Der inVISION Products Newsletter 19/23 (04. Oktober 2023) stellt neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Machine Vision, Embedded Vision und 2D/3D-Messtechnik vor.
Der inVISION Products Newsletter 19/23 (04. Oktober 2023) stellt neue Produkte und Lösungen aus den Bereichen Machine Vision, Embedded Vision und 2D/3D-Messtechnik vor.
Eigen Innovations ist eine Partnerschaft mit dem Kunststoffhersteller Ampacet LIAD eingegangen, um dessen Farbüberwachungs- und -managementlösung Spectro 4.0 in seine Bildverarbeitungslösungen zu integrieren.
Vom 16. bis 19. Oktober 2023 wird Ulm wieder einmal zum Zentrum der Material- und Bauteilprüfung.
Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik befragte seine rund 450 Mitglieder zur wirtschaftlichen Entwicklung im zweiten Quartal.
Smart Vision Lights schließt sich mit Leimac Ltd. zusammen.
Der Robotik-Verband IFR hat den neuen Jahresreport World Robotics vorgestellt.
‚Robot Vision‘ ist das Thema der inVISION TechTalks am 5. Oktober um 14 Uhr.
In der vergangenen Woche ging die EMO in Hannover zu Ende.
Klostermann lädt am 27. und am 28. September von 09:00 bis 16:30 Uhr (MEZ) zur Messtechnik-Messe ein.
Aries Embedded und Emcraft Systems geben Kooperation bekannt, mit der US-Kunden nun einfach Zugang zu Embedded-Lösungen, basierend auf der PolarFire-Technologie von Microchip Technology, erhalten.
Im Jahr 2013 beschloss Claudio Sedazzari, CEO und Gründer von Opto Engineering, eine Niederlassung in München zu gründen. Im Jahr 2023 feiert diese in Deutschland ihr zehnjähriges Firmenjubiläum.
Keyence stellt eine All-in-One
Kamera vor und revolutioniert mit der Modellreihe VS die Smart Kamera.
CCS has been offering innovative lighting solutions for 30 years now, increasingly also in Europe.
Automatic optical inspection (AOI) of natural marks on genuine leather is finally available to be used in production. In the past, the extremely varied appearance of natural marks combined with the difficulty of judging the resulting quality zones, made it impossible to use objective and reliable AOI in the leather industry. This has changed with a new machine vision solution by Dr. Schenk GmbH. The solution was recently successfully introduced in a German premium car manufacturer’s production line.
Mit dem Poly Robot Automated Fixture System, kurz Prafs, von Protos 3D Metrology wird das virtuelle Spannen der ScanBox-Technologie von Zeiss Metrology (ehemals GOM) automatisiert. Tausende unterschiedliche Bauteile werden auf einer flexiblen Vorrichtung gehalten. Die Teile sind rundherum zugänglich und werden sekundenschnell ohne mechanisches Umrüsten gewechselt.
Um die technologischen Synergieeffekte innerhalb des Excelitas-Konzerns aufzuzeigen, wurde während der Laser – World of Photonics in München ein multispektraler VIS-NIR-SWIR-Mikroskopaufbau für industrielle Anwendungen vorgestellt, der die Trennung oder Klassifizierung von Proben mit unterschiedlichen spektralen Fingerabdrücken ermöglicht. Sämtliche Komponenten stammten dabei aus Excelitas-Geschäftsbereichen.
Die Photonis Group befindet sich im Wandel, indem sie auf Märkte für Partikeldetektion expandiert.
Xenics expandiert in Nordamerika. Frédéric Aubrun, Senior WW VP Sales und Marketing der Photonis Advanced Imaging Business Unit, wird außerdem zum Sales Director für Nordamerika ernannt, um sich von seinem neuen Standort in den USA aus auf Kundennähe, Umsatzsteigerung und zusätzliche Supportmöglichkeiten zu konzentrieren.
Foerster Middle East FZE, die lokale Tochtergesellschaft der Dr. Foerster GmbH & Co.
ZwickRoell wird zur europäischen Aktiengesellschaft (SE).
Die Online-Veranstaltung ‚High-Speed-Thermografie in bester Qualität‘ von InfraTec findet, Dienstag, den 7. November 2023, von 10 bis 12 Uhr statt. Es werden technische Lösungen und spezifische Kameramodelle aus dem Portfolio des Herstellers gezeigt und Anwendungen vorgestellt.
Armin Weiss übergibt das Ruder: Nach fast 24 Jahren als Gründungsmitglied und Geschäftsführer bei ART, übergibt Armin Weiss sein Unternehmen in erfahrene Hände.
Researchers at Princeton University and the University of Washington have developed an ultracompact camera the size of a coarse grain of salt.
AT Automation Technology hat mit MultiPeak ein neues Feature in das 3D-Sensormodul cx4090HS integriert, mit dem erstmals störungsfreie Aufnahmen von 3D-Profildaten per Lasertriangulation möglich sind.
Die XCP Kamerafamilie der uEye+ Produktreihe von IDS sind nur 29x29x17mm klein und verfügen über ein komplett geschlossenes Zinkdruckguss-Gehäuse mit verschraubbarem USB Micro-B Connector.
The Quantum Maxx ScanArm of Faro is a portable measurement tool that features three purpose-built hot-swappable Laser Line Probes (LLPs).
The AI Computing System RCX-2000 PEG of Vecoow is powered by workstation-grade 11th Gen Intel Xeon/Core i7/i5 Processor (Rocket Lake-S) and Integrated with Nvidia Tesla / Quadro / GeForce / AMD Radeon Graphics.
Murrelektronik bietet dezentral, montier- und steckbare Baugruppen wie Switches, Verteiler und Einspeiser sowie konfektionierte Kabel- und Steckertechnik an.
Vecow und Curium gehen eine Partnerschaft ein, durch die weitere Lösungen für autonome Robotik und autonome Fahrzeuganwendungen im Außenbereich angeboten werden sollen.
Phase One hat die Partnerschaft mit Boston angekündigt. Die Fusion zielt darauf ab, den Zugang zu Drohnen-Payload Lösungen zu verbessern und den Kunden eine passende Bildqualität und Produktivität sowie eine nahtlose Datenerfassung anzubieten.
Das Fraunhofer IFF hat seine neue Forschungs- und Demonstrationsfabrik im Magdeburger Wissenschaftshafen eröffnet.
Um aktuelle Kamera Trends geht es bei dem inVISION TechTalks Webinar am Dienstag, den 26. September ab 14:00 Uhr (CET).
Eine Gruppe von Halbleiterunternehmen in Flandern hat sich zusammengeschlossen, um Flanders Semiconductors zu gründen, eine neue gemeinnützige Organisation, die die Interessen der Branche auf lokaler, europäischer und globaler Ebene vertritt.
Am 7. Dezember findet im Rahmen der inVISION Days 2023 – Digital Conference for Machine Vision – die Podiumsdiskussion ‚Why AI Vision is not Easy-to-Use‘ statt, bei der ARC, IDS, Maddox AI, MVTec und OpenCV.ai über die Vor- und Nachteile aktueller KI-Vision Systeme diskutieren.
Olis Robotics, Spezialist für Fernüberwachung, Steuerung und Fehlerbehebung für Industrieroboter, gibt bekannt, dass das Unternehmen in einer von PSL Ventures angeführten Finanzierungsrunde 4,1Mio.US$ erhalten hat.
Um die internationale Expansion voranzutreiben, geht das Startup Staige an die Börse.
DK Fixiersysteme konnte mit der Firma Nitech einen Vertiebspartner für Vietnam gewinnen.
Waste Robotics, ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in Trois-Rivières, das autonome Roboter für Sortierzentren entwickelt und vermarktet, gibt bekannt, dass es 10 Mio.CAD erhalten hat.
Excelitas Technologies erweitert sein Industrial Technology Portfolio mit Photoniklösungen bei Beleuchtung.
Am 3. Oktober findet das Italian Machine Vision Forum im Palacongressi di Rimini statt. Die zentralen Themen der Veranstaltung sind Maschinelles Sehen, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.