Geleitetes Licht

Geleitetes Licht

Kleine und große Flächenleuchten mittels Lichtleiter

Es gibt Situationen, bei denen man herkömmliche Beleuchtungen nicht einsetzen kann, da diese entweder zu groß sind, nur gezielt Objektteile beleuchtet werden sollen, die Temperatur der Beleuchtung die Messung verfälschen (bzw. das Messobjekt beschädigen) oder die EMV der Beleuchtung eine empfindliche Elektronik stören könnte. Diese Problematik lässt sich durch den Einsatz von Flächenlichtleitern lösen.
Hierzu wird das Licht von punktförmigen oder flächenhaften LEDs in die Kante von Lichtleitern eingekoppelt. Dort wird dann das Licht an den Grenzflächen total reflektiert und ohne Verluste weiter transportiert. Mit integrierten Optiken kann das Licht gezielt gebündelt und so die Effizienz der Lichtquelle erhöht werden. Der Lichttransport kann über längere Strecken zu der Stelle erfolgen, bei der das Licht über ein Punktraster gezielt ausgekoppelt wird. Diese Vorgehensweise ermöglicht die Herstellung von sehr kleinen, lichtstarken und gleichmäßig ausgeleuchteten Leuchtflächen. Auch können die Lichtleiter bis zur Auskopplungsstelle speziell geformt sein (wie z.B. als Bogen oder Winkel) oder es wird ein Lichtteiler mit integriert. Die Gehäuse für diese Miniaturleuchten werden entsprechend den Gegebenheiten kundenspezifisch angepasst. So können diese z.B. auf bewegliche Träger montiert werden, um schwer zugängliche Stellen zu beleuchten. Mit dem gleichen Prinzip lassen sich auch sehr große Flächenleuchten herstellen. Wie eingangs erwähnt, kann es notwendig sein, dass die Lichtquelle von der beleuchteten Stelle weit entfernt sein soll (z.B. in Klimakammern) und trotzdem eine große Flächenleuchte als Hintergrundleuchte oder als Auflichtleuchte eingesetzt werden soll. Auch hier wird das Licht über eine bestimmte Strecke ohne Verluste transportiert und an der gewünschten Position über ein Punktraster gleichmäßig ausgekoppelt. Diese Ausführung der Flächenleuchten hat den Vorteil, dass sehr gleichmäßige Ausleuchtungen erzielt werden können und der Ausfall einzelner LEDs nicht stört. Kameradurchbrüche, Öffnungen für Greifer oder sonstige mechanische Elemente sind entsprechend den Anforderungen einfach zu integrieren. Steuerungen für Dauerlicht- oder Blitzbetrieb sind bereits in den Leuchten eingearbeitet. Ein externer Controller ist hierfür nicht notwendig.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar Spectral Imaging

Webinar Spectral Imaging

Am 7. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalk Webinar ‚Spectral Imaging‘ statt. Dabei stellen Vision & Control (Tailored Optics and Lighting for Hyper- and Multispectral Imaging), Lucid Vision (Advanced sensing with latest SWIR and UV cameras) und Baumer (Inspect the invisible with powerful SWIR & UV Cameras) verschiedene Trends zu SWIR, UV und Hyperspectral Imaging vor.