inVISION NEWS 12 2019

Bild: Affectiva Inc.
Bild: Affectiva Inc.
Finanzierung für Human Perception KI

Finanzierung für Human Perception KI

Finanzierung für Human Perception KI Affectiva, der in Boston ansässige Entwickler von Human Perception KI, erhält eine Finanzierung über 26Mio.$. Die Technologie soll sowohl nuancierte Emotionen als auch komplexe kognitive Zustände, Aktivitäten, Interaktionen sowie Objekte detektieren und in autonomen Fahrzeugen eingesetzt werden.

mehr lesen
Bild: VDMA e.V.
Bild: VDMA e.V.
Wechsel beim IFR

Wechsel beim IFR

Wechsel beim IFR Neue General Secretary des IFR (International Federation of Robotics) ist Dr. Susanne Bieller (l.), welche die Nachfolge von Gudrun Litzenberger (m.) antritt, die Ende April in den Ruhestand geht. Neuer Leiter des IFR Statistical Departments und Statistikexperte beim VDMA Robotik+Automation ist Dr. Christoph Müller (r.).

mehr lesen
Bild: Hexagon AB
Bild: Hexagon AB
Hexagon übernimmt Split Engineering

Hexagon übernimmt Split Engineering

Hexagon übernimmt Split Engineering Die Mining Division von Hexagon gibt die Übernahme von Split Engineering bekannt, einem Anbieter von Systemen, Software und Dienstleistungen zur Messung der Größe von Grobgesteinsfragmentierungen. Eine optimierte Fragmentierung kann einer Mine erhebliche Kosten ersparen und gleichzeitig die Bohr- und Sprengprozesse...

mehr lesen
Bild: Intel
Bild: Intel
Intel akquiriert Omnitek

Intel akquiriert Omnitek

Intel akquiriert Omnitek Intel gibt bekannt, dass es Omnitek übernimmt, ein Unternehmen mit Sitz in England, das FPGA-Lösungen entwickelt, die speziell auf Video- und KI-Anwendungen ausgerichtet sind. Die Mitarbeiter von Omnitek werden Teil der Programmable Solutions Group von Intel, die zu einem großen Teil durch die Übernahme von Altera im Jahr 2015...

mehr lesen

Kolektor Vision Forum in Slowenien

Kolektor Vision Forum in Slowenien Das Vision Forum 2019 von Kolektor Vision in Idrija war die erste Veranstaltung dieser Art in Slowenien. Die Teilnehmer kamen von mehr als 30 slowenischen Produktionsunternehmen, um die Vorträge von Kolektor, KLS Ljubno, Domel, EVK zu hören.

mehr lesen
Bild: Fraunhofer-Institut IPA
Bild: Fraunhofer-Institut IPA
Control 2019

Control 2019

Control 2019Eventforum zu KI und Qualitätssicherung Dieses Jahr steht das vom Fraunhofer IPA organisierte Eventforum auf der Control unter dem Motto 'Maschinelles Lernen und Sehen - eine technologische Revolution dank Künstlicher Intelligenz und moderner Bildverarbeitung`. Von 7. bis 10. Mai zeigen die Forscher, wie maschinelles Lernen in der...

mehr lesen

4. Norddeutscher Qualitätstag

4. Norddeutscher Qualitätstag Am 4. Juni öffnet der 4. Norddeutsche Qualitätstag 2019 in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg seine Türen. Auch in diesem Jahr soll die Besucher ein breit gefächertes Programm aus neuen QM- und QS-Ansätzen, Best-Practice-Beispielen und Praxis-Sessions erwarten. Weitere Informationen und Anmeldung unter...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.