

Finanzierung für Lidar-Mapping Veo Robotics hat seine Gesamtfinanzierung im vergangenen Monat auf rund 28Mio.$ erhöht. Die von Veo entwickelte Technologie verwendet Lidarsensoren, um Echtzeitkarten von Fabrikarbeitsplätzen zu erstellen, die die Sicherheit bei der Mensch/Roboter-Kollaboration erhöhen sollen.
Knorr-Bremse investiert in Vision-Startup Knorr-Bremse hat eine Vereinbarung zur Investition von 10Mio.$ in das Unternehmen Railvision unterzeichnet und erhält einen Unternehmensanteil von 21,3%. Das israelische Startup entwickelt auf Video- und Infrarottechnik basierende Systeme zur Hinderniserkennung für Schienenfahrzeuge.
Varex übernimmt Röntgendetektorenhersteller Varex Imaging gibt bekannt, dass sie eine Vereinbarung über den Erwerb von mindestens 90% der ausstehenden Stammaktien von Direct Conversion getroffen hat. Das in Stockholm ansässige Unternehmen, das auch unter den Marken Ajat und XCounter bekannt ist, ist Hersteller und Vermarkter von...
30Mio.€ für Quantenbildgebung und -sensorik Erkenntnisse aus der Quantenforschung sollen rasch in die Anwendung gelangen, das ist das Ziel einer Forschungsinitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Fraunhofer-Gesellschaft. Rund 30Mio.? stehen dafür bereit, knapp 80% davon aus dem Haushalt des BMBF finanziert.
Neuer Shareholder bei Ivisys Industrial-Vision-Anbieter Ivisys hat eine Finanzierung in Höhe von rund 6,6Mio.SEK erhalten. Neuer Gesellschafter ist Athanase. Ivisys, Gewinner des Frost & Sullivan Unternehmerpreises Europa in 2017, setzt auf KI in seiner Bildverarbeitungssoftware.
Finanzierung für Indoor Drone Inspection Das Startup Vtrus aus Seattle hat Investitionen von 2,9Mio.$ erhalten. Vtrus hat eine Drohne entwickelt, die sich mit Hilfe von Computer Vision-gestützem SLAM autonom in einer Lagerumgebung bewegen kann und für Inspektionsaufgaben eingesetzt wird.
Innoviz erhält 100Mio.$ für Lidar-Sensoren Der israelische Hersteller von laserbasierten Sensoren für selbstfahrende Autos erhält 100Mio.$ an privaten Investitionen. Im vergangenen Jahr unterzeichnete das Unternehmen einen Vertrag mit dem Partner Magna über die Lieferung von Lidar-Technik an BMW.
11Mio.$ Investment für Automotive Vision Brodmann17 hat 11Mio.$ in einer Serie-A-Finanzierungsrunde gesammelt. Die Edge-Technologie des Startups ist für den Einsatz in Automobilanwendungen konzipiert, die KI einsetzen, um Objekte, Straßen und größere Landschaften zu sehen und zu verarbeiten.
Finanzierung für KI-Chip-Hersteller Das in Peking ansässige KI-Chip-Startup Horizon Robotics erhält eine Finanzierung über 600Mio.$. Die Investition erhöht den Wert des Unternehmens auf geschätzte 3Mrd.$.
Vision Tech Public Companies - Performance Overview Der Börsenwert von KLA stieg im Februar um 14%, nachdem die Übernahme von Orbotech abgeschlossen wurde. Diese und weitere News finden Sie in der monatlichen Übersicht von Vision Ventures zur Performance von Vision-Unternehmen.
Böwe übernimmt Red Ledge Böwe Systec hat eine Vereinbarung zur Mehrheitsbeteiligung beim Softwareunternehmen Red Ledge unterzeichnet. Red Ledge hat sich auf Auto-ID-Lösungen spezialisiert, deren Barcode-, RFID-, Sprach- und Sensortechnologien in Post- und Paketsortierzentren, Lager- und Produktionsstätten eingesetzt werden.
Kairos, das auf KI-Gesichtserkennung spezialisierte Startup, erhält eine Finanzierung über 4Mio.$ von Investor E. Jay Saunders, der im Gegenzug zum Vorstandsvorsitzenden ernannt wurde.
10Mio.€ für medizinische Bildgebung Aidence hat eine Finanzierungsrunde über 10Mio.? abgeschlossen. Das Startup konzentriert sich mit seiner Medical-Imaging-Lösung Veye Chest auf die Früherkennung von Lungenkrebs durch die Anwendung von KI-Algorithmen.
Finanzierung für Display-Inspektion InZiv gibt bekannt, dass es eine Serie-A-Finanzierung über 2,5Mio.$ erfolgreich abgeschlossen hat. Diese Finanzierung ermöglicht es dem Startup, seine Palette an Inspektionswerkzeugen für OLED-, QLED und MicroLED-Bildschirme zu erweitern.
Das Startup Moonvision, das sich auf KI-Bilderkennung spezialisiert hat, erhält 1Mio.€ Kapital. Die auf Machine Learning basierende Object-Tracking-Technologie des Unternehmens wird unter anderem für das Zählen und Kategorisieren von Speisen in Hotels eingesetzt.
Chroma übernimmt Anteile von Camtek Camtek, führender israelischer Anbieter von Inspektionssystemen im Bereich Semiconductor, gibt bekannt, dass Chroma, taiwanesischer Anbieter von hochpräzisen Prüf- und Messgeräten, rund 20,5% seiner Anteile übernehmen wird.
Am 29. und 30. September 2022 treffen sich internationale Vertreter aus Spitzenforschung, Startups, KMU und Großunternehmen sowie Gesellschaften auf dem Stuttgarter Messegelände zur erstmals stattfindenden AI Fusion.
Das „Forum industrielle Bildverarbeitung“ ist wieder zurück auf der Messe Control 2022.
Mittlerweile haben die inVISION TechTalks 2022 Webinare über 2.000 Registrierungen.
JH Technologies, ein Vertriebsunternehmen für optische und digitale Bildgebungssysteme, hat eine Vertriebs-, Marketing- und Servicepartnerschaft mit Sensofar, einem globalen Hersteller von fortschrittlichen Oberflächencharakterisierungssystemen, bekannt gegeben.
Irida Labs kündigt eine Partnerschaft mit Renesas Electronics an.
Nach Angaben von Yole Développement hat sich der Anteil der Sicherheitstechnik am Gesamtmarkt für CMOS-Bildsensoren in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt, nämlich von 6 auf 11%.
Micropsi Industries hat mit Dominik Bösl einen zweiten Geschäftsführer gewinnen.
Erstmals in seiner fast 42-jährigen Geschichte hat Beckhoff Automation die Umsatzmilliarde überschritten.
Am Dienstag, den 29. März findet um 14 Uhr das kostenfreie Webinar ‚Optics & Lenses‘ statt. Opto Engineering, Edmund Optics und Vision & Control stellen dort in drei Präsentationen aktuelle Trends vor.
Mit Twyn stellt Visometry eine Inspektionslösung bereit, die Qualitätsprüfungen mithilfe eines Tablets, digitalen Zwillingen und Augmented Reality nicht nur digitaler werden lässt, sondern QS-Prüfprozesse auch deutlich beschleunigt.
Zebra Technologies hat eine Vereinbarung mit Matrox getroffen, um die Matrox Imaging-Sparte zu übernehmen.
Das französische Technologie-Startup Inbolt hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 3Mio.EUR erhalten.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige