Am 13. Juni um 14 Uhr stellen Lucid Vision, Teledyne Flir und Photoneo in einem kostenlosen Webinar aktuelle Robot Vision Trends vor.
Am 13. Juni um 14 Uhr stellen Lucid Vision, Teledyne Flir und Photoneo in einem kostenlosen Webinar aktuelle Robot Vision Trends vor.
Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.
Zeitgleich zur Automation UK läuft die UKIVA Machine Vision Conference in Coventry, Großbritannien.
Vom 27. bis 30 Juni 2023 findet die Laser World of Photonics in München statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm informiert über die aktuellen Trends der Branche, bietet jungen Talenten eine Bühne und lässt viel Raum für den persönlichen Austausch mit Experten.
Im verarbeitenden Gewerbe des Nordamerikanischen Robitk-Markets stieg laut IFR die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Phytec Messtechnik hat Marcus Lickes zum weiteren Geschäftsführer ernannt.
Falls Sie noch auf der Suche nach einem kostenfreien Ticket für die Automatica 2023 (27.-30. Juni, München) sind, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die Cretec GmbH hat Insolvenz angemeldet und steht zum Verkauf.
Das in den USA ansässige Embedded-Vision-Unternehmen e-con Systems hat sich eine Finanzierung in Höhe von 13Mio. US$ von GR 2022 Holdings gesichert, um den Betrieb in den USA und anderen Ländern auszubauen.
Die Konferenz Vision, Robotics & Motion bietet in seiner 20. Ausgabe einen vollständigen Überblick über Lösungen für die intelligente Automatisierung in einer Produktionsumgebung.
Als Antwort auf das Intro im inVISION Newsletter vom 24. Mai ‚Das Ende der (freien) Framegrabber-Welt‘ möchte Active Silicon folgendes Statement abgeben:
Ein wichtiger Schritt für Interoperabilität in der Messtechnik ist vor kurzem mit der OPC UA Companion Specification für geometrische Messsysteme (GMS) gelungen. Dr. Karl-Dietrich Imkamp, Vorsitzender der OPC-UA-Arbeitsgruppe GMS beim VDMA und Leiter der Metrological Qualification bei Zeiss IQS, erläutert, was die Schnittstelle in der digitalen Datenkommunikation verbessert.
Das 3D V-Rox System von Voidsy ist das erste kompakte und smarte photothermische Tomographie System, welches eine 3D-Darstellung von verborgenen Material- und Bauteildefekten erlaubt. Dadurch ist die Ermittlung von absoluten Fehlergrößen möglich und wichtige Informationen, wie beispielsweise die laterale Defektgröße oder die Fehlertiefe kann ermittelt werden.
Kleinstformat
Für enge, schwer zugängige Hohlräume und Bohrungen stoßen übliche 3D-Lösungen an ihre Grenzen. Der am AIT Austrian Institute of Technology entwickelte TinyScan360° ist ein miniaturisiertes höchst präzises 3D-Messsystem, das speziell für diese Inspektionsaufgaben entwickelt wurde und z.B. im Bereich der Gehörgangvermessung erfolgreich getestet werden konnte.
Auf dem Gebiet der Präzisionsmessung sind die Koordinatenmessgeräte (KMGs) der Zeiss Prismo Familie seit über 30 Jahren wegweisend. Die neue Generation der KMG-Familie setzt in puncto Geschwindigkeit, Flexibilität und Produktivität neue Maßstäbe für die Präzisionsmessung der Zukunft.
Erich Schober (Bild), CSO bei KUKA Deutschland, wurde vom VDMA Robotik als neues Vorstandsmitglied berufen und folgt seinem ehemaligen Kollegen Michael Otto, der KUKA zum Ende des vergangenen Jahres verließ.
Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ihre Ausfuhren um nominal 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 51,3Mrd. Euro gesteigert.
Zeiss kooperiert mit Scantech, einem chinesischen 3D-Scanner- und Messsystemehersteller.
Den Sonderpreis der DGZfP (Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung ) ‚Qualitätssicherung durch Zerstörungsfreie Prüfung‘ im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Stiftung Jugend forscht wurde in Bremen durch Thomas Wenzel (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, DGZfP, l.) an Bennet Meyer (2.v.l.) von der Universität des Saarlandes überreicht.
Pickit3D und Zivid geben eine strategische Partnerschaft bekannt, um gemeinsam den wachsenden Automatisierungsbedarf in der Automobilindustrie zu decken.
Der 8. Norddeutsche Qualitätstag blickt am 21. Juni 2023 auf die wichtigsten und interessantesten Entwicklungen im Qualitätsmanagement und Prozessmanagement.
RAS Reinhardt Maschinenbau hat 12 % der Aktien von Euclid Labs erworben.
Am zweiten Messetag der Automatica (28. Juni) wird die Halle B4 der Messe München zum Austragungsort der munich_i.
Im ersten Quartal 2023 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 11 Prozent.
Im ersten Quartal 2023 sank der Auftragseingang der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nominal um 11 Prozent.
Researchers at Princeton University and the University of Washington have developed an ultracompact camera the size of a coarse grain of salt.
AT Automation Technology hat mit MultiPeak ein neues Feature in das 3D-Sensormodul cx4090HS integriert, mit dem erstmals störungsfreie Aufnahmen von 3D-Profildaten per Lasertriangulation möglich sind.
Die XCP Kamerafamilie der uEye+ Produktreihe von IDS sind nur 29x29x17mm klein und verfügen über ein komplett geschlossenes Zinkdruckguss-Gehäuse mit verschraubbarem USB Micro-B Connector.
The Quantum Maxx ScanArm of Faro is a portable measurement tool that features three purpose-built hot-swappable Laser Line Probes (LLPs).
The AI Computing System RCX-2000 PEG of Vecoow is powered by workstation-grade 11th Gen Intel Xeon/Core i7/i5 Processor (Rocket Lake-S) and Integrated with Nvidia Tesla / Quadro / GeForce / AMD Radeon Graphics.
Murrelektronik bietet dezentral, montier- und steckbare Baugruppen wie Switches, Verteiler und Einspeiser sowie konfektionierte Kabel- und Steckertechnik an.
Marposs hat MeSys, ein deutsches Unternehmen, das seit über 30 Jahren auf berührungslose, strahlungsfreie Messsysteme für sehr dünne und flexible Flachmaterialien spezialisiert ist, übernommen.
Vierzehn interessante Produkte stellen wir auch diesmal im inVISION Products Newsletter 9/23 (17.
UVeye hat sich eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 100Mio.USD gesichert.
Rail Vision gibt den Abschluss seiner zuvor angekündigten endgültigen Vereinbarungen mit Investoren im Rahmen eines registrierten Direktangebots für den Kauf und Verkauf von Stammaktien und Optionsscheine zum Kauf einer Stammaktie bekannt.
Nikon gibt bekannt, dass ihre US-amerikanische Tochtergesellschaft Nikon Americas Inc.
Der Zusammenschluss der IQS Software GmbH und der Plato AG ist vollzogen und soll den Kunden ein durchdachtes und vollständig integriertes CAQ-System bieten.
Am 21. und 22. Juni 2023 veranstaltet das Fraunhofer IOF in Jena das Seminar mit Praktikum ‚Optische 3D-Messtechnik für die Qualitätssicherung in der Produktion‘.
Seit gut fünf Jahren sinkt in Deutschland die Zahl der Studienanfänger in den Ingenieurswissenschaften deutlich.
Stemmer Imaging verzeichnet im ersten Quartal erneut zweistellige Wachstumsraten bei Umsatz und EBITDA im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Die TKH Group hat Euresys, Anbieter von Framegrabber- und Bildanalysesoftware, übernommen.
Dank neuer Investoren an einer Serie-A-Runde von Axelera AI, Anbieter von Lösungen für Edge AI, hat sich der Gesamtbetrag mittlerweile auf 50 Millionen US-Dollar erhöht.
Averna, Anbieter von Test- und Qualitätslösungen, hat die Übernahme der ProNes Automation bekannt gegeben.
Ambienta hat Next Imaging an von Azimut Libera Impresa beratene Fonds verkauft.
Mit gut 110 Teilnehmern aus dem Who is Who der Bildverarbeitungsindustrie und einer stattlichen Anzahl von Begleitpersonen war die diesjährige EMVA Business Conference Anfang Mai in Sevilla ausgebucht. Durchweg gelobt wurde von den Teilnehmern das Konferenzformat.
Das Potential, das KI-Vision bietet, ist riesig. Doch herrschen in vielen Unternehmen noch Vorbehalte gegenüber KI. IDS erweitert daher sein KI-Vision-Engagement und bietet mit Fachwissen und zahlreichen Lösungswerkzeugen ein umfassendes Angebot zur Anwendungsentwicklung von der Konzept- bis zur Integrationsphase.
SBE-Varvit, einer der weltweit größten Hersteller von mechanischen Verbindungselementen und Kaltformteilen, hat seine Qualitätsinspektion verbessert. Die Baumer AX Smart Cameras erkennen dort in Verbindung mit Deep-Learning-Algorithmen Makro- und Mikrorisse in mechanischen Befestigungsteilen.