

Rekord für nordamerikanischen Robotik-MarktDer nordamerikanische Robotermarkt verzeichnet laut RIA (Robotic Industries Association) 2012 sein stärkstes Jahr. 22.598 Roboter im Wert von 1,48Mrd.US $ wurden verkauft (2011: 19.337 Roboter). Rechnet man die Verkäufe ins Ausland mit, ergeben sich 25.557 Roboter. Verglichen mit 2011 stieg der Umsatz um 27%, die...
Hyperzentrische ObjektiveGleichzeitig Seiten und die Oberseite aufnehmenObwohl eine telezentrische Auslegung von Abbildung und Beleuchtung das Optimum für eine Vermessung im Bild darstellt, kann man nichts messen, wo nichts zu sehen ist. Hyperzentrische Objektive liefern eine konvergierende Sicht auf ein Objekt, da gleichzeitig die Oberseite und die Seiten...
Was wirklich zähltAutomatische Fahrgastzählung mit 3D-TOF-KameraEs gibt nur wenige Anwendungen für industrielle Bildverarbeitung, die kontinuierlich große Stückzahlen gewährleisten. 2D-Code-Lesen ist die wohl verbreitetste Applikation, die Fachfeinpositionierung in Hochregallagern oder Falschbogenerkennung in der Druckweiterverarbeitung sind weitere...
Was ist CoaXPress?White Paper zum Hochgeschwindigkeits-InterfaceDurch die Einführung von CoaXPress (CXP) wurde den Entwicklern von Bildverarbeitungsanwendungen ein neuer Standard für Kameraschnittstellen zur Verfügung gestellt. Der Beitrag stellt CoaXPress vor, vergleicht es mit bestehenden Standards wie Camera Link und GigE Vision, beschreibt die dafür am...
Bitte unbedingt beachtenZehn Punkte zur Auswahl des richtigen Linienlaser Warum Laser für die Bildverarbeitung verwenden? Weil sie schnelle Bildaufnahmen ermöglichen, sichere Unterscheidungsmerkmale herausarbeiten und verlässlich in allen Umgebungsbedingen arbeiten. Doch welche Merkmale und Voraussetzungen müssen dafür bei einem Laser gegeben sein?1....
Qualität fährt sicher mitInline-System misst Bolzenposition beim Volvo V40Märchenhafte Assoziationen löste der legendäre Volvo P1800 ES aus. Erinnerte er doch mit seiner markanten Glasheckfläche an Schneewittchens Sarg. Das Nachfolgemodell, der Volvo V40, rollt im Werk im belgischen Gent vom Band. Mit dabei: Lasersensoren, die die Position von 170...
Alles im GriffLagebestimmung von Eimerhenkeln mittels Hough-TransformationDer Eimer ist die klassische Verpackung für viele schüttfähige, flüssige oder pastöse Produkte. Obwohl Roboter für die Automation der Eimerpalettierung schon zum Einsatz kommen, gibt es noch viele Optimierungsmöglichkeiten. In allen Roboterzellen muss bisher das einlaufende Packstück...
Beleuchtung mit inneren WertenLED-Ringleuchten-Segmente einzeln abwinkelnWelcher Applikationsingenieur hätte sie nicht gerne, DIE eine Beleuchtung, die alles kann. Bei den Ringleuchten der Produktreihe Corona wurden bereits einige Kundenwünsche umgesetzt. Bei einem genaueren Blick offenbart die Produktfamilie, die bisher in zwei Größen und großer Vielfalt...
Wie funktioniert 3D-Kalibrierung?3D-Inspektion mittels kalibrierter 2D-KamerasIn vielen Anwendungen kommen 2D-Kameras zur 3D-Bildgebung für Inspektionsaufgaben zum Einsatz. Somit können viele 3D-Inspektionsaufgaben gelöst werden; vom Reverse Engineering, der Inspektion elektronischer Bauteile, der Lebensmittelüberwachung, der Inspektion von KFZ-Teilen bis...
Embedded Vision mit Halcon 11Bildverarbeitung einfach in Seriengeräte integrierenBildverarbeitung hält massiv Einzug in kompakte Seriengeräte. Dabei stellt sie nicht unbedingt die hauptsächliche Funktion dar, sondern wird zur Unterstützung der eigentlichen Steuerung oder gar als Zusatznutzen zur Steigerung von Bedienqualität oder Prozesssicherheit...
Nachbericht VISION 2012: Zwei Mal die '3' im FokusDie Vision konnte Anfang November zu ihrem 25. Jubiläum erneut mehr als 7.000 Besucher nach Stuttgart ziehen. Im Mittelpunkt des diesjährigen Messetreibens standen USB3 Vision und Anwendungen aus dem Bereich der 3D-Bildverarbeitung. Aber auch aus dem Komponenten-Bereich gab es interessante Neuheiten. Die...
GigE Vision over Wireles: Drahtlose Kamera überträgt 320x256 große 8bit Monochrom-Bilder mit 30fpsPleora hat auf der Vision eine Demo-Installation zu GigE Vision over Wireless präsentiert und bietet somit die drahtlose Videoübertragung mittels GigE Vision Standards an. Framos, Vertriebspartner von Pleora, traf sich mit John Phillips, Senior Manager...
Start-up of the Month Whilst researching for his PhD at Imperial College, our CEO found that the impact of recycling facilities on a country's recycling rate has been hindered by complex and expensive waste sorting infrastructure. Particularly, the industry's reliance on manual pickers to separate items has resulted in lower purity of waste streams....
Neue Generation hyperspektraler Kameras Mit den xiSpec2 Hyperspektral-Kameras von Ximea erhalten Anwender ein eingemessenes, spektrales Messinstrument. Bei der neuen Generation der Kameras liegen die Spektralbänder nahezu äquidistant und die Messungen sind in Ihren...
Deutsche IBV im Aufwind Für das Segment Bildverarbeitungskomponenten meldet der VDMA Machine Vision für die ersten drei Monate des Jahres einen Umsatzanstieg von +5% und einen Anstieg des Auftragseingangs von +15%.
Neue EMVA-Mitglieder Die EMVA hat im April vier neue Mitglieder gewonnen. Neben Imalligent Technology (China) und ClearView Imaging (Großbritannien) sind auch K|Lens (Deutschland) und die Nikon Corporation (Japan) jetzt Teil des europäischen...
Stemmer mit Wachstum in Q1 Stemmer Imaging ist gut in das Geschäftsjahr 2021 gestartet und konnte den Aufwärtstrend aus dem zweiten Halbjahr 2020 weiter fortsetzen. Dies signalisierten bereits die kürzlich veröffentlichten vorläufigen Zahlen, die das Unternehmen heute...
Jenoptik startet gut ins Jahr 2021 Jenoptik verzeichnete in Q1-21 einen Anstieg des Auftragseingangs um 26,8% auf 268,3Mio.€ (i.Vj. 211,7Mio.€) und realisierte im erfahrungsgemäß saisonal schwächsten Quartal einen Umsatz in Höhe von 176,0Mio.€ und somit 7% mehr als im...
Hexagon eröffnet Innovation Centre in Singapur Der Geschäftsbereich Manufacturing Intelligence von Hexagon hat die Türen seines neuen Smart Manufacturing Innovation Centre in Singapur geöffnet. Das Zentrum, das derzeit mit mehr als zwei Dutzend Mitarbeitern...
Cognex meldet Rekordergebnisse für Q1 Cognex meldete für das erste Quartal einen Rekordumsatz von 239Mio.USD, was einer Steigerung von 43% gegenüber Q1-20 und 7% gegenüber Q4-20 entspricht. Das Unternehmen geht davon aus, dass der Umsatz in Q2-21 zwischen 250 und...
HDR-Modus und Autoexposure-Funktionen für 3D-Sensoren Das SDK-Update 1.5.0 für die 3D-Sensoren der ShapeDrive-Serie von Wenglor beinhaltet zwei Funktionen, die sowohl die Qualität der Punktewolken erhöhen, als auch Anwendern viel Zeit ersparen: der neue HDR-Modus...
Wie Optik sich auch in rauen Anwendungen durchsetzen kann In den letzten Jahre wurden die Umgebungsanforderungen an Bildverarbeitungssysteme zunehmend anspruchsvoller. Zum einen gibt es immer mehr Anwendungen, die sich im Outdoor-Bereich abspielen, zum anderen werden...
Neue Generation Hyperspektraler Kameras Mit den xiSpec2 Hyperspektral-Kameras von Ximea erhalten Anwender ein eingemessenes, spektrales Messinstrument. Bei der neuen Generation der Kameras liegen die Spektralbänder nahezu äquidistant und die Messungen sind in Ihren...
Leistungsstarke All-in-One SoC-Kamera für Edge Computing Die Triton Edge-Kamera von Lucid Vision Labs verbindet die neueste SoC-Technologie von Xilinx und kompaktes Design für leistungsstarke Vision-Anwendungen an der Edge. Entwickler setzen häufig auf...
Kamerabasiertes Schutzsystem für Biegewinkelmessungen Für das kamerabasierte Schutzsystem PSENvip 2 von Pilz steht jetzt auch ein Modul für die Biegewinkelmessung zur Verfügung, das verwertbare Bilddaten an die Pressensteuerung weiterleitet. So sieht der Bediener den...
Anzeige
Anzeige
Anzeige