Die Illuminova LED-Stroboskop-Inspektionssysteme sind für den Dauereinsatz in High-Speed-Anwendungen konzipiert, die eine präzise Stop-Motion-Qualitätsprüfung erfordern.

Die Illuminova LED-Stroboskop-Inspektionssysteme sind für den Dauereinsatz in High-Speed-Anwendungen konzipiert, die eine präzise Stop-Motion-Qualitätsprüfung erfordern.
Die EvotronLightTechnologie lässt Controller und LED-Beleuchtung zu intelligenten Einheiten verschmelzen und bietet die Möglichkeit, Statusinformationen der Beleuchtung an die Prozessautomation zu übermitteln.
Die intelligenten Kameras der pictor-N-Serie haben einen ARM Cortex A9 in Zweikern-Konfiguration mit integriertem FPGA-Prozessor-Array. Ein Flash-EPROM nimmt die vom Unternehmen gelieferte Basis-Firmware auf.
In weniger als einer Stunde kann das Werkspersonal ein Inspekto S70 System installieren und mit der Prüfung von Produkten beginnen.
Mit einer intelligenten Kombination aus 3D-Stereovision, IPC und Vision Software, die auf künstlicher Intelligenz basiert, können Roboter jetzt beliebige Objekte greifen, ohne sie vorher zu kennen.
Baumer erweitert die VeriSens-Vision-Sensoren der XF-Serie um Modelle mit der ColorFEX-Technik.
Mit den Handscannern HS-3608 (kabelgebunden) oder HS-3678 (kabellos) vertreibt Ioss einen Scanner für das Lesen von direkt markierten Codes.
Matrix Vision präsentiert die neuesten Sensorzugänge für ihre USB3-Vision- als auch GigE-Vision-Kamerafamilien. Erster Zugang ist der 31MP-Sensor IMX342 der Pregius-Familie von Sony.
The time-domain terahertz (TD-THz) platform TeraFlash smart sets new standards in terms of measurement speed.
Die Time-of-Flight-Kamera Argos3D-P330 verfügt über einen hochauflösenden Tiefensensor in Kombination mit einem 2D-CMOS-Sensor.
GenICam ermöglicht einerseits standardisierte Kamerafunktionen, andererseits können Kamerahersteller durch die so genannte Feature Node-Map (gewissermaßen die Kamera-API) Sonderfunktionen integrieren.
Das 3D-Visual-Perception-System Viper misst mit zwei 3,4MP Low-Light-Kameras über Entfernungen von bis zu 50m fortlaufend die Umgebungstiefe in 3D bis zu 40fps.
CCS has developed a new OLED panel. It enables a multi-layer design for flat light, making them more intense and uniform than other OLED panel previously available on the machine vision market.
Die telezentrischen Beleuchtungen der Serie LTCLHP Core Plus wurden zur Beleuchtung von großen Bereichen bei begrenzten Platzverhältnissen entwickelt.
Unser Ziel ist es, intelligenten Maschinen mittels 3D-LiDAR-Sensoren das Sehen beizubringen und so z.B. autonome Fahrzeuge zu ermöglichen.
Mit dem Zero-Gravity-3D-System können Geometrie und Oberfläche hochkomplexer Bauteile ohne tote Winkel erfasst werden.
Arrow und Qualcomm haben ihre strategische Zusammenarbeit weiter ausgebaut.
Die Online Konferenz ‚inVISION Day Metrology‘ findet am Mittwoch, den 26. April statt. Dabei präsentieren ab 10 Uhr (MESZ) in der Session ‚3D Scanner‘ die Firmen AT Automation Technology, Saccade Vision und Micro Epsilon aktuelle Trends.
Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.
Der Embedded Award wurde auf der Embedded World 2023 in acht Kategorien verliehen.
Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.
Plus One Robotics, Anbieter von KI-Vision-Software und -Lösungen für die robotergestützte Paketabfertigung, gibt bekannt, dass das Unternehmen 50Mio.USD erhalten hat.
Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.
Am 15. März findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Liquid Lenses‘ statt, bei dem Edmund Optics, Schneider Kreuznach und Mitutoyo in drei 20-minütigen Präsentationen die verschiedenen Ansätze für Flüssiglinsen erklären, sowie verschiedene Produkte und Anwendungen vorstellen.
Zum inzwischen neunten Mal öffnet die interdisziplinäre Fachmesse W3+ Fair in Wetzlar für die Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik am 29. und 30. März ihre Tore.
Messring eröffnen eine Tochtergesellschaft in den USA. Bereits am 01. Januar 2023 wurde die Messring Inc.
Die Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im Jahr 2022 ein Umsatzplus von 10%, verglichen mit dem Vorjahresergebnis.
Im Januar blieben die Auftragseingänge 18% unter dem Vorjahresniveau.