

Die vierte Generation Shape-from-Shading zur Inspektion glänzender Oberflächen Die Oberflächeninspektionssysteme CVS Trevista Surface, Cylinder und Multiline sind jetzt in der vierten Generation verfügbar. Die X4-Modelle ermöglichen schnellere Bildaufnahme und verfügen über ein größeres Messfeld als bisher. Die prinzipielle Idee hinter allen Modellen der...
Flir kauft Point Grey Für knapp 253Mio.US$ hat Flir Systems den Kamerahersteller Point Grey Research übernommen. Die Kanadier werden dem Business Bereich Integrated Imaging Solutions zugeordnet, der zu dem Segment OEM and Emerging gehört. Die komplette Akquisition soll bis Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Erfolgreiche KMM-Tagung von Hexagon Die zweitägige Fachtagung 'Automatisierung & Multisensorik in der Koordinatenmesstechnik' bei Hexagon in Wetzlar fand bereits zum dritten Mal statt. Norbert Hanke (Bild), CEO Hexagon Manufacturing Intelligence, konnte im Rahmen seiner Keynote dabei knapp 180 Teilnehmer begrüßen. Während die Besucher vormittags in...
Weltweiter Robotermarkt bis 2019 im Aufwind Laut Prognose des 'Welt-Roboter-Reports 2016' der IFR werden bis 2019 mehr als 1,4Mio neue Industrieroboter in den Fabriken rund um den Globus installiert. Dabei stammen 65% der Länder mit einer überdurchschnittlichen Anzahl von Industrierobotern pro 10.000 Arbeitnehmer aus der EU. 40% des weltweiten...
Schritt für Schritt USB3.1 Gen 1 Kamera mit USB-Typ-C-Anschluss Die neue Ausbaustufe der USB3 uEye LE ist die erste USB3.1 Gen 1 Industriekameraserie, die über den neuen USB-Typ-C-Anschluss, allerdings noch nicht über die 10Gbps Transferrate verfügt. Ist dieser Schritt sinnvoll, den IDS Imaging Development Systems geht? Für IDS ist der USB-Typ-C-Anschluss...
Erfolgreiches Clustersymposium Mitte September fand mit knapp 120 Teilnehmern das zweitägige Symposium ´User Interfaces´des Clusters Mechatronik & Automation an der TH Ingolstadt statt. An beiden Tagen gab es dabei viele Vorträge zur industriellen Bildverarbeitung, Robotik und Lichtmesstechnik. Abgerundet wurde das empfehlenswerte Event durch eine...
Echtzeitkomprimierung thermografischer Messdaten Um die Komprimierung thermografischer Messdaten in Echtzeit weiter voranzutreiben, verfolgt Infratec zusammen mit der Universität Stuttgart den Ansatz, Thermogramme bereits simultan während ihrer Entstehung vom Datenvolumen her zu reduzieren. Bei der Echtzeitkomprimierung können die Grenzen, in denen die...
70 Jahre Sick Am 26. September feierte die Sick AG mit einem Festakt das 70-jährige Firmenjubiläum. Dr. Robert Bauer (rechts), Vorsitzender des Vorstands, begrüßte zur Jubiläumsfeier zahlreiche Gäste, wie z.B. den Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Mitte). Natürlich ließ es sich auch Gisela Sick, Witwe des Firmengründers...
Sehende Hände Industrieroboter mit integrierter Bildverarbeitung Auf der diesjährigen Hannover Messe hat pi4_robotics mit dem workerbot3 den zweiten Platz beim Robotics Award belegt. Bereits im Juni launchte das Unternehmen die vierte Generation des Industrieroboters. Die flexiblen humanoiden Roboter punkten vor allem mit ihren sehenden Händen. Ein...
Mehr als nur ein paar Farben Kontinuierlich variable Filter für Hyperspectral Imaging Hyperspectral Imaging (HSI) wird seit Jahrzehnten in Anwendungen wie Satellitenfotografie, Luftaufklärung und anderen nicht sehr preissensitiven Märkten genutzt. Klassische HSI-Kameras benutzen Gitter oder Prismen als dispersive Elemente. Die Kameras sind unhandlich,...
inVISION ePaper ´'Objektive & Beleuchtungen'´ Das erste reine ePaper der inVISION ist erschienen. Das kostenlose PDF mit dem gesamten 64 Seitigen Sonderheft ´Objektive & Beleuchtungen´kann ohne Registrierung von der inVISION Homepage heruntergeladen werden. Eine Printversion des Sonderheftes wird es nicht geben.
Turbo für GigE Vision GigE Vision auf 5Gbps beschleunigen mit nBase-T Die 120MB/s Transferleistung von GigE bremst derzeit aktuelle Kameras aus. Das nBase-T Interface steigert die Transferleistung ohne Kompression von 1Gbps auf 5Gbps und dies mit den gleichen Kabeln und Software. Nach dem Start im Jahr 2006 sind heute laut einer AIA-Studie über 50 Prozent...
HDR für live Bilder Preiswerter HDR-CMOS-Sensor für den Außeneinsatz Industriekameras im Außeneinsatz stehen vor besonderen Herausforderungen: Wechselnde Lichtverhältnisse durch Tag und Nacht und falls sie in der Verkehrsüberwachung eingesetzt werden, kann Gegenlicht ein gängiges Problem sein. Eine hohe Dynamik des Sensors ist der Weg zum Ziel und wird...
Was ist Bildqualität? Bildqualität und Auflösung auf (High-)Speed Die 25MP APS-Format Kamera HR25 von SVS-Vistek kann über Camera Link Deca oder CoaXPress 31fps bzw. 80fps bei voller Auflösung übertragen und kombiniert so hohe Geschwindigkeit mit exzellenter Bildqualität. Das Feature der dynamisch einsetzbaren Shading Maps erweitert den nutzbaren...
Eigene Messwerkzeuge Kundenspezifische Firmware für intelligente 3D-Sensoren Das Gocator Development Kit (GDK) erweitert die Flexibilität des intelligenten 3D-Sensors Gocators und ermöglicht die Erstellung kundenspezifischer Firmware. Die Anpassung der Firmware wird ermöglicht durch ein speziell entwickeltes Software Development Kit (SDK). Während SDKs...
Es werde Licht Zeilenbeleuchtung mit 5Mio. Lux und Silikonoptik Die High-Power-Zeilenbeleuchtung LHP ist einer der beleuchtungsstärksten Beleuchtungen auf dem Markt. Sie kann mehr als 5Mio. Lux an polarisiertem Licht liefern, dank spezieller LED-Chipkonstruktionen, Wasserkühlung und einer neuen Klasse an optischen Materialien aus quasi-flüssigem Silikon....
Die Messe München heißt die Leser der inVISION auf der Automatica 2022 herzlich willkommen!
Balluff vergrößert sein Entwicklerteam am ungarischen Standort Veszprém und plant noch im Jahr 2022 die Eröffnung eines Büros in der nahegelegenen Metropole Budapest.
Kami Vision, das Unternehmen für Computer Vision, das Lösungen für künstliche Intelligenz (KI) für KMUs und Verbraucher anbietet, gibt bekannt, dass es 10 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln erhalten hat.
Schneller, tiefer, genauer – die inVISION TechTalks im September beschäftigen sich mit Themen, die die Zukunft in der Produktion und Qualitätskontrolle neu definieren werden.
Das 81. Heidelberger Bildverarbeitungsforum findet am Dienstag, 5. Juli 2022 am Mannheimer Institut für intelligente Systeme in der Medizin (MIiSM) statt. Das Seminar zum Thema ‚Intelligente Vision Systeme‘ findet nach zweijähriger Pause zum ersten Mal wieder vor Ort statt. Anmeldung unter dem Link.
Die kostenfreie Thermografie-Anwenderkonferenz ‚Forschung & Entwicklung‘ von Infratec vermittelt kompakt, wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind.
Vom 21. bis 23. Juni findet auf der Automatica in München (Halle B5 – Stand 111) das vom VDMA Machine Vision organisierte Vortragsforum Vision Expert Huddles statt. Über 25 Vorträge bieten einen Überblick über aktuelle Trends aus Machine Vision, Robot Vision, Bin Picking, KI Vision und 3D Inspection.
Im April ging der Auftragseingang im baden-württembergischen Maschinenbau um 15% zurück.
Edmund Optics unterstützt wissenschaftliche Projekte aus den Bereichen Optik/ Bildverarbeitung von Studenten und Mitarbeitern europäischer Universitäten bzw. öffentlicher Forschungseinrichtungen mit 15 Preisen in Form von Produktspenden.
Covision Quality wurde zum Sieger der Automate Startup Challenge gekürt.
Mit einem Festakt blickte das Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP auf ein halbes Jahrhundert Forschung und Entwicklung Made in Saarland zurück.
AIM-D e.V. hat eine OPC UA Companion Spezifikationen AutoID publiziert.
Anzeige
Anzeige
Anzeige