Fachartikel

Bild: Dr. Schenk GmbH
Bild: Dr. Schenk GmbH
Automated Optical Inspection for the Leather Industry

Automated Optical Inspection for the Leather Industry

Automatic optical inspection (AOI) of natural marks on genuine leather is finally available to be used in production. In the past, the extremely varied appearance of natural marks combined with the difficulty of judging the resulting quality zones, made it impossible to use objective and reliable AOI in the leather industry. This has changed with a new machine vision solution by Dr. Schenk GmbH. The solution was recently successfully introduced in a German premium car manufacturer’s production line.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Automatisierte Bauteilaufnahme statt Spannvorrichtung

Automatisierte Bauteilaufnahme statt Spannvorrichtung

Mit dem Poly Robot Automated Fixture System, kurz Prafs, von Protos 3D Metrology wird das virtuelle Spannen der ScanBox-Technologie von Zeiss Metrology (ehemals GOM) automatisiert. Tausende unterschiedliche Bauteile werden auf einer flexiblen Vorrichtung gehalten. Die Teile sind rundherum zugänglich und werden sekundenschnell ohne mechanisches Umrüsten gewechselt.

mehr lesen
Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Industrieller multispektraler VIS-NIR-SWIR Mikroskopaufbau

Industrieller multispektraler VIS-NIR-SWIR Mikroskopaufbau

Um die technologischen Synergieeffekte innerhalb des Excelitas-Konzerns aufzuzeigen, wurde während der Laser – World of Photonics in München ein multispektraler VIS-NIR-SWIR-Mikroskopaufbau für industrielle Anwendungen vorgestellt, der die Trennung oder Klassifizierung von Proben mit unterschiedlichen spektralen Fingerabdrücken ermöglicht. Sämtliche Komponenten stammten dabei aus Excelitas-Geschäftsbereichen.

mehr lesen
Bild: Hexagon Manufacturing Intelligence
Bild: Hexagon Manufacturing Intelligence
Flexible Inline-Robotermesszelle auch für nicht Experten

Flexible Inline-Robotermesszelle auch für nicht Experten

Die Robotermesszelle Presto umfasst eine Kombination bewährter Lösungen von Hexagon für die Fertigungsprüfung. Die automatisierte Zelle ermöglicht einen kontinuierlichen Durchsatz und kann dank intuitiver Workflows auch von Anwendern ohne Expertenwissen in Robotik und Messtechnik bedient werden.

mehr lesen
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Bild: Carl Zeiss Industrielle Messtechnik
Automatisierte Oberflächeninspektion von Pressteilen und Karosserien

Automatisierte Oberflächeninspektion von Pressteilen und Karosserien

Der optische Sensor Abis III von Zeiss IMT hat eine hohe Fehlerdetektionsrate, eine Bildaufnahmefrequenz bis zu 20Hz, eine höhere und konsistente Tiefenauflösung, und erkennt alle relevanten Defekte. Das Resultat: eine automatisierte Inline-Oberflächeninspektion von Karosserien und Blechpressteilen in Höchstgeschwindigkeit.

mehr lesen
Bild: Lucid Vision Labs Inc
Bild: Lucid Vision Labs Inc
Neue Technologien für HDR-Kameras beim autonomen Fahren

Neue Technologien für HDR-Kameras beim autonomen Fahren

Autonome Fahrzeuge und Fahrerassistenzsysteme (ADAS) stellen höchste Anforderungen an Kameras und Bildverarbeitung, denn sie müssen bei allen Wetter-, Temperatur- und Lichtverhältnissen Bilddaten mit höchster Qualität liefern. Genau dafür hat Lucid die Triton HDR Kamera entwickelt, die mit dem selbst entwickelten kamerainternen adaptiven Tone-Mapping-Engine AltaView ausgestattet ist.

mehr lesen
Bild: Eleven Dynamics GmbH
Bild: Eleven Dynamics GmbH
Schnellere automatisierte Highspeed-Messtechnik bei Kakue

Schnellere automatisierte Highspeed-Messtechnik bei Kakue

Kakue mit Sitz in Obersulm bietet seit über zwei Jahrzehnten zuverlässige Messdienstleistungen mit modernster Messtechnik. Allerdings stand die Firma mit ihren herkömmlichen Messmethoden vor der Herausforderung, dass die Messtechnik zeitaufwändig war und es an Automatisierung mangelte. Helfen konnte hier Eleven Dynamics mit der Nexos 4.0 Software.

mehr lesen

Bild-Segmentierung mit Deep Learning auf neuen Intel CPUs

Bei der Bild-Segmentierung mit Deep Learning müssen meist Bilderfassung/-auswertung, als auch Weiterverarbeitung der Ergebnisse in einem System untergebracht sein. Oft werden hierfür Prozessoren eingesetzt, die gute Leistungseffizienz und Performance für alle Tasks mitbringen, so dass keine Zusatzkarten notwendig sind. Mit seinen Embedded-Modulen (Computer-on-Modules) mit 13. Generation Intel-Core-Mobile-Prozessoren, stellt TQ die Kombination aus der neuen Intel-Hybrid-Architektur und der integrierten Grafik mit Intel-Iris-Xe-Architektur auf den Prüfstand.

mehr lesen
Bild: Precitec-Optronik GmbH
Bild: Precitec-Optronik GmbH
Dickenmessung von intransparenten Schichten

Dickenmessung von intransparenten Schichten

Precitecs Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an dem französischen Start-up-Unternehmen Enovasense erweitert das Portfolio der Precitec Group um eine Technologie mit großem Potenzial. Die von Enovasense vorangetriebene Laser-Photothermie-Technologie misst Beschichtungsdicken aller Arten (z.B. Metall, Keramik, Farbe, Polymere, Kleber usw.) auf jedem beliebigen Trägermaterial.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren