Die European Machine Vision Association hat Werner Feith als neuen EMVA Standards Manager ernannt.
Die European Machine Vision Association hat Werner Feith als neuen EMVA Standards Manager ernannt.
ZF übernimmt 90% der Anteile von Simi Reality Motion Systems. Das Unternehmen mit derzeit 35 Mitarbeitern ist spezialisiert auf bildbasierte 3D-Systeme zum Erfassen und Analysieren menschlicher Bewegungen.
Bullard gibt die Übernahme von Darix bekannt, einem Spinoff der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Lausanne, das sich darauf konzentriert, das Situationsbewusstsein von Fachleuten in kritischen Umgebungen zu verbessern.
Visionlink ist ab sofort neuer Vertriebspartner von Vision Components für den italienischen Markt.
Gpixel hat eine Niederlassung in Tokyo, Japan eröffnet.
Zivid hat Magichan zum ersten Vertriebspartner in China ernannt.
Am 12. und 13. Juni veranstalten Yxlon und das Museum für Naturkunde Berlin gemeinsam das Imaging Technology Symposium ‚Advances in CT Technologies for LifeScience and Natural History Museums Collections‘.
Im Fokus der Matlab Expo am 2. Juli in München stehen zukunftsweisende Technologien, insbesondere die künstliche Intelligenz mit Anwendungen des Machine und Deep Learning.
Teledyne e2v, Teledyne Dalsa und Teledyne Princeton Instruments haben eine neue gemeinsame Bürofläche in Ikebukuro, Tokio, angekündigt.
Gemäß dem Slogan ´Wir machen Maschinen sehend und damit Verborgenes sichtbar´ bietet Notavis zukünftig ein Portfolio im Bereich Beleuchtung und Optik von Vision & Control an.
Mit 871 Ausstellern aus 33 Ländern und 27.252 Besuchern ist die 33. Control vom 7. bis 10. Mai 2019 einmal mehr erfolgreich über die Bühne der Landesmesse Stuttgart gegangen.
Vom 11. bis 12 September findet das 7. Volume Graphics User Group Meeting in der Print Media Academy in Heidelberg statt.
Deutlich praxisorientierter und Software-zentrierter als beim ersten Mal, war der zweite MVTec Innovation Day in München.
Von 24. bis 27. Juni wird München wieder zum Treffpunkt der Photonikbranche: Fast 60 Einreichungen gibt es für den neuen Innovation Award.
Mitte Mai fand die 17. EMVA Business Conference (BC) in Kopenhagen mit knapp 120 Teilnehmern statt. An den drei Tagen wurden zahlreiche Vorträge und B2B-Meetings abgehalten.
Der EMVA Young Professional Award 2019 geht an Dr.-Ing. Johannes Meyer (im Bild l.) für seine Arbeit ‚Light Field Methods for the Visual Inspection of Transparent Objects‘.
AIT und Voestalpine Edelstahl entwickeln ein intelligentes Prüfverfahren, das automatisiert Fehler in Hochleistungsstahl-Erzeugnissen erkennt.
Mit der Netzwerkkarte GevIQ löst Matrox Imaging (Vertrieb Rauscher) die aktuellen technischen Nachteile von Highend-GigE-Vision-Systemen. Die grundlegende Idee ist, die CPU durch eine zusätzliche Karte – ähnlich wie bei einem Framegrabber – zu entlasten und das De-Paketizing der Bilder ohne CPU-Einsatz vorzunehmen.
Fortsense erhält 14,3Mio.USD in einer Finanzierung der Serie C1.
Die Photoneo Brightpick Group, Muttergesellschaft von Photoneo und Brightpick, einem Anbieter von Lagerautomatisierungslösungen, gibt bekannt, dass sie zusätzliche 19Mio.USD aufgebracht haben, um eine Serie B in Höhe von 40Mio.USD abzuschließen.
Precitec hat eine Mehrheitsbeteiligung an Enovasense erworben.
Die kostenfreie Thermografie-Anwenderkonferenz ‚Forschung & Entwicklung‘ von Infratec vermittelt kompakt, wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind.
Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ´TechTalk Day Logistik´ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionier-Lösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.
Verisurf Software und Wenzel America haben ein OEM-Reseller-Abkommen geschlossen.
Axelera AI und Seco schließen eine strategische Partnerschaft.
Die asphärischen Linsen, Faserkollimatoren sowie Objektive für die thermische Bildgebung von GH Optics ab sofort auch über AMS Technologies in Europa verfügbar.
Bewerber für den EMVA Young Professional Award 2023 sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen.
Messring-Geschäftsführer Robert Weber ist zum 31. Dezember 2022 aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden.