

Das chinesische Startup Black Sesame erhält eine Finanzierung von 100Mio.$ zur Weiterentwicklung seiner Technologieplattform.
Stemmer Imaging setzt seinen internationalen Wachstumskurs mit der Vereinbarung zur Übernahme der spanischen Infaimon S.L. fort.
Der Komponenten- und Systemhersteller Aisin gibt eine Investition in AEye, den Anbieter von künstlichen Wahrnehmungssystemen, bekannt.
Magdeburg erhält ein Zentrum für die Erforschung und Anwendung künstlicher Intelligenz.
Die Fraunhofer-Allianz Vision veranstaltet am 23. und 24. Oktober in Fürth ihren nächsten Technologietag.
Ende April fand in Chandler im US-Bundesstaat Arizona die feierliche Grundsteinlegung für den rund 2.400m² großen Neubau der neuen Fertigungsstätte von Laser Components statt.
Die sechs Finalisten des Startup Awards der Laser World of Photonics stehen fest. Die Firmen Apicbeam, Blickfeld, Bosetein, Fisens, TriEye und trinamix haben sich für die Finalrunde qualifiziert.
Wenzel und Kreon geben eine technologische Partnerschaft für portable Messlösungen und 3D-Laserscanning bekannt.
Das Wenzel Open House 2019 findet am Dienstag, den 9. Juli statt. Vorgestellt werden Messlösungen aus den Bereichen Koordinaten- und Fertigungsmesstechnik, Computertomographie sowie optisches Highspeed-Scannen.
Der Ilmenauer Absolvent Leonhard Lenk (Bild m.) ist mit dem Studienpreis 2018 der SEW-Eurodrive-Stiftung ausgezeichnet worden.
Omron gibt bekannt, dass Seigo Kinugawa ab dem 1. April CEO des Industrieautomatisierungsgeschäfts in der EMEA-Region wird.
USB3-Kabel von Alysium sind ein integraler Bestandteil des Rover2020 der kommenden NASA-Marsmission.
Die wirtschaftliche Lage der AutoID-Unternehmen hat sich einer aktuellen Umfrage des AIM Industrieverbands zufolge auch im zweiten Halbjahr 2018 positiv entwickelt: rund 65% der Mitglieder konnten ihre Umsätze steigern – und abermals über 25% gaben eine stabile Entwicklung an.
Die diesjährigen MVTec Technology Days stehen unter dem Thema Deep Learning und finden am 15./16.10 sowie 26./27.11. in München statt.
Am 19. September findet bei Polytec in Waldbronn der TopMap Day statt.
100Mio.$ für autonome Fahrzeugplattform Das chinesische Startup Black Sesame erhält eine Finanzierung von 100Mio.$ zur Weiterentwicklung seiner Technologieplattform. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Codierung von industriellen KI-Lösungen, vom Chip-Level bis zur Anwendung.
Der Jugendsportanbieter 3Step hat Sports Made Personal (SMP) übernommen, eine technikorientierte Trainingsplattform, die individuelle Erfahrungen bietet.
Die POG Präzisionsoptik feierte ihr 30-jähriges Bestehen am Standort in Löbichau (Deutschland).
Mit der Übernahme der spanischen Firma BB Software Balear expandiert Softwarehersteller Babtec und baut seine Kompetenzen in der Softwareentwicklung aus.
Das European Robotics Forum 2022 (ERF2022) findet vom 28. bis 30. Juni in Rotterdam, Niederlande, statt. Das ERF2022 befasst sich mit allen Aspekten und aktuellen Themen im Zusammenhang mit dem Bereich der Robotik.
Vieworks feierte eine Eröffnungszeremonie seines Pangyo-Forschungsinstituts in Südkorea.
Kappa Optronics ist nun Teil des europäischen MALE-RPAS-Programms, der Eurodrohne, und beliefert diese mit sicherheitsrelevanter Vision-Technologie.
Renishaw und Zeiss haben eine Vereinbarung getroffen, die flexible Werkstückprüfung gemeinsam auszubauen: Das Renishaw Prüfgerät Equator kann nun auch mit der Messsoftware Calypso von Zeiss IMT betrieben werden.
Visionlink ist neuer Vertriebspartner für die Vision-Systeme und ID-Lesegeräte von Zebra Technologies in Italien.
Eine neue Studie von Allied Market Research besagt, dass der asiatisch-pazifische Markt für Bildsensoren im Jahr 2020 einen Wert von 10,60Mrd.USD hatte und bis 2030 voraussichtlich 34,15Mrd.USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8% von 2021 bis 2030.
RDI Technologies hat bekannt gegeben, dass Erick Jensen als Chief Financial Officer und Tim English als Sr. Vice President of Sales zum Unternehmen gestoßen sind.
Clearview Imaging hat Graham Fogarty zum neuen technischen Direktor ernannt.
Creaform wurde 2002 in Levis (Kanada) von Charles Mony, Martin Lamontagne und Gilles Bernigaud gegründet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige