The Imaging Source bietet zwei Online-Training für Halcon an.
The Imaging Source bietet zwei Online-Training für Halcon an.
Mittlerweile sind alle inVISION TechTalks Webinare für das 2. Halbjahr 2023 online gestellt.
Die Mecklenburger Metallguss GmbH und Carl Zeiss GOM Metrology veranstalten am 27. Juni 2023 in Waren (Müritz) das Wissensforum ‚Effiziente Qualitätssicherung in Gießereiprozessen‘.
Die Automatica in München bietet vom 27.-30 Juni ein umfangreiches Rahmenprogramm: Sei es der munich_i Hightech-Summit (28.6.) oder neue Praxisformate wie Mobile Robots in Production, Service Robot City (inkl.
MKS Instruments überträgt die Leitung des Ophir Photonics Salesteams in Europa an Sven Kern.
Zeiss hat den Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis ‚REINER!‘
Eine neue Studie von Interact Analysis zeigt, dass das Wachstum des Marktes für mobile Roboterkomponenten durch die Nachfrage nach Robotern für die Auftragsabwicklung angeheizt wird.
Lumotive und Hokuyo haben einen mehrjährigen Produktionsvertrag geschlossen.
Vecow und E-con Systems arbeiten gemeinsam an einer Lösung, die die Edge KI-Computing-Systeme von Vecow und die GMSL-Kameras von E-con Systems für KI-Vision-Anwendungen, insbesondere für mobile Roboter und In-Vehicle Computing, kombiniert.
Photonfocus AG has entered into a new sales partnership with the Swiss specialist for hyperspectral systems GMP SA General Microtechnology & Photonics (GMP).
Als Antwort auf das Intro im inVISION Newsletter vom 24. Mai ‚Das Ende der (freien) Framegrabber-Welt‘ möchte Active Silicon folgendes Statement abgeben:
Vom 27. bis 30. Juni finden in München erstmals zeitgleich die Automatica und die Laser World of Photonics statt. Die inVISION sprach mit Anja Schneider, Exhibition Director Automatica, über die Highlights der Messe.
Ein wichtiger Schritt für Interoperabilität in der Messtechnik ist vor kurzem mit der OPC UA Companion Specification für geometrische Messsysteme (GMS) gelungen. Dr. Karl-Dietrich Imkamp, Vorsitzender der OPC-UA-Arbeitsgruppe GMS beim VDMA und Leiter der Metrological Qualification bei Zeiss IQS, erläutert, was die Schnittstelle in der digitalen Datenkommunikation verbessert.
Das 3D V-Rox System von Voidsy ist das erste kompakte und smarte photothermische Tomographie System, welches eine 3D-Darstellung von verborgenen Material- und Bauteildefekten erlaubt. Dadurch ist die Ermittlung von absoluten Fehlergrößen möglich und wichtige Informationen, wie beispielsweise die laterale Defektgröße oder die Fehlertiefe kann ermittelt werden.
Kleinstformat
Für enge, schwer zugängige Hohlräume und Bohrungen stoßen übliche 3D-Lösungen an ihre Grenzen. Der am AIT Austrian Institute of Technology entwickelte TinyScan360° ist ein miniaturisiertes höchst präzises 3D-Messsystem, das speziell für diese Inspektionsaufgaben entwickelt wurde und z.B. im Bereich der Gehörgangvermessung erfolgreich getestet werden konnte.
Kithara hat eine Kooperation mit SP Vision Technology Co., Ltd.
Mit der Eröffnung eines Vertriebsbüros in Shenzhen verstärkt MVTec Software seine Präsenz in China.
Neue Geschäftsführer der Bruker Alicona ist Urban Muraus (Bild), der zuvor als Leiter des globalen Vertriebsteams tätig war.
Zum 1. Juni hat Andreas Schaarschmidt (Bild) die Verantwortung für die Cretec Cybernetics übernommen, deren Fokus auf die Systemintegration von Vision-, Robotik- und Automatisierungs-Technologie liegt.
Erfahren Sie in einem dreitägigen Kurs (12.-14. Juni) von jeweils 16 bis 21 Uhr MESZ mehr über die Version 4.0 der EMVA-Norm 1288 zur objektiven Kameracharakterisierung aus erster Hand vom Vorsitzenden der Standardisierungsgruppe, Prof. Dr. Bernd Jähne.
Am 13. Juni um 14 Uhr stellen Lucid Vision, Teledyne Flir und Photoneo in einem kostenlosen Webinar aktuelle Robot Vision Trends vor.
Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.
Zeitgleich zur Automation UK läuft die UKIVA Machine Vision Conference in Coventry, Großbritannien.
Vom 27. bis 30 Juni 2023 findet die Laser World of Photonics in München statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm informiert über die aktuellen Trends der Branche, bietet jungen Talenten eine Bühne und lässt viel Raum für den persönlichen Austausch mit Experten.
Vom 27. bis 30 Juni 2023 findet die Laser World of Photonics in München statt. Ein umfangreiches Rahmenprogramm informiert über die aktuellen Trends der Branche, bietet jungen Talenten eine Bühne und lässt viel Raum für den persönlichen Austausch mit Experten.
Researchers at Princeton University and the University of Washington have developed an ultracompact camera the size of a coarse grain of salt.
AT Automation Technology hat mit MultiPeak ein neues Feature in das 3D-Sensormodul cx4090HS integriert, mit dem erstmals störungsfreie Aufnahmen von 3D-Profildaten per Lasertriangulation möglich sind.
Die XCP Kamerafamilie der uEye+ Produktreihe von IDS sind nur 29x29x17mm klein und verfügen über ein komplett geschlossenes Zinkdruckguss-Gehäuse mit verschraubbarem USB Micro-B Connector.
The Quantum Maxx ScanArm of Faro is a portable measurement tool that features three purpose-built hot-swappable Laser Line Probes (LLPs).
The AI Computing System RCX-2000 PEG of Vecoow is powered by workstation-grade 11th Gen Intel Xeon/Core i7/i5 Processor (Rocket Lake-S) and Integrated with Nvidia Tesla / Quadro / GeForce / AMD Radeon Graphics.
Murrelektronik bietet dezentral, montier- und steckbare Baugruppen wie Switches, Verteiler und Einspeiser sowie konfektionierte Kabel- und Steckertechnik an.
Im verarbeitenden Gewerbe des Nordamerikanischen Robitk-Markets stieg laut IFR die Zahl der Installationen um 12% und erreichte insgesamt 41.624 Einheiten im Jahr 2022.
Phytec Messtechnik hat Marcus Lickes zum weiteren Geschäftsführer ernannt.
Falls Sie noch auf der Suche nach einem kostenfreien Ticket für die Automatica 2023 (27.-30. Juni, München) sind, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Die Cretec GmbH hat Insolvenz angemeldet und steht zum Verkauf.
Das in den USA ansässige Embedded-Vision-Unternehmen e-con Systems hat sich eine Finanzierung in Höhe von 13Mio. US$ von GR 2022 Holdings gesichert, um den Betrieb in den USA und anderen Ländern auszubauen.
Die Konferenz Vision, Robotics & Motion bietet in seiner 20. Ausgabe einen vollständigen Überblick über Lösungen für die intelligente Automatisierung in einer Produktionsumgebung.
Erich Schober (Bild), CSO bei KUKA Deutschland, wurde vom VDMA Robotik als neues Vorstandsmitglied berufen und folgt seinem ehemaligen Kollegen Michael Otto, der KUKA zum Ende des vergangenen Jahres verließ.
Die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland haben im ersten Quartal ihre Ausfuhren um nominal 13,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 51,3Mrd. Euro gesteigert.
Zeiss kooperiert mit Scantech, einem chinesischen 3D-Scanner- und Messsystemehersteller.
Den Sonderpreis der DGZfP (Deutschen Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung ) ‚Qualitätssicherung durch Zerstörungsfreie Prüfung‘ im Rahmen des Bundeswettbewerbs der Stiftung Jugend forscht wurde in Bremen durch Thomas Wenzel (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, DGZfP, l.) an Bennet Meyer (2.v.l.) von der Universität des Saarlandes überreicht.
Die TopticaPhotonics AG hat die Übernahme der Azurlight Systems SAS am 5. Mai 2023 nach der endgültigen Genehmigung durch die französische Regierung erfolgreich abgeschlossen.
Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.
Bei der Produktion von Halbleiterwafern kommt es auf hohe Präzision an. Einer der entscheidenden Schritte ist das Läppen der Rohlinge, die dabei auf eine einheitliche Dicke gebracht werden. Um die Schichtdicke fortlaufend zu kontrollieren, eignen sich die Weißlichtinterferometer von Micro-Epsilon.
Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.
Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.
The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.