Brightway Vision, ein Spin-off von Elbit Systems, das ein Gated-Imaging-System für Fahrzeuge entwickelt, hat eine Finanzierungsrunde über 25Mio.$ abgeschlossen, die hauptsächlich zur Kommerzialisierung der Technologie eingesetzt werden soll.
Brightway Vision, ein Spin-off von Elbit Systems, das ein Gated-Imaging-System für Fahrzeuge entwickelt, hat eine Finanzierungsrunde über 25Mio.$ abgeschlossen, die hauptsächlich zur Kommerzialisierung der Technologie eingesetzt werden soll.
C2RO aus Montreal gibt eine Finanzierung in Höhe von 2,25Mio.CAD$ bekannt. Die Mittel werden verwendet, um die Kommerzialisierung der Cloud-KI-Services von C2RO voranzutreiben.
Anyvision, ein Computer-Vision-Startup, das sich auf Gesichts-, Körper- und Objekterkennungssoftware spezialisiert hat, gibt den Abschluss einer Finanzierungsrunde der Serie A über 74Mio.$ bekannt.
inx hat die Übernahme von NGCodec angekündigt, einem Entwickler für Cloud-Video-Encoding mit niedriger Latenzzeit, der FPGA-Beschleunigung nutzt, um Livestreams mit niedriger Bitrate und hoher Qualität bereitzustellen.
Hexagons Geosystems Division hat die Übernahme von Melown Technologies bekanntgegeben.
Das Wetzlar Network veranstaltet am 22. und 23. Oktober eine Fachveranstaltung zum Thema Computational Imaging in Wetzlar. Auf der Veranstaltung werden eine Reihe von internationalen Experten vortragen, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet zu berichten.
Effilux feiert 10-jähriges Firmenjubiläum Effilux, der Hersteller von LED-Beleuchtungen für die Bildverarbeitung, besteht seit mittlerweile 10 Jahren. In dieser Zeit konnte das Unternehmen seine Mitarbeiterzahl von 3 auf 40 erhöhen und hat über 13km der LED-Lichtbalken Effi-flex verkauft.
Vom 28. bis 29. August findet dieses Jahr die Jencolor Spectronet Collaboration Conference in Jena statt. An den beiden Tagen werden 54 Vorträge in sechs Sessions sowie ein Abendevent geboten.
Vom 7. bis 11. Oktober findet das nächste internationale Standardisierungstreffen der Bildverarbeitungsindustrie in Stresa, Italien, statt. Organisiert wird das Treffen von Lakesight Technologies; gearbeitet werden soll an existierenden Standardisierungsvorhaben, wie GenICam, GigE Vision, CoaXPress, CameraLink, USB3 Vision sowie OPC UA Vision.
Die ersten Vorträge des Volume Graphics User Meetings, das vom 11. bis 12. September in Heidelberg stattfindet, stehen online.
Beim 72. Heidelberger Bildverarbeitungsforum in Mainz standen vor allem Trends bei der Optikentwicklung im Fokus. Knapp 100 Teilnehmer erfuhren unter anderem mehr zu den Möglichkeiten Optiken mittels 3D-Druck herzustellen, Computational Imaging sowie den unterschiedlichen Varianten von Flüssiglinsen.
Specoculus hat den IQ-Innovationspreis 2019 im Bereich Informationstechnologie erhalten. Das Startup wurde für eine Technologie prämiert, die Spektralanalysen von Objektoberflächen mit dem Smartphone erlaubt.
Blickfeld, Anbieter von Solid-State-LiDAR-Technologie, erhält den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis des ‚Start me up!‘ Gründerwettbewerbs. Damit setzt sich das Münchener Startup gegen insgesamt 1.200 Bewerber durch, von denen zehn ins Finale eingezogen waren.
Aufgrund von stark gesunkenen Ergebnissen auf dem chinesischen Markt, hat Hexagon proaktive Restrukturierungsmaßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen seine finanziellen Ziele für 2021 erreichen kann.
Die Technologie- und Marktanalyse von Yole mit dem Schwerpunkt CMOS-Image-Sensoren ist erhältlich.
Autonome Navigation für alle Wetterbedingungen Brightway Vision, ein Spin-off von Elbit Systems, das ein Gated-Imaging-System für Fahrzeuge entwickelt, hat eine Finanzierungsrunde über 25Mio.$ abgeschlossen, die hauptsächlich zur Kommerzialisierung der Technologie eingesetzt werden soll. Das von Brightway entwickelte System ermöglicht Aufnahmen bei...
Im März 2022 schlossen sich die Khronos Group und die EMVA zusammen, um eine Khronos-Arbeitsgruppe zu gründen, die einen offenen, lizenzfreien API-Standard für die Steuerung von Kameras und Sensoren in den Bereichen Embedded, Mobile, Industrie, XR, Automotive und Wissenschaft entwickeln soll.
Am Mittwoch den 15. März veranstaltet Stemmer Imaging in Nürnberg ab 17:30 Uhr das Embedded Vision Labs.
Kuva Systems, die industrielle IoT-Plattform zur bildbasierten kontinuierlichen Überwachung von Methanemissionen für die Öl- und Gasindustrie, gab heute den Abschluss seiner Serie-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 11,3Mio.USD bekannt.
Lab14 hat eine Aktienmehrheit an der Nanosurf AG erworben.
Die erste Veranstaltung der Online-Forum-Reihe des Fraunhofer IPM im Jahr 2023 nimmt am 1. März die Prüfung von Bahnwaren mit optischen Messverfahren in den Blick: Wie kann optische Messtechnik dazu beitragen, die Prozesse bei der Herstellung und Weiterverarbeitung von Bahnwaren zu optimieren?
Im Vorfeld der Embedded World 2023 veranstaltet die inVISION drei Webinare zu Embedded Vision und KI.
Der Fraunhofer-Geschäftsbereich Vision setzt seine Seminarreihe mit dem eintägigen Online-Seminar ‚Wärmefluss-Thermographie für die industrielle Qualitätssicherung‘ am Donnerstag, 16. März 2023, fort.
In knapp vier Monaten öffnet die Control, internationale Fachmesse für Qualitätssicherung, unter dem Motto „Take the next level quality assurance“ ihre Tore.
Zebra Technologies erweitert sein Spezialisierungsprogramms für die industrielle Bildverarbeitung.
TKH Vision gibt die offizielle Eröffnung des TKH Vision Solution Centers in Konstanz, Deutschland, bekannt.
Das VDE Institut und die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen DQS starten eine strategische Partnerschaft.
Der LiDAR-Hersteller Blickfeld hat eine Partnerschaft mit CubiQ bekannt gegeben.