inVISION NEWS 10 2019

Bild 1 | Die VeriSens-700/800er-Modelle der XF- und XC-Serie lassen sich per Software-Update mit einer Echtzeitkorrektur für Verzeichnung, Shading und perspektivischer Verzerrung nachrüsten. Bild ohne (l.) und nach (r.) der Verzeichnungskorrektur.
Bild 1 | Die VeriSens-700/800er-Modelle der XF- und XC-Serie lassen sich per Software-Update mit einer Echtzeitkorrektur für Verzeichnung, Shading und perspektivischer Verzerrung nachrüsten. Bild ohne (l.) und nach (r.) der Verzeichnungskorrektur.
Bildentzerrung und Shading-Korrektur in Echtzeit

Bildentzerrung und Shading-Korrektur in Echtzeit

Dank einer Echtzeitkorrektur für Verzeichnung, Shading und perspektivische Verzerrung bietet Baumer für die VeriSens-Vision-Sensoren nun einen Weg zur exakten Bildauswertung verzeichneter Bilder. Die korrigierten Bilder sehen danach wie aus der Vogelperspektive aufgenommen aus.

mehr lesen
Bild: Hochschule München Competence Center Wirtschaftsinformatik
Bild: Hochschule München Competence Center Wirtschaftsinformatik
Förderpreise auf dem Gebiet der Bildverarbeitung

Förderpreise auf dem Gebiet der Bildverarbeitung

Förderpreise auf dem Gebiet der Bildverarbeitung Die Förderpreise wurden im Rahmen der Competence-Center-Partner-Fachtagung 2019 an der Hochschule München verliehen. Die beiden besten Master-Arbeiten des Jahrgangs wurden von Marina Graf und Dominik Garschel verfasst und mit 1.000? belohnt.

mehr lesen

Neuer Partner für Sesotec in Südafrika

Neuer Partner für Sesotec in Südafrika Seit Juni 2018 hat Sesotec mit Nampak Inspection & Coding Systems einen neuen Partner in Südafrika. Die Partnerschaft bezieht sich auf die Inspection-Sparte und konzentriert sich hauptsächlich auf den Lebensmittel-Bereich.

mehr lesen

Einweihung von Leuze-Tochter in Mexiko

Einweihung von Leuze-Tochter in Mexiko Ende Februar 2019 fand in Monterrey die offizielle Eröffnung der neuen Leuze-Tochtergesellschaft, die aus dem bisherigen Distributor Esdisa hervorgeht, in Mexiko statt. Damit zählt Leuze weltweit nun 20 eigene Vertriebsstandorte.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Einstapelroboter

Einstapelroboter

Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.

Bild: Click-Ins, Ltd.
Bild: Click-Ins, Ltd.
Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins erhält 7,5Mio.USD

Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar: Automotive Inspection Systems

Webinar: Automotive Inspection Systems

Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.