Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.
Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.
Bis zu 500.000 Partikel können sich auf einer transparenten Tatort-Klebefolie befinden. Diese sollen dann auf relevante Spuren (Rare Traces) abgescannt werden. Ein Scannsystem von Aura Optik, zwei Linos-Objektive von Excelitas und eine KI helfen bei der automatisierten Spurensicherung.
Teledyne Imaging hat unter der Bezeichnung IVS (Integrated Vision Solutions) ein neues Konzept zum Thema Embedded Vision angekündigt. Was sind aber die Besonderheiten von IVS und was unterscheidet es von anderen Embedded-Vision-Systemen, die bereits am Markt sind? Die Antworten hierauf gibt Dr. Martin Klenke, Director Business Development bei Teledyne Imaging.
Closing the first day of our inVISION Days, Gpixel, Onsemi, Photolitics and Teledyne e2v joined Editor-in-Chief Dr.-Ing. Peter Ebert for a panel discussion regarding the day’s main topic
‚Cameras‘. Together they tried to answer the question: What’s next for image sensors?
The edge AI computing system EAC-5000 of Vecow is powered by the Nvidia Jetson AGX Orin platform. The compact embedded PC is rugged in design and supports high compute density with I/O flexibility for advanced edge AI applications in harsh environments.
Die FPGA-basierten Triangulationssensoren LOM mit Inspektionsraten bis zu 10kHz und die intelligente Kamera-Serie Smilodon von Optomotive sind beide für High-Speed-Anwendungen ausgelegt.
Als integrierter Bestandteil des Vision Sensor CS-60 von di-soric ist die Bediensoftware nVision-i ohne Programmierkenntnisse aus dem Stand anwendbar. Anwender wählen ihre gewünschten Prüfwerkzeuge aus einem umfassenden Tool-Set und setzen diese per Drag&Drop ein. Zusätzlich benötigte Werkzeuge sind per Download nachrüstbar.
Mit dem flexiblen, auf Deep Learning basierenden Bildverarbeitungssystem Vision Cam AI.go ermöglicht Imago Technologies selbstständige Lernprozesse auch für Vision-Einsteiger. Für anspruchsvollere Aufgaben stehen skalierbare Rechner sowie anwendungsoptimierte KI zur Verfügung.
Innodisk hat das Bildverarbeitungs-Kit EXMU-X261 für KI- und Videoanalyse im Edge-Bereich entwickelt, das flexibel, hochintegriert und energiesparend ist, eine niedrige Latenz aufweist und langfristig verfügbar ist, um hochentwickelte industrielle Anwendungsbereiche umfassend zu unterstützen. Das AMD Kria K26 SOM half dabei, diese Lösung erfolgreich umzusetzen.
Ein Papierhersteller stand vor der Herausforderung, Zellstoffballen trotz schlecht lesbarer Chargennummern im Rahmen des Produktionsprozesses verlässlich zu identifizieren. Dies gelang mit einer Komplettlösung von Strelen Control Systems und der Deep-Learning-basierten Technologie Deep OCR, die in MVTec Halcon integriert ist.
Efinix released the TinyML platform for AI acceleration on its FPGAs.
Basler hat seine Bildaufnahmesoftware pylon durch die pylon vTools um zahlreiche Bildverarbeitungsfunktionen erweitert. Die zahlreichen Tools sollen es auch Nicht-Vision-Experten ermöglichen, ohne aufwendige Einarbeitung eine Vielzahl intelligenter Bildverarbeitungsfunktionen für ihre Anwendungen zu nutzen.
Die beiden Produktreihen der 3D-Sensoren für kleine und große Messvolumen MLAS und MLBS der ShapeDrive G4-Familie von Wenglor erzeugen hochaufgelöste Punktewolken nahezu ohne Rauschen und Artefakte. Möglich wird dies dank der integrierten MPSoC-Technologie (Multiprocessor-System-on-a-Chip). Die integrierte Ethernet-Schnittstelle ermöglicht zudem Übertragungsgeschwindigkeiten mit bis zu 10Gbit/s.
Die Auswahl der optimalen Komponenten für ein Zeilenkamerasystem ist eine komplexe Aufgabe, die ein umfangreiches Wissen über Kameras, Optiken und Beleuchtung erfordert. Mit der neuen Line Scan Vision Plattform vereinfacht Chromasens das Design eines kompletten Zeilenkamerasystems und bietet zudem die Möglichkeit, mit Standardprodukten und vordefinierten Elementen eine individuelle All-in-One-Lösung zu erstellen.
A new 4-sensor line scan camera by JAI is designed to simultaneously capture R-G-B image data in the visible light spectrum and image data in the short wave infrared (SWIR) light spectrum.
ctrlX Automation von Bosch Rexroth verbindet Maschinensteuerungen, IT und IoT. Mit einem Linux-Echtzeitbetriebssystem, offenen Standards, App-Programmiertechnik, webbasiertem Engineering und einer IoT-Anbindung ermöglicht die Plattform auch die einfache Integration von Bildverarbeitung in die Bosch-Automatisierungswelt, wie das Beispiel HD Vision System zeigt.
Die UKIVA Machine Vision Conference 2023 findet am 20. und 21. Juni in der CBS Arena in Coventry, UK, statt. Die Anmeldung ist jetzt unter dem folgenden Link möglich.
Die NürnbergMesse expandiert mit der Embedded World gen Westen: Vom 8. bis 10. Oktober 2024 soll die erste Embedded World North America in Austin im US-Bundesstaat Texas stattfinden.
Am 4. Juli findet das 84. Heidelberger Bildverarbeitungsforum bei IDS Imaging in Obersulm statt. Das Thema ist ‚Bildverarbeitung – einfach machen!?‘.
Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ‚Logistics Day‘ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionieren und Bildverarbeitung (mit Präsentationen von Mech Mind Robotics, Invisium, VMT, Lucid Vision…) vorgestellt.
Teilen Sie Ihr Fachwissen zum Schwerpunktthema „Real-world machine vision challenges – coping with variability and uncontrolled environments“ während des 6. European Machine Vision Forum am 12. und 13. Oktober.
Am 7. und 8. März fand die All About Automation erfolgreich in Friedrichshafen statt: 321 Aussteller (2022 noch 288) standen 4.180 Besuchern (zuletzt 3.074) Rede und Antwort.
Fourteen interesting products we present again this time in the inVISION Products Newsletter 5/23 (March 22).
Sam Cremin ist neuer Director of Product Management bei Components Express, Inc.
Im Juni 2022 erwarb Zebra Technologies Matrox Imaging. Das kombinierte Produktportfolio mit stationären Barcodelesegeräten und industrieller Bildverarbeitungs-Hardware ist ab sofort in Deutschland und Österreich nun bei der Rauscher GmbH Bildverarbeitung erhältlich.
Photonfocus hat eine Vertriebskooperation mit der italienischen Visionlink bekannt gegeben.
20 Jahre nach ihrer ersten Vereinbarung haben Renishaw und Metrologic ihre Zusammenarbeit durch die Unterzeichnung einer neuen strategischen Vereinbarung gestärkt, um den neuen Herausforderungen in der Fertigungsindustrie zu begegnen.
Arrow und Qualcomm haben ihre strategische Zusammenarbeit weiter ausgebaut.