Fachartikel

Bild: IMEC vzw
Bild: IMEC vzw
Drei in einem

Drei in einem

Die Idee, Hyperspektral-Imaging (HSI) Kameras in der chirurgischen Praxis einzusetzen, ist nicht neu, wurde aber bisher noch nicht in die Arbeitsabläufe der Krankenhäuser integriert. Gründe hierfür sind der Platzbedarf der Geräte, sowie der Mangel an HSI-Kameras die Echtzeitdaten erfassen können. Hier kommen die hyperspektralen Sensoren von imec ins Spiel.

mehr lesen
Hochpräzise Synchronisation

Hochpräzise Synchronisation

Beckhoff integriert Vision vollständig in die Steuerung - Interview Letztes Jahr hat Beckhoff Automation sein Bildverarbeitungsprogramm für die Steuerungs-integrierte Bildverarbeitung rund um Twincat Vision mit eigenen Hardwarekomponenten erweitert. inVISION sprach mit Bernd Stöber, Senior Produktmanager Vision, über die Besonderheiten dieser Komponenten...

mehr lesen
Bild: ©Thomas Lammertz / Siempelkamp Giesserei
Bild: ©Thomas Lammertz / Siempelkamp Giesserei
Groß im Guss

Groß im Guss

Gemeinsam mit ihren Projektpartnern Zeiss Industrial Quality Solutions und dem Startup a3Ds hat die Siempelkamp Giesserei in Krefeld die weltweit größte berührungslose Robotermesszelle im Rahmen eines Medientages der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie ermöglicht eine vollautomatisierte, berührungslose und zuverlässige Inspektion fertiger Bauteile bis zu einem Gewicht von 240 Tonnen.

mehr lesen
Bild: Messe München GmbH
Bild: Messe München GmbH
„Beste Aussichten für die Automatica“

„Beste Aussichten für die Automatica“

Nach der erfolgreichen Veranstaltung der Automatica in diesem Jahr hat die Messe München die nächste Ausgabe des Branchentreffs für Robotik und Automation bereits für den Juni 2023 angesetzt. Erst danach soll es wieder im zweijährigen Turnus weitergehen. Im Gespräch mit der inVISION erklärt Projektleiterin Anja Schneider die Vorteile durch den Wechsel auf die ungeraden Jahreszahlen und verrät bereits einige Highlights der kommenden Veranstaltung.

mehr lesen
Bild: Euresys SA
Bild: Euresys SA
Wider View

Wider View

Mitsubishi Electric and Euresys have cooperated to push the limits of the inspection of large object surfaces by Contact Image sensors (CIS). Two sensors inspect wider surfaces. Each sensor is connected to two Euresys Grablink Full XR frame grabbers. The four frame grabbers are able to stitch the images together, while managing the overlap, in order to produce a single image.

mehr lesen
Bild: elunic AG
Bild: elunic AG
Schneller am Ziel

Schneller am Ziel

In der Praxis lässt sich meist einfach entscheiden, ob KI das beste Verfahren für die jeweilige Aufgabe der optischen Qualitätssicherung ist. Je schwieriger die Gut-/Schlecht-Unterscheidung, desto mehr brilliert sie. Richtig durchgeführte KI-Projekte sparen Produktionskosten oder können sogar den Markteintritt um Monate vorverlagern.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.