Ametek Land bietet Ofenraum-Thermografiekameras mit angepassten Spektral- und Temperaturbereichen zur kontinuierlichen und hoch aufgelösten Überwachung des Ofeninnenraums, des Ofenguts, der Ausmauerung sowie dem Status der Brenner.
Ametek Land bietet Ofenraum-Thermografiekameras mit angepassten Spektral- und Temperaturbereichen zur kontinuierlichen und hoch aufgelösten Überwachung des Ofeninnenraums, des Ofenguts, der Ausmauerung sowie dem Status der Brenner.
Beim österreichischen Unternehmen Binderholz werden verschiedene Produkte auf modernsten Hobelmaschinen bearbeitet. Wenn Teile einer solchen Maschine zu heiß werden, könnten sich Späne entzünden und so zu einem Brand führen. IR-Kameras von Optris detektieren überhitzte Teile sofort und bannen so die Brandgefahr. Zudem werden durch einen zu hohen Anpressdruck verursachte Verbrennungen auf dem Holz minimiert.
Mit den Quotientenpyrometern der CSvision-Familie von Optris ist es möglich, Temperaturen von 550 bis 3.000°C berührungslos aus variablen Entfernungen zu messen.
Die Highspeed-Wärmebildkamera ImageIR 8300 hs mit gekühlten Focal-Plane-Array-Photonendetektoren von Infratec misst im mittleren IR-Bereich und kombiniert 640×512 IR-Pixel mit einer Bildfrequenz von 1.105Hz im Vollbildmodus.
Die Idee, Hyperspektral-Imaging (HSI) Kameras in der chirurgischen Praxis einzusetzen, ist nicht neu, wurde aber bisher noch nicht in die Arbeitsabläufe der Krankenhäuser integriert. Gründe hierfür sind der Platzbedarf der Geräte, sowie der Mangel an HSI-Kameras die Echtzeitdaten erfassen können. Hier kommen die hyperspektralen Sensoren von imec ins Spiel.
Temperaturen punktgenau messen, kontaktlos – und tausende Male pro Sekunde? Das ist mittlerweile möglich, dank der Expertise von Optris. Die schnelle Sensorik ermöglicht zahlreiche neue Anwendungen, etwa in der Qualitätskontrolle von Verpackungen, auf der Schiene oder auch bei Kronkorken.
Die Phil-Vision hat mit den hyperspektralen Bildverarbeitungskameras von Specim eine Lösung für die Erkennung von Blasen und Verunreinigungen in der Siegelnaht von Kunststoffverpackungen für Wurst- und Schinken entwickelt.
Laut einer in Nature veröffentlichten Studie von Forschern der Columbia Engineering und der Harvard University ist es möglich, mittels Wärmebildtechnik die thermodynamischen Eigenschaften von Schmetterlingsflügeln und die Bedeutung der Strahlungskühlung zu untersuchen, die diese zarten Strukturen am Flattern hält.
Die SWIR-Wärmebildkameras ImageIR 8100 und 9100 von InfraTec wurden speziell für thermografische Messaufgaben für sehr hohe Temperaturen entwickelt.
Der EVK Stream Supervisor von EVK DI Kerschhaggl ist eine Lösungssoftware, die an unterschiedlichen Messpunkten in der Linie mittels hauseigener Hyperspektral-Imaging(HSI)-Technologie Materialströme anhand ihrer chemischen Zusammensetzung und Verteilung in Echtzeit überwacht.
Der Sensorträger MISO-Inspector ist ein multivariates Inspektions- und Analysesystem für Offshore-Windkraftanlagen, welches in einem Förderprojekt des BMWK (FKZ: 03SX449A) entwickelt wurde. Mittels ROV kann er ferngesteuert unter oder über Wasser Inspektionsaufgaben durchführen. Zu den eingesetzten Sensoren gehört auch eine Hyperspektral-Kamera von Cubert, die völlig neue Möglichkeiten für die Identifikation von Schäden eröffnen.
WGF ist ein biegsamer Drahtgitter-Polarisator auf Basis von Kunststofffolien, der von Asahi Kasei entwickelt wurde. Die Firma hat in den letzten Jahren gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM zusammengearbeitet. Hierbei standen Untersuchungen bezüglich der Leistungsfähigkeit und Verwendbarkeit dieser Folien in den Bereichen Sensorik, Messtechnik und anderen optischen Anwendungen im Fokus.
Mit der 10GigE-Version der Hyperspectral Kamera Ultris 5 HFR (High Frame Rate) von Cubert können bis zu 75+ cubes pro Sekunde aufgenommen und verarbeitet werden.
Perclass and Unispectral provide the Monarch II mobile Multispectral Camera with the perClass Mira control and analytical software.
EVK präsentiert die Edge Computing Plattform EVK Alpha G100 in Kombination mit der HSI Kamera Helios EC32.
Quantum dots have taken a new leap in image sensing technology for broad spectral range sensor solutions. Image sensor technology has been maturing towards detecting from visible (400nm) to extended SWIR (>1700nm) range using a single sensor. Next step will be thermal range for simultaneous imaging under one focal plane array (FPA).
Die Mitgliederversammlung des AMA Verband für Sensorik und Messtechnik wählte im Mai seinen Vorstand turnusgemäß für die nächsten zwei Jahre.
Die Orderbücher im Maschinen- und Anlagenbau weisen einen schwachen Start ins Frühjahr 2023 auf: Nachdem der März mit einem Minus in Höhe von 6% einen kleinen Lichtblick gebracht hatte, gingen die Bestellungen im April wieder deutlich um real 20% im Vergleich zum Vorjahr zurück.
Plainsight arbeitet mit Ericsson zusammen, um Bildverarbeitungslösungen für 5G-gestütztes Videostreaming und Edge-basierte Datenanalyse zu entwickeln und zu verwalten.
VoxelSensors gibt eine Investition von 5Mio. EUR bekannt.
ABB hat einen neuen Robotik-Hauptsitz für Verpackung und Logistik nördlich von Atlanta in Alpharetta, Georgia, eröffnet.
Google leitet eine Finanzierungsrunde in Höhe von 36Mio.USD für das indische Unternehmen Pixxel, ein Startup-Unternehmen im Bereich Satellitenbilder.
Der Markt für 3D-Bildverarbeitungssysteme wird nach Prognosen von IndustryARC bis zum Jahr 2027 5,9Mrd.USD erreichen, bei einer CAGR von 11,9% im Prognosezeitraum 2022-2027.
Nach der allgemeinen Erholung des Aktienmarkts seit Ende 2022 weisen die Capitalmind-Industrial-Tech-Indizes wieder EV/EBITDA-Werte von über 10x auf.
Am Freitag den 21. Juli veranstaltet die Wenzel Group von 9 bis 13 Uhr am Standort in Wiesthal eine Open House Veranstaltung.
Die Gewinner des 2023 Vision Tank Start-Up Wettbewerbs auf dem Embedded Vision Summit der Edge AI and Vision Alliance sind die ProHawk Technology Group (Judge’s Award) und GMAC Intelligence (Audience Choice Award).
Die Konferenz über dimensionale Röntgen-Computertomographie (DXCT) ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, auf der die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Röntgen-Computertomographie für dimensionale Messungen und ihre Auswirkungen auf die Industrie in einer Vielzahl von Anwendungen vorgestellt und verbreitet werden.
Vor genau zwei Jahrzehnten fiel der Startschuss für die ConSense GmbH.