Der Visor Object AI von Sensopart macht Bildverarbeitung extrem einfach. Dank KI ist der neue Vision-Sensor in nur wenigen Schritten einzurichten, ganz ohne Expertenwissen.

Der Visor Object AI von Sensopart macht Bildverarbeitung extrem einfach. Dank KI ist der neue Vision-Sensor in nur wenigen Schritten einzurichten, ganz ohne Expertenwissen.
Die Falcon4-CLHS M6200 und M8200 Kameras von Teledyne Dalsa basieren auf den monochromen Sensoren Emerald 37M und 67M von Teledyne e2v.
Excelitas Technologies ergänzt sein Programm an Hochleistungskameras um die pco.pixelfly 1.3 SWIR-Kamera.
Um die Infrarotkameras der PI- und Xi-Serie auch unter widrigen Bedingungen einsetzen zu können, bietet Optris jetzt ein neues Outdoorgehäuse an, das die Geräte optimal schützt.
Rauscher erweitert sein Angebot mit den 5GigE ace 2-Kameras von Basler.
Das optische Lesegerät Simatic MV530H von Siemens wird fertig montiert geliefert und umfasst das optische System, Ringlicht und Linsenschutztubus.
Die XCP Kamerafamilie der uEye+ Produktreihe von IDS sind nur 29x29x17mm klein und verfügen über ein komplett geschlossenes Zinkdruckguss-Gehäuse mit verschraubbarem USB Micro-B Connector.
To design safer helmets a study was made comparing vinyl nitrile foams to other helmet liner materials. A high-speed camera from Mikrotron was used for the shear tests to acquire video for analysis.
AI-Based Code Reader The intelligent DPM code readers DMR410/420 of Ioss enable automatic optimisation of the reading strategy during the running process as well as maximum process reliability, combined with very simple operation. The more codes the reader reads, the more strategies the integrated software independently generates or optimises and thus...
The new series VISSWIR Hyper APO is designed for 400 to 1700nm wavelength. Targeted are the next-generation sensors IMX990/IMX991. An advantage oft he series is the fact that there is no focus shift through the 400 - 1700nm wavelength. In combination with the high transmission it offers high image quality in both worlds: Visible and SWIR. (Bild: CBC...
Objektivkonfigurator als Web-App Der Objektivkonfigurator MachVis OnLine von Excelitas zur Konfiguration von Objektiven und -Systemen gibt es jetzt auch als kostenlose Web-App. Diese erfordert zwar keine Anmeldung, aber mit Registrierung können Anwender auch Projekte speichern. Die Software ermittelt anhand Objektgröße, Arbeitsabstand, Sensorgröße und...
Zeilenbeleuchtung mit 50mm Beleuchtungsfläche Das spezielle Design der LTLNC Zeilenbeleuchtungen von Opto Engineering sorgt für einen gleichmäßigen Lichtstrahl, der mit Hilfe einer Kondensorlinse scharf auf das zu prüfende Objekt fokussiert wird. Diese Zeilenbeleuchtungen können in einem sehr niedrigen Winkel zur Kameraachse positioniert werden (bis auf...
Hohe Genauigkeit bei Zentriermessungen von IR-Objektiven Das OptiCentric 101 IR System von Trioptics dient zur Prüfung und Montage von Infrarot-Objektiven unter Verwendung von visuellen sowie mittel- und langwelligen infraroten Prüfwellenlängen. Dabei bietet es eine hohe Genauigkeit von 0,25µm für Messungen im IR-Spektralbereich. Nach einer kompletten...
5MP-Kamera mit Komprimierungsfunktion Die Modelle BFS-PGE-50S4M-C und BFS PGE 50S4C C sind die neuesten Ergänzungen zur Blackfly-S-GigE-Kamerareihe von Teledyne Flir. Die 5MP-Modelle eignen sich dank ihrem geringen Gewicht (53g), dem Sony IMX547 Sensor und der hohen Pixeldichte für die Integration in kleine tragbare Geräte oder die Integration mit...
S-mount Optik mit Piezo-betriebenem proaktiven Fokus S-mount Optiken sind für ihre kompakten Bauformen und effektive Preis-Leistungsverhältnisse bekannt. Piezo Linear Antriebe verleihen den S-Mount Objektiven neue Möglichkeiten Visionsysteme proaktiv fernzusteuern. S-mount Optiken sind anfangs für kleine Image Sensoren entstanden, wie z.B. 1/4" oder 1/3",...
Jabil is developing an omnidirectional sensor for robotic and industrial platforms. By combining a custom optical assembly with an active illumination approach, a new 3D time-of-flight (ToF) depth sensor with a 360x60° field of view is being developed. In contrast to conventional ToF cameras, the immersive field of view of the omnidirectional sensor allows...
Arrow und Qualcomm haben ihre strategische Zusammenarbeit weiter ausgebaut.
Die Online Konferenz ‚inVISION Day Metrology‘ findet am Mittwoch, den 26. April statt. Dabei präsentieren ab 10 Uhr (MESZ) in der Session ‚3D Scanner‘ die Firmen AT Automation Technology, Saccade Vision und Micro Epsilon aktuelle Trends.
Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.
Der Embedded Award wurde auf der Embedded World 2023 in acht Kategorien verliehen.
Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.
Plus One Robotics, Anbieter von KI-Vision-Software und -Lösungen für die robotergestützte Paketabfertigung, gibt bekannt, dass das Unternehmen 50Mio.USD erhalten hat.
Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.
Am 15. März findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Liquid Lenses‘ statt, bei dem Edmund Optics, Schneider Kreuznach und Mitutoyo in drei 20-minütigen Präsentationen die verschiedenen Ansätze für Flüssiglinsen erklären, sowie verschiedene Produkte und Anwendungen vorstellen.
Zum inzwischen neunten Mal öffnet die interdisziplinäre Fachmesse W3+ Fair in Wetzlar für die Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik am 29. und 30. März ihre Tore.
Messring eröffnen eine Tochtergesellschaft in den USA. Bereits am 01. Januar 2023 wurde die Messring Inc.
Die Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im Jahr 2022 ein Umsatzplus von 10%, verglichen mit dem Vorjahresergebnis.
Im Januar blieben die Auftragseingänge 18% unter dem Vorjahresniveau.