inVISION 3 2013

Kompakter Piezoscanner

Kompakter Piezoscanner Mit dem P-763 ergänzt Physik Instrumente (PI) seine Produktlinie piezogetriebener Präzisionskreuztische mit Apertur. Das XY-Nanopositioniersystem mit einer Seitenlänge von 70mm besitzt eine zentrale Öffnung mit 30x30mm und eignet sich für die Probenmanipulation, Probenpositionierung oder Durchlichtanwendungen. Picma-Aktoren für hohe...

mehr lesen

Laserscanner für extrem niedrige Temperaturen

Laserscanner für extrem niedrige Temperaturen Der Laserscanner DS2400N Subzero wurde speziell für Anwendungen entwickelt, in denen niedrige Temperaturen bis zu -35°C vorherrschen. Neben der temperaturunabhängigen, optimalen Leseleistung liegen seine weiteren Vorteile vor allem im niedrigen Energieverbrauch und der kompakten Bauweise. Der Scanner arbeitet...

mehr lesen

Aufbruchstimmung

AufbruchstimmungFarbkorrigierte SWIR-ObjektiveBisher haben die relativ hohen Kosten von SWIR-Detektoren nur eine eingeschränkte Nutzung des Spektralbereichs für die Bildverarbeitung erlaubt. In den letzten Jahren haben sich allerdings die Preise und die Leistung der Detektoren deutlich verbessert. Indium-Gallium-Arsenid (InGaAs) Focal Plane Arrays haben...

mehr lesen

Im richtigen Licht

Ultraschnelle 3D-Messungen mittels ArrayprojektionIm richtigen LichtFür die Vermessung von Teilen mit komplexer Oberflächenform werden u.a. optische Messsysteme verwendet, die auf der Projektion bestimmter Muster beruhen. An diese werden allerdings immer höhere Anforderungen bezüglich Messgenauigkeit, Messgeschwindigkeit, Flexibilität und Mobilität...

mehr lesen

Achromatenpaare in C-Mount-Fassung

Achromatenpaare in C-Mount-Fassung Die Techspec Achromatenpaare mit C-Mount-Fassung wurden speziell zur einfachen Integration in OEM-Anwendungen bzw. Bildgebungssysteme entwickelt. Die Relaislinsen verwenden eine integrierte Irisblende, mit der sowohl die numerische Apertur (NA) als auch die Schärfentiefe individuell angepasst werden kann, was eine...

mehr lesen

‚Echte‘ grüne Laserdioden

'Echte' grüne Laserdioden Ab sofort gibt es alle Lasermodule von Laser Components mit 'echten' grünen 520nm Laserdioden. Diese bringen Vorteile gegenüber den frequenzverdoppelten DPSS Festkörper-Lasern, z.B. eine bessere Stabilität der optischen Ausgangsleistung, eine schnellere Modulation mit kürzeren Flankenzeiten, sie sind weniger temperaturempfindlich...

mehr lesen

Parallele Verarbeitung großer Datenmengen

Parallele Verarbeitung großer Datenmengen Matrox Supersight Solo ist das Einsteigermodell der konfigurierbaren Hochleistungs-Computerplattform (HPC) Supersight. Mit einer Prozessorkarte auf Basis der Xeon E5620 CPU und acht PCIe-Erweiterungsslots bietet der HPC sowohl ausreichend Processing-Leistung, um hohe Datenmengen zu verarbeiten, als auch genügend...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.