Kameras & Komponenten

Bild: IOSS GmbH
Bild: IOSS GmbH
AI-Based Code Reader

AI-Based Code Reader

AI-Based Code Reader The intelligent DPM code readers DMR410/420 of Ioss enable automatic optimisation of the reading strategy during the running process as well as maximum process reliability, combined with very simple operation. The more codes the reader reads, the more strategies the integrated software independently generates or optimises and thus...

mehr lesen
Bild: Excelitas Technologies Corp.
Bild: Excelitas Technologies Corp.
Objektivkonfigurator als Web-App

Objektivkonfigurator als Web-App

Objektivkonfigurator als Web-App Der Objektivkonfigurator MachVis OnLine von Excelitas zur Konfiguration von Objektiven und -Systemen gibt es jetzt auch als kostenlose Web-App. Diese erfordert zwar keine Anmeldung, aber mit Registrierung können Anwender auch Projekte speichern. Die Software ermittelt anhand Objektgröße, Arbeitsabstand, Sensorgröße und...

mehr lesen
Bild: Opto Engineering srl
Bild: Opto Engineering srl
Zeilenbeleuchtung mit 50mm Beleuchtungsfläche

Zeilenbeleuchtung mit 50mm Beleuchtungsfläche

Zeilenbeleuchtung mit 50mm Beleuchtungsfläche Das spezielle Design der LTLNC Zeilenbeleuchtungen von Opto Engineering sorgt für einen gleichmäßigen Lichtstrahl, der mit Hilfe einer Kondensorlinse scharf auf das zu prüfende Objekt fokussiert wird. Diese Zeilenbeleuchtungen können in einem sehr niedrigen Winkel zur Kameraachse positioniert werden (bis auf...

mehr lesen
Bild: Trioptics GmbH
Bild: Trioptics GmbH
Hohe Genauigkeit bei Zentriermessungen von IR-Objektiven

Hohe Genauigkeit bei Zentriermessungen von IR-Objektiven

Hohe Genauigkeit bei Zentriermessungen von IR-Objektiven Das OptiCentric 101 IR System von Trioptics dient zur Prüfung und Montage von Infrarot-Objektiven unter Verwendung von visuellen sowie mittel- und langwelligen infraroten Prüfwellenlängen. Dabei bietet es eine hohe Genauigkeit von 0,25µm für Messungen im IR-Spektralbereich. Nach einer kompletten...

mehr lesen
Bild: Lensation GmbH
Bild: Lensation GmbH
S-mount Optik mit Piezo-betriebenem proaktiven Fokus

S-mount Optik mit Piezo-betriebenem proaktiven Fokus

S-mount Optik mit Piezo-betriebenem proaktiven Fokus S-mount Optiken sind für ihre kompakten Bauformen und effektive Preis-Leistungsverhältnisse bekannt. Piezo Linear Antriebe verleihen den S-Mount Objektiven neue Möglichkeiten Visionsysteme proaktiv fernzusteuern. S-mount Optiken sind anfangs für kleine Image Sensoren entstanden, wie z.B. 1/4" oder 1/3",...

mehr lesen
Bild: Jabil Optics Germany GmbH
Bild: Jabil Optics Germany GmbH
Omnidirectional ToF-Sensor with 360°x60° FoV

Omnidirectional ToF-Sensor with 360°x60° FoV

Jabil is developing an omnidirectional sensor for robotic and industrial platforms. By combining a custom optical assembly with an active illumination approach, a new 3D time-of-flight (ToF) depth sensor with a 360x60° field of view is being developed. In contrast to conventional ToF cameras, the immersive field of view of the omnidirectional sensor allows...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.