With the MX005 a new color scientific cameras is added to the xiX camera series of Ximea.

With the MX005 a new color scientific cameras is added to the xiX camera series of Ximea.
Vom 14.-16. März findet die embedded world auf dem Nürnberger Messegelände statt. Wie immer spielen dabei auch die Themen Embedded Vision, Bildverarbeitung und KI Vision eine wichtige Rolle.
Der Visor Object AI von Sensopart macht Bildverarbeitung extrem einfach. Dank KI ist der neue Vision-Sensor in nur wenigen Schritten einzurichten, ganz ohne Expertenwissen.
Das optische Inspektionssystem Photon von LMI bietet eine Oberflächencharakterisierung und -auswertung von mehrschichtigen, strukturierten, gemischten und anderen Materialien.
Mech-Mind Robotics hat zwei neue 3D-Kameras gelauncht: die LSR L sowie die UHP-140 .
Die Highspeed-Wärmebildkamera ImageIR 8300 hs mit gekühlten Focal-Plane-Array-Photonendetektoren von Infratec misst im mittleren IR-Bereich und kombiniert 640×512 IR-Pixel mit einer Bildfrequenz von 1.105Hz im Vollbildmodus.
For bow, warp, TTV and quality inspection of semiconductor wafers in shorter cycle times Precitec has launched the ultra-fast Flying Spot Scanner (FSS) 310. Its features include flexible scan trajectories, the ability to measure 12″ wafers and a Z resolution in the nm range.
Die Firma Vision Ventures beschäftigt sich mit Merger & Acquisition (M&A) von Vision-Tech-Firmen. InVISION sprach mit Gabriele Jansen, Gründerin und Managing Partner, über die aktuelle M&A-Lage in der Vision-Branche.
Die Ruby 3D-Tiefenkamera von Nerian vereint eine 3D-Stereokamera und ein Visionsystem in einem Gerät.
Schneider Kreuznach stellt die extrem lichtstarken 1″-C-Mount-Onyx-Objektive mit einer maximalen Blende von F0.95 und einer Brennweite von 25mm vor, die für anspruchsvolle Anwendungen bei schlechten Lichtverhältnissen optimiert sind.
Die Linea 2 4k Multispectral-Zeilenkamera von Teledyne Dalsa mit 5GigE Interface erfasst gleichzeitig hochauflösende RGB- und NIR-Multispektralbilder.
Qioptiq Excelitas veröffentlicht mit MachVis 5.4 eine neue Version seiner Software zur Auswahl und Konfiguration von Objektiven und optomechanischen Bildverarbeitungssystemen.
Der Multicode-Leser IDC200 von Baumer mit interner Beleuchtung kann bis zu 40fps verarbeiten, und das auch bei unterschiedlichen Codetypen.
Mit einem nur 50x50mm kleinen Gehäuse ist die neue FXO Kamera von SVS Vistek aktuell die kompakteste Industriekamera mit zwei CoaXPress-12 Connections.
Die 100GigE-Kamera Zenith HZ-2000-G von Emergent Vision liefert über ihre 100GigE QSFP28-Schnittstelle Bildraten von bis zu 3642fps im 8-Bit-Modus und 1782fps im 10-Bit-Modus.
Euresys hat den Coaxlink Quad CXP-12 Value angekündigt, einen CXP-12-Framegrabber mit vier CoaXPress CXP-12-Anschlüssen (5.000 MB/s Kamerabandbreite), PCIe 3.0 (Gen 3) x8 Bus (6.700 MB/s Busbandbreite), zahlreichen Funktionen mit 20 digitalen I/O-Schnittstellen und umfangreiche Kamerasteuerungsfunktionen sowie dem Memento Event-Logging-Tool.
Die hitzebeständigen Schutzfenster von Midwest Optical sorgen für optimale thermische Beständigkeit und Sicherheit bei Hochtemperaturanwendungen.
Das Hauptfeature der neuen Halcon Version 23.05 von MVTec ist Deep Counting, eine auf Deep Learning basierende Methode, die große Mengen an Objekten zählen kann.
Die Zeilenkameras von Hikrobot (Distributor Maxxvision) decken Auflösungen bis 16k ab, bei Zeilenfrequenzen bis zu 150kHz.
Beim österreichischen Unternehmen Binderholz werden verschiedene Produkte auf modernsten Hobelmaschinen bearbeitet. Wenn Teile einer solchen Maschine zu heiß werden, könnten sich Späne entzünden und so zu einem Brand führen. IR-Kameras von Optris detektieren überhitzte Teile sofort und bannen so die Brandgefahr. Zudem werden durch einen zu hohen Anpressdruck verursachte Verbrennungen auf dem Holz minimiert.