Das Positioniersystem safePGV und der safePXV ermöglichen erstmals die sichere Absolutpositionierung nach SIL3/PLe mit nur einem einzigen (Vision) Sensor.

Das Positioniersystem safePGV und der safePXV ermöglichen erstmals die sichere Absolutpositionierung nach SIL3/PLe mit nur einem einzigen (Vision) Sensor.
In der Bildverarbeitung wird Deep Learning schon länger diskutiert und teilweise schon realisiert. Allerdings sind weitere Einsatzfelder erkennbar, die auf der Sammlung vieler Daten rund um die Maschine basieren.
Da auch Computertomographen einem Verschleiß unterliegen, ist es für die Bauteilehersteller wichtig, regelmäßig Informationen über den Anlagenzustand zu erhalten. Volume Graphics und die PTB entwickeln derzeit hierfür ein Tool.
Die Leuchtdichtekamera Opticam 1.0 kombiniert Leuchtdichtemessungen mit spektroradiometrischen Messungen. Das Instrument basiert auf einer digitalen Kamera und enthält zusätzlich ein optisches System mit einem V-Lambda-Korrekturfilter und einem photosensitiven CMOS-Bildsensor.
Das auf dem Intel Core i3-8100H Prozessor basierte conga-TS370 COM ist eine Plattform für High-End Embedded Computing.
Mit der In-Sight 9902L lassen sich die Vorteile von Zeilenkameras heute sehr einfach nutzen. Mehrere Tausend Pixel/Zeile und Linienerfassungsraten von 67.000 Zeilen/s sind damit möglich.
The idea of founding Robovis came from deep knowledge and industrial experiences of Okan Agbuga in machine vision and robotic technologies.
Eine Gruppe von Halbleiterunternehmen in Flandern hat sich zusammengeschlossen, um Flanders Semiconductors zu gründen, eine neue gemeinnützige Organisation, die die Interessen der Branche auf lokaler, europäischer und globaler Ebene vertritt.
Das Innovationsnetzwerk bietet eine Veranstaltung zum Thema Qualitätssicherung bei KI-Anwendungen an.
Am 7. Dezember findet im Rahmen der inVISION Days 2023 – Digital Conference for Machine Vision – die Podiumsdiskussion ‚Why AI Vision is not Easy-to-Use‘ statt, bei der ARC, IDS, Maddox AI, MVTec und OpenCV.ai über die Vor- und Nachteile aktueller KI-Vision Systeme diskutieren.
Auf der Vision Show 2022 in Boston wurde die Version 1.2 von Camera Link HS (CLHS) vorgestellt, bei der durch die Verwendung des X-Protokolls eine Geschwindigkeitssteigerung auf 25Gbps auf einem FPGA mit 25 Gbps-Transceivern über Glasfaser mit SFP28-, QSFP28- oder MPO-Anschlüssen zu erreichen.
Excelitas Technologies feiert in Göttingen sein 125-jähriges Standortjubiläum.
Framos beginnt offiziell mit dem Bau eines neuen Firmengeländes in Cakovec, Kroatien.
Armin Weiss übergibt das Ruder: Nach fast 24 Jahren als Gründungsmitglied und Geschäftsführer bei ART, übergibt Armin Weiss sein Unternehmen in erfahrene Hände.
Scape Technologies und Cobots Sweden AB haben eine strategische Partnerschaft angekündigt.
Vecow und Curium gehen eine Partnerschaft ein, durch die weitere Lösungen für autonome Robotik und autonome Fahrzeuganwendungen im Außenbereich angeboten werden sollen.
Im Maschinen- und Anlagenbau sinken die Auftragseingänge seit Monaten, wie VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers bestätigt.
Laut MarketsandMarkets wird der globale Markt für Röntgenstrahlendetektoren bis 2027 voraussichtlich 4Mrd. US-Dollar erreichen, mit einer prognostizierten CAGR von 5,2 % zwischen 2022 und 2027.
Automatic optical inspection (AOI) of natural marks on genuine leather is finally available to be used in production. In the past, the extremely varied appearance of natural marks combined with the difficulty of judging the resulting quality zones, made it impossible to use objective and reliable AOI in the leather industry. This has changed with a new machine vision solution by Dr. Schenk GmbH. The solution was recently successfully introduced in a German premium car manufacturer’s production line.