Raus aus dem Messraum

Raus aus dem Messraum

Was waren die Trends auf der Control 2018?

Lange Jahre war die Control eine Fachmesse rund um den Messraum bzw. das Messlabor. Mittlerweile ist das Programm der Messe aber deutlich breiter. Auch fertigungsnahe Themen und Inline-Messsysteme sind auf den Messeständen zu finden. Was sonst noch Ende April auf der Control 2018 in Stuttgart stattgefunden hat, erfahren Sie in unserem Nachbericht zur Messe.

Neben der Nachricht, dass Metrologic von Sandvik für 360 Mio. Euro übernommen wird, verkündeten die Franzosen auch, dass ihre Software Metrolog zukünftig in Lösungen von Creaform, Stäubli, Nikon und Kuka zu finden ist. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Bild 1 | Neben der Nachricht, dass Metrologic von Sandvik für 360Mio. € übernommen wird, verkündeten die Franzosen auch, dass ihre Software Metrolog zukünftig in Lösungen von Creaform, Stäubli, Nikon und Kuka zu finden sein wird. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Erstmals fand die Control in Stuttgart in sechs Messehallen statt, wobei sich zeigte, dass die ungeraden Hallen (3, 5 und 7) meist besser von den Besuchern frequentiert wurden als die geraden Hallen (4, 6 und 8). 28.241 Fachbesucher, davon knapp 29% aus dem Ausland (Vorjahr 27%), kamen an den vier Messetagen nach Stuttgart. Offensichtlich ist, dass mittlerweile auf der Messe immer stärker auch Produkte und Lösungen für die produktionsnahe oder Inline-Messtechnik zu finden sind. Beide Bereiche sind von der Anzahl der Exponate gleichstark vertreten, wie Produkte und Lösungen für den Messraum.

Höhepunkt des Control Vision Forums: Die Inline-CT Podiumsdikussion mit L. Siefke (Yxlon), Dr. R. Christoph (Werth), C. Kretzer (Fraunhofer IIS), P. Nikolajko (Aptiv), Dr. S.Gondrom-Linke (Volume Graphics) und Dr. P.Ebert (inVISION) (v.l.n.r.) (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Bild 2 | Höhepunkt des Control-Vision-Forums: Die Inline-CT-Podiumsdikussion mit L. Siefke (Yxlon), Dr. R. Christoph (Werth), C. Kretzer (Fraunhofer IIS), P. Nikolajko (Aptiv), Dr. S.Gondrom-Linke (Volume Graphics) und Dr. P. Ebert (inVISION) (v.l.n.r.) (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Optische 3D-Messtechnik

Mahr stellte erstmals die MarSurf CM Familie von fünf konfokalen 3D-Messgeräten aus, die aus der Kooperation mit Nanofocus stammen und für produktionsnahe Messungen entwickelt wurden. Wenzel zeigte sein Koordinatenmessgerät SF87 Shop Floor, das als Einstiegsgerät für Fertigungsumgebungen konzipiert ist. Anhand vordefinierter Messrezepte lassen sich bei den Topmap Geräten von Polytec schneller produktionsnahe Oberflächenmessungen durchführen. Am AIT Stand konnten die Besucher sich von den Vorteilen des Inline Computational Imaging überzeugen, bei dem eine simultane Erfassung von 2D-Farb- und 3D-Tiefeninformationen stattfindet. Ebenfalls eine Produktpremiere war der Comet Pro AE von Zeiss. Durch die Fusion von 3D-Daten und Kantenbeleuchtungsaufnahmen erreicht der Sensor eine höhere Strukturauflösung und Datenqualität. Das vollautomatische 3D-Weißlicht-Messsystem Blaze 600A für Roboter-Fertigungsanlagen war das Highlight am Hexagon Stand. Die 3D-Messmaschine Cube-R von Creaform beinhaltet den Scanner MetraScan 3D-R und ermöglicht Dimensionsmessungen von Teilen im Bereich von 1 bis 3m. Polyrix präsentierte das PolyScan XH 3D-System, mit dem sich Teile bis zu 6.500m erfassen lassen und die Ergebnisse des Scans direkt auf dem untersuchten Teil projiziert werden. Am Stand von GL Messtechnik wurde der radiale Triangulationssensor Citris vorgestellt, der die Innengeometrie von Bohrungen und Röhren auf 360° in 2.000 Winkelschritten misst. Auffallend war zudem die große Anzahl an Roboterapplikationen auf den Ständen. Digitale Bildkorrelation für die optische Bewegungs- und Verformungsanalyse bzw. zur Material- und Bauteilprüfung gab es bei Me-Go zu sehen. Die Firma ergänzt die Software GOM Correlate durch ein Hardwarepaket für die digitale Bildkorrelation.

Der Polyscan XH 3D-Scanner projiziert seine Ergebnisse direkt auf das Teil. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Bild 3 | Der Polyscan XH 3D-Scanner projiziert seine Ergebnisse direkt auf das Teil. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Inline-CT

Computertomographie (CT) ist kein neues Thema, aber auch hier bieten immer mehr Hersteller wie Yxlon, Thermo Fischer Scientific oder Volume Graphics Lösungen für Inline-Applikationen an. So lassen sich mit der Version 3.1.2 von VG Studio Max Werkzeuge dank des neuen Fertigunsgeometriekorrektur-Tools anpassen. Yxlon stellte das FF85 CT System vor, das durch seine grafische Bedienoberfläche auf sich Aufmerksam machte. Aber auch neue Firmen wie GOM steigen derzeit in die CT ein. So war bereits im Vorfeld bekannt, dass bei der Inspect Software zukünftig auch der Import von CT-Daten für 3D-Inspektionen möglich ist. Auf der Control zeigten dann die Braunschweiger erstmals auch ein eigenes CT-System. Dieses hat eine 225kV Röntgenquelle, einen 3k-Detektor sowie ein Messfeld von 240mm Durchmesser und 400mm Höhe. Im Gespräch mit Visiconsult zeigte sich, dass auch der Bereich CT und Röntgen sich mit Deep Learning für bessere Prüfergebnisse auseinander setzt.

Bildverarbeitung

Auch zahlreiche asiatische Aussteller mit Vision-Schwerpunkt waren auf der Control dieses Jahr zu finden. So zeigte HikVision gemeinsam mit seinen beiden Distributoren Maxxvision und Sedeco Imaging sein Machine Vision Portfolio, von der klassischen Flächenkamera bis hin zur intelligenten Kamera mit Intel Movidius. Auch Sualab aus Korea waren vor Ort und präsentierten Deep Learning für Machine Vision. Deep-Learing-Lösungen waren auch an den Ständen von Opto Engineering mit Penso bzw. bei iMation mit der Cognex ViDi Suite zu sehen. Eine Premiere gab es am Stand von Opto zu bestaunen: die neuen Imaging Module sind für hochauflösende und kontrastreiche Anwendungen ausgelegt und bestehen aus Kamera, Optik, Beleuchtung und Ansteuerung. Die Module werden individuell für die jeweilige Applikation angepasst. EVK stellte sein auf Hyperspectral Imaging basierendes quantitatives chemisches Analysetool Sqalar vor, das Anfang des Jahres als inVISION Top Innovation 2018 ausgezeichnet wurde. Im Fokus bei Rauscher stand das Processing Pack 3 der Matrox Imaging Library (MIL), in dem ein Metrology-Tool 3D-Bildverarbeitungsanwendungen und hochgenaue 3D-Messungen ermöglicht. IDS stellte die neue Version der Ensenso X Serie vor, die um eine 5MP Kamera erweitert wurde und deren SDK nun auch ein GPU-basiertes Stereo-Matching unterstützt.

Akquisitionen und Control Vision Talks

Während der Messe sind einige Akquisitionen verkündet geworden. Besonders die Akquisition des französischen Metrologie-Softwareherstellers Metrologic durch Sandvik für geschätzte 360 Mio. Euro hat dabei für Aufmerksamkeit gesorgt. Daneben hat Carl Zeiss die Firma Guardus gekauft und sein Portfolio damit bis auf MES Ebene erweitert. Auch Hexagon hat mit Licom Systems und Vero Software Solutions zwei Distributoren übernommen, um seinen Softwarebereich auszubauen. Kurz nach der Messe wurde noch der Kauf von Nextsense verkündet. Mit dem Erwerb der Impuls Imaging hat di-soric zukünftig eine eigene Bildverarbeitungssoftware im Programm. Die neue Schwestergesellschaft firmiert unter dem Namen di-soric Imaging. Bereits zum dritten Mal fand in Halle 6 das Control Vision Talks (CVT) Forum statt. Dabei fanden an den ersten drei Messetagen 28 Vorträge zu den Themen 2D-/3D-Bildverarbeitung, optische 3D-Messtechnik und Spectral Imaging statt. Höhepunkt des Forums war am zweiten Messetag die Inline-CT Podiumsdiskussion, zu der über 80 Zuhörer kamen. Man darf bereits jetzt auf das CVT Programm im nächsten Jahr gespannt sein. Die Control 2019 findet dann vom 07. bis 10. Mai 2019 statt. Dankenswerterweise kommt es dabei nicht erneut zu einer Terminüberschneidung mit der Hannover Messe.

TeDo Verlag GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren