Gidel announced that the Nvidia Jetson Orin NX 16GB SoM will be added to Gidel’s FantoVision range of high-bandwidth compact computers for vision on the edge.

Gidel announced that the Nvidia Jetson Orin NX 16GB SoM will be added to Gidel’s FantoVision range of high-bandwidth compact computers for vision on the edge.
Allied Vision integrates the Sony IMX global shutter sensors of the 1st Pregius generation into its Alvium cameras.
Erneut hat eine unabhängige Jury aus Branchenexperten die zehn inVISION Top Innovationen gewählt. Die Produkte und Lösungen ermöglichen neue Ansätze, lösen bisherige Probleme oder beschleunigen Inspektionsverfahren deutlich. Dieses Mal stark im Fokus sind Highspeed, Messtechnik und KI. Das inVISION Team gratuliert allen Preisträgern ganz herzlich zur wohlverdienten Auszeichnung.
Innodisk hat das Bildverarbeitungs-Kit EXMU-X261 für KI- und Videoanalyse im Edge-Bereich entwickelt, das flexibel, hochintegriert und energiesparend ist, eine niedrige Latenz aufweist und langfristig verfügbar ist, um hochentwickelte industrielle Anwendungsbereiche umfassend zu unterstützen. Das AMD Kria K26 SOM half dabei, diese Lösung erfolgreich umzusetzen.
Avnet Embedded stellt die skalierbare SMARC 2.1.1 Modulfamilie MSC SM2S-IMX93 vor.
Ein Papierhersteller stand vor der Herausforderung, Zellstoffballen trotz schlecht lesbarer Chargennummern im Rahmen des Produktionsprozesses verlässlich zu identifizieren. Dies gelang mit einer Komplettlösung von Strelen Control Systems und der Deep-Learning-basierten Technologie Deep OCR, die in MVTec Halcon integriert ist.
Emergent Vision announced the 25GigE Hermes PH-25-Quad and 10GigE Theia PT-10-QWuad network interface cards (NICs).
Efinix released the TinyML platform for AI acceleration on its FPGAs.
Mit dem Basler SLP Controller und dem SLP Feature lässt sich jede Lichtquelle in eine Vision-Anwendung integrieren.
Basler hat seine Bildaufnahmesoftware pylon durch die pylon vTools um zahlreiche Bildverarbeitungsfunktionen erweitert. Die zahlreichen Tools sollen es auch Nicht-Vision-Experten ermöglichen, ohne aufwendige Einarbeitung eine Vielzahl intelligenter Bildverarbeitungsfunktionen für ihre Anwendungen zu nutzen.
Die beiden Produktreihen der 3D-Sensoren für kleine und große Messvolumen MLAS und MLBS der ShapeDrive G4-Familie von Wenglor erzeugen hochaufgelöste Punktewolken nahezu ohne Rauschen und Artefakte. Möglich wird dies dank der integrierten MPSoC-Technologie (Multiprocessor-System-on-a-Chip). Die integrierte Ethernet-Schnittstelle ermöglicht zudem Übertragungsgeschwindigkeiten mit bis zu 10Gbit/s.
Die Genie Nano-10GigE M/C8200 und M/C6200-Kameras von Teledyne Dalsa basieren auf den Monochrom- und Farbsensoren 67M und 37M von Teledyne e2v und bestehen aus vier Modellen mit 37 und 67MP Auflösung.
A new 4-sensor line scan camera by JAI is designed to simultaneously capture R-G-B image data in the visible light spectrum and image data in the short wave infrared (SWIR) light spectrum.
ctrlX Automation von Bosch Rexroth verbindet Maschinensteuerungen, IT und IoT. Mit einem Linux-Echtzeitbetriebssystem, offenen Standards, App-Programmiertechnik, webbasiertem Engineering und einer IoT-Anbindung ermöglicht die Plattform auch die einfache Integration von Bildverarbeitung in die Bosch-Automatisierungswelt, wie das Beispiel HD Vision System zeigt.
Anfang Mai findet die diesjährige EMVA Business Conference in Spanien statt. Dort feiert der Verband auch sein 20-jähriges Jubiläum. Die jüngsten Marktstatistiken der EMVA deuten derweil darauf hin, dass 2023 in der Branche kein starkes Wachstum zu erwarten ist.
Euresys hat den Grablink Duo angekündigt. Der Camera Link Framegrabber ermöglicht den Anschluss zweier unabhängiger CL-Kameras mit Base-Konfiguration oder einer CL-Kamera mit Base-, Medium-, Full-, 72Bit- oder 80Bit-Konfiguration.
Mit gut 110 Teilnehmern aus dem Who is Who der Bildverarbeitungsindustrie und einer stattlichen Anzahl von Begleitpersonen war die diesjährige EMVA Business Conference Anfang Mai in Sevilla ausgebucht. Durchweg gelobt wurde von den Teilnehmern das Konferenzformat.
Das Potential, das KI-Vision bietet, ist riesig. Doch herrschen in vielen Unternehmen noch Vorbehalte gegenüber KI. IDS erweitert daher sein KI-Vision-Engagement und bietet mit Fachwissen und zahlreichen Lösungswerkzeugen ein umfassendes Angebot zur Anwendungsentwicklung von der Konzept- bis zur Integrationsphase.
SBE-Varvit, einer der weltweit größten Hersteller von mechanischen Verbindungselementen und Kaltformteilen, hat seine Qualitätsinspektion verbessert. Die Baumer AX Smart Cameras erkennen dort in Verbindung mit Deep-Learning-Algorithmen Makro- und Mikrorisse in mechanischen Befestigungsteilen.
Vom 27. bis 30. Juni trifft sich in München die internationale Photonikbranche unter ganz besonderen Voraussetzungen: Die Laser World of Photonics feiert ihr 50-jähriges Jubiläum und bietet neben doppeltem Messegeschehen zudem die World of Quantum und den World of Photonics Congress.
Die Automatica 2023 findet vom 27. bis 30. Juni in München statt. Dabei ist Bildverarbeitung neben Robotik und Montage-/Handhabungstechnik eine der drei Säulen der Messe. Von den knapp 580 Ausstellern geben aktuell über 120 Firmen Bildverarbeitung als Thema an, knapp 50 davon sogar als Ausstellungsschwerpunkt.
Vom 27. bis 30. Juni finden in München erstmals zeitgleich die Automatica und die Laser World of Photonics statt. Die inVISION sprach mit Anja Schneider, Exhibition Director Automatica, über die Highlights der Messe.
Ametek Land bietet Ofenraum-Thermografiekameras mit angepassten Spektral- und Temperaturbereichen zur kontinuierlichen und hoch aufgelösten Überwachung des Ofeninnenraums, des Ofenguts, der Ausmauerung sowie dem Status der Brenner.
Die hardwareunabhängige Bin Picking Plattform PiC v1.0 von Capsen Robotics bietet Motion Planning um Kollisionen zu vermeiden.
Speziell für die Erkennung und Handhabung kleiner Teile auch in großen Erfassungsbereichen mit empfohlenen Arbeitsabständen bis zu 4m ist die Stereokamera BVS 3D-RV1 von Matrix Vision/Balluff mit 12MP Sensoren ausgestattet.
Pleora expanded its eBUS SDK to streamline application development and vision system connectivity for device manufacturers and integrators.
Um die Analysemöglichkeiten von Twincat Analytics zu erweitern, hat Beckhoff die Algorithmen der Twincat-Vision-Bibliothek integriert.
Der 3D-Sensor R3000 von Pepperl+Fuchs basiert auf der Pulse Ranging Technology (PRT).