Fachartikel

Raw – Medium – Well Done?

Raw - Medium - Well Done?Warum 'Rohdaten' fast immer vorverarbeitet sindVor allem bei CMOS-Bildsensoren erkaufen sich die Hersteller die hohen Bildraten mit Abweichungen zwischen den Spalten sowohl beim Dunkelwert als auch in ihrer Reaktion auf Licht. Bei Farbbildern ist zudem die Farbqualität der Pixel sehr unterschiedlich, was je nach spektraler...

mehr lesen

Fasergekoppelt statt freistrahlend

Fasergekoppelt statt freistrahlendVerbesserung der Strahlmodellierung mittels GlasfasernIn Systemen zur industriellen Bildverarbeitung hat sich die Verwendung von freistrahlenden Laserdioden als Lichtquelle über die letzten Jahre etabliert. Allerdings kann die Abbildungsqualität konventioneller freistrahlender Laserdiodenquellen den fortlaufend steigenden...

mehr lesen

Superspeed mit USB3 Vision

Superspeed mit USB3 VisionIndustrielle USB3-Verkabelungen neu definiertAuf der eben zu Ende gegangenen Boston Vision Show gab es fast nur ein Thema: USB3.0 für den industriellen Kamerabereich. Alysium stellte dort erstmals die finale Version der neuen industriellen USB3-Verkabelungen vor, die gleich mehrere mechanische und elektrische Probleme bei...

mehr lesen

Leistung trifft Einfachheit

Einfache 3D-Bildverarbeitung mit mehreren ProfilsensorenLeistung trifft EinfachheitMit einfacher 3D-Bildverarbeitung verhält es sich oft wie mit dem Ungeheuer von Loch Ness: Alle reden darüber, aber gesehen hat es noch niemand. Mit einem neuen Ansatz versucht Keyence nun einen Paradigmenwechsel. Die Bildverarbeitungsplattform CV-X akzeptiert ab sofort...

mehr lesen

Control 2014

Control 2014Die Control war schon immer die Messe, die Produkte im Fokus hatte, die vorwiegend im Messraum zum Einsatz kamen. Allerdings findet sie derzeit immer stärker auch den Anschluss an die direkte Fertigung. Aktuell besteht die Nomenklatur der Messe aus den Bereichen Messtechnik, Werkstoff-Prüfung, Analysegeräte, Optoelektronik und QS-Systeme...

mehr lesen

Leistung trifft Einfachheit

Leistung trifft EinfachheitEinfache 3D-Bildverarbeitung mit mehreren ProfilsensorenMit einfacher 3D-Bildverarbeitung verhält es sich oft wie mit dem Ungeheuer von Loch Ness: Alle reden darüber, aber gesehen hat es noch niemand. Mit einem neuen Ansatz versucht Keyence nun einen Paradigmenwechsel. Die Bildverarbeitungsplattform CV-X akzeptiert ab sofort...

mehr lesen

Plug&Pray?

Mögliche Problematiken bei USB3.0-KabelkonfektionenPlug&Pray?Die Weiterentwicklung des USB3.0-Standards ist in vollem Gange. Durch die Steigerung der Bandbreite auf 10Gb, der Teil der USB3.1-Spezifikation ist, wird der wichtigste Beitrag zum Gewinn des Schnittstellenkrieges zwischen CameraLink, FireWire und direkten Wettbewerbsstandards wie Thunderbolt...

mehr lesen

Objektiv-Stresstest

Objektiv-StresstestMicro-Four-Third-Objektive im DauertestWie zuverlässig laufen 'Konsumer'-Objektive unter der Prämisse hoher Wiederholraten? Ein Dauertest untersuchte ob mit steigender Anzahl von Zyklen die Qualität der Bilder in Mitleidenschaft gerät, denn bisher sind für Micro-Four-Third-Bajonette noch keine Objektive mit sogenanntem 'industriellen'...

mehr lesen

Schnell erfasst

Schnell erfasstStereo-3D-Kamera unterstützt RoboterEine exakte Positionsbestimmung ungeordneter Teile ist Voraussetzung für einen sicheren Griff des Roboters. Die Stereo-3D-Kamera Ensenso bietet eine Lösung für die 3D-Bilderfassung an, die nicht nur in Sachen Präzision überzeugt, sondern auch in punkto Wirtschaftlichkeit und Schnelligkeit. Die...

mehr lesen

Beidseitig synchron

Beidseitig synchronOberflächeninspektion von KupferbändernDer Trend zur Miniaturisierung fordert immer hochwertigere Materialien. Gefertigt aus kilometerlangen Kupferbändern dürfen sogenannte Leadframes (= kleine Kupferbauteile) selbst im Mikrometerbereich so gut wie keine Mängel mehr aufweisen. Bei den sehr filigranen Bauteilträgern braucht es...

mehr lesen

Autonomer Doppelarmroboter

Autonomer DoppelarmroboterZweiarmmaschine mit visuellen und haptischen SensorenEpson stellt den Prototypen einer neuen Robotergeneration vor. Der Doppelarmroboter ist dank integrierter Sensoren, wie z.B. Kameras, Kraft- oder Beschleunigungssensoren, für eine weitgehend autonome Produktion ausgelegt. Neu ist die Programmierung der Maschine, die im...

mehr lesen

Worauf kommt es wirklich an?

Worauf kommt es wirklich an?Bildgebungsleistung von Kameras richtig interpretierenRead Noise, Saturation Capacity, Dynamic Range usw. Die Vielzahl an Angaben zu den Daten der Bildgebungsleistung von Kameras sind ebenso zahlreich wie teilweise für den Anwender verwirrend. Worauf kommt es aber nun wirklich an? Welche Angaben sind wichtig für meine Anwendung...

mehr lesen

Organisches Licht

OLEDs als Beleuchtungskomponenten für die IBVOrganisches LichtOrganische Leuchtdioden sind flache, homogene und energieeffiziente flächenhafte Beleuchtungselemente, die für die Bildverarbeitung interessante Optionen bieten. Die herausragende Eigenschaft der OLED stellt ihre extrem dünne Bauweise und die flächige Abstrahlcharakteristik dar, die sie von...

mehr lesen

Präzise Blendensteuerung

Präzise BlendensteuerungP-Iris-Objektive für schwierige LichtverhältnisseP-Iris steht für 'precise iris'. Präzise deshalb, weil die Blendenposition bei diesen Objektiven mittels einer speziellen Kamerasoftware optimal an die jeweiligen Umgebungsbedingungen angepasst wird. Die genaue Blendensteuerung ermöglicht eine Verbesserung von Kontrast, Auflösung und...

mehr lesen

3D-Vision Revolution

3D-Vision Revolution3D-Flächensensor mit Wechseloptiken bei konstantem ArbeitsabstandDie Auswahl des geeigneten Sensors hängt von vielen Faktoren ab. Eine kompakte Bauweise, Robustheit, leichte Bedienung und Langlebigkeit spielen eine Rolle. Dazu müssen auch die inneren Werte stimmen. Reicht die Auflösung, der Messbereich und der Arbeitsabstand? Die Praxis...

mehr lesen

Förderdschungel lichten

Förderdschungel lichtenEMVA bietet Zugang zu europäischen FörderplattformenAls Schnittstellentechnologie ist die Bildverarbeitung einer der Treiber der Automatisierung in vielen produzierenden Branchen. Gleichzeitig ist gerade für viele kleine und mittlere Unternehmen die Finanzierung von Innovationen und Entwicklung eine Herausforderung und der Brüsseler...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ATEcare Service GmbH & Co. KG/JoeyCohen Photographer
Bild: ATEcare Service GmbH & Co. KG/JoeyCohen Photographer
CAD-basiertes KI-Inspektionstool

CAD-basiertes KI-Inspektionstool

Das Inspektionssystem CAD2Scan von Kitov.AI übernimmt automatisch alle CAD-Informationen inkl. Geometrie- und Bauteilspezifikationen. Anhand der Daten berechnet die Software für jedes Merkmal die besten Betrachtungs- und Beleuchtungswinkel. Danach werden die Flächendaten in das Kitov Planner Tool exportiert und ein 3D-Modell der zu prüfenden Komponente generiert.

Bild: MVTec Software GmbH
Bild: MVTec Software GmbH
Global Context Anomaly Detection

Global Context Anomaly Detection

Mit dem Feature Global Context Anomaly Detection von MVTec werden logische Inhalte eines Bildes ‚verstanden‘. Die Technologie erkennt komplett neue Varianten von Anomalien wie z.B. fehlende, verformte oder falsch angeordnete Bauteile. Damit ist die Fehlererkennung nicht mehr auf lokale Defekte beschränkt, sondern ermöglicht die inhaltliche und logische Inspektion.

Bild: Scape Technologies A/S
Bild: Scape Technologies A/S
Im (Fertigungs-)Takt

Im (Fertigungs-)Takt

Heyco wurde 1937 als Schmiede für Werkzeuge gegründet. Von 1980 an wurde die Produktion auch auf Plastikteile erweitert und die Firma ein führender Zulieferer für die Automobilindustrie. Im Heyco-Werk Süd in Tittling ist nun eine zuverlässige Bin-Picking Lösung von Scape für die Qualitätskontrolle von geschmiedeten Rails im Einsatz.

Bild: Volume Graphics GmbH
Bild: Volume Graphics GmbH
Adaptive CT-Messvorlagen

Adaptive CT-Messvorlagen

Das Feature ‚Adaptive Messvorlagen‘ der CT-Analysesoftware VGstudio Max von Volume Graphics ermöglicht die automatische Anpassung von Messplänen an die Deformationen von Bauteilen. Die Software erkennt die Deformationen des Bauteils, berechnet die Krümmungen, Verzüge usw. und platziert anschließend die Messpunkte an den richtigen Stellen auf dem Ist-Modell.