

VHub ROS of Vecow and Mov.AI is a turnkey solution for customers who require robust one-stop service in AMR/AGV applications. The ecosystem includes versatile components and Perception SDK that fasten the development process.
Hygienisch anspruchsvolle Industrien wie die Pharma- oder Lebensmittelindustrie stellen hohe Anforderungen an die Qualitätskontrollen. Sensoren zur 2D-/3D-Vermessung von Objekten spielen dabei eine zentrale Rolle, müssen aber zahlreiche Leistungskriterien sowie Hygiene- und Schutzanforderungen erfüllen. Zwei Vertreter, die beide Extreme vereinen, bietet die wenglor group an. Die Ecolab-zertifizierten 2D-/3D-Profilsensoren weCat3D M2SL und MLWL033 glänzen dabei nicht nur aufgrund ihres robusten Edelstahlgehäuses.
Das automatisierte Stapeln von Gütern in einem Blocklager ist nach wie vor eine technische Herausforderung. Umso schwieriger ist es, wenn es sich dabei um Güter handelt, die nicht formstabil sind. EK Robotics hat zusammen mit Sick hierfür 3D-ToF-Kameras mit einer Software zur Bildauswertung eingesetzt und in einem Pilotprojekt bei einem Kunden erfolgreich getestet.
Anfang Mai fand die Control 2022 in Stuttgart statt. Dieser Beitrag stellt Messeneuheiten aus Bildverarbeitung und (optischer) Messtechnik vor, über die inVISION bisher noch nicht berichtet hat. Die Control 2023 findet übrigens vom 9. bis 12. Mai in Stuttgart statt.
Mit der ITgroup als Integrationspartner bietet HD Vision Systems die Lichtfeld-basierten LumIT XL / XXL Systemen an. Durch verschiedene Konfigurationen kann das System Werkstücke unterschiedlichster Form und Größe mit deutlich reduziertem Fremdlichteinfluss und auf matten und glänzenden metallischen Oberflächen prüfen.
Robuste und flexible Roboterautomation werden auch in der Logistik immer wichtiger. Ein modulares Plug&Play-Softwareprodukt für Robotik-Assistenzsysteme hat jüngst die Firma Fizyr entwickelt. Die verwendete Bildverarbeitungslösung des Vision-Spezialisten IDS ermöglicht den flexiblen Einsatz in unterschiedlichsten Bereichen.
On the second day of our virtual event inVISION Days experts from Amazon Web Services, EMVA, Intel and Xilinx joined Editor-in-Chief Dr.-Ing. Peter Ebert for a panel discussion about the future of machine vision.
Micro-Epsilon hat eine neue Generation an 3D-Sensoren entwickelt. Dabei liefert die Software 3DInspect nicht nur echte 3D-Auswertungen, sondern ist auch universell einsetzbar und zwar für alle 3D-Sensoren des Herstellers. Dies bringt Vorteile sowohl für Endkunden als auch Integratoren.
Die 100%-Qualitätskontrolle bei Mikrobauteilen stellt Produktionsbetriebe vor große Herausforderungen. Daher hat das Fraunhofer IPT ein Highspeed-Mikroskop entwickelt, das beliebige Bauteile mit hoher Auflösung bis zu 32x schneller als vergleichbare Messsysteme aufnimmt. Die individualisierbare Bildauswertung ermöglicht eine vollständige Automatisierung und Integration in Produktionsprozesse.
Das Institut für Schweißtechnik und Fügetechnik (ISF) der RWTH Aachen University untersucht in einem Teilprojekt des Sonderforschungsbereichs 1120 ‚Präzision aus Schmelze‘ den Einfluss verschiedener Legierungselemente auf die Eigenspannungsverteilung. Um die Dehnung von Bauteilen untersuchen zu können, wird dabei mittels in-situ Bildkorrelation die Oberflächendehnung beobachtet.
Viele Bauteile mit komplexen Geometrien werden mit hochwertigen Materialien beschichtet. Im folgenden Beitrag werden zwei Vertreter der Schichtdickenmesstechnik (Wirbelstrom und Photothermie) unter realen Einsatzbedingungen in einer bestehenden Beschichtungsanlage von Operationsbestecken verglichen.
Bis zu 400.000 Fahrwerkskomponenten für Motorräder entstehen bei der VMG Dambauer im österreichischen Vöcklabruck jedes Jahr. Jedes einzelne Teil muss dabei rigorosen Qualitätsanforderungen entsprechen. Um Gut- und Schlechtteile so genau und effizient wie möglich
identifizieren zu können, setzt das Unternehmen auf die 2D-Röntgenanlage Zeiss Bosello Max.
Endlich ist es möglich alle Qualitätsaspekte eines Produktes mit nur einem einzigen Sensor digital zu erfassen. Farbe, Form, Rauheit sowie Qualitätskriterien wie Schönheit, Unversehrtheit oder Sauberkeit sind in einem einzigen Datensatz gespeichert. Das Solino System von Opto bestimmt hierfür das Reflexionsverhaltens von Oberflächen.
Die geschlossene 225kV Röntgenröhre MesoFocus mit langer Emitter-Lebenszeit, ermöglicht
wahlweise hohe Leistung oder einen kleinen Brennfleck für sehr hohe Auflösungen, wie sie bisher nur von Mikrofokus-Röhren bekannt waren. Mit dem neuen Release des Röntgensystems UX20 von Yxlon wird die MesoFocus 225kV optional zur Verfügung stehen.
Die 3D-Profilsensoren der Z-Trak2 Serie von Teledyne Dalsa nutzen das Laser-Triangulationsprinzip und sind in zwei unterschiedlichen Modellen mit 10.000 (Z-Trak2 V) oder 45.000 Profilen/s (Z-Trak2 S) erhältlich. Die 3D-Sensoren sind mit abgestuften Eigenschaften versehen. Sechs Sensorvarianten stehen zur Verfügung.
Die Grenzen zwischen bisher abteilungsspezifisch genutzten Softwarelösungen verschwimmen zunehmend. Manche CAQ-Lösungen lassen sich im Unternehmen zu einem nahtlos digitalisierten Qualitätswesen vernetzen, passender Datentausch vorausgesetzt.
Vecow und MediaTek arbeiten zusammen, um Edge-KI-Computing-Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
BrainChip, der weltweit erste kommerzielle Hersteller neuromorpher KI-IP, und Prophesee, der Erfinder der weltweit fortschrittlichsten neuromorphen Bildverarbeitungssysteme, gaben eine Technologiepartnerschaft bekannt, die OEMs, die ereignisbasierte Bildverarbeitungssysteme mit hoher KI-Leistung in Verbindung mit Technologien mit extrem niedrigem Stromverbrauch integrieren möchten, Plattformen der nächsten Generation bietet.
Im Frühjahr 2022 hat der Tettnanger Sensorikexperte wenglor offiziell die beeindruckende Marke von 1.000 Mitarbeitenden innerhalb der Firmengruppe erreicht.
Die MIPI Alliance hat die Empfänger der MIPI Alliance Membership Awards 2021 während der Mitgliederversammlung in München bekannt gegeben.
Leistungselektronik Jena (LEJ) feiert das 30-jährige Bestehen.
Im Rahmen der Automatica feierte Stemmer Imaging sein 35-jähriges Firmenjubiläum.
Während der Automatica hat MVTec sein 25-jähriges Jubiläum mit mehr als 200 Gästen gefeiert.
Die Automatica wechselt ihren Rhythmus und wird damit zukünftig parallel mit der Laser veranstaltet.
Der Absatz von Industrierobotern hat sich stark erholt: Weltweit stieg die Zahl auf 486.800 installierte Einheiten – ein Plus von 27% im Vergleich zum Vorjahr.
Die Branchenprognose des VDMA R+A fällt positiv aus – spiegelt aber mit einer reduzierten Erwartung bereits die stark gestörten Zulieferketten wider.
Der Jugendsportanbieter 3Step hat Sports Made Personal (SMP) übernommen, eine technikorientierte Trainingsplattform, die individuelle Erfahrungen bietet.
Die POG Präzisionsoptik feierte ihr 30-jähriges Bestehen am Standort in Löbichau (Deutschland).
Anzeige
Anzeige
Anzeige