Mahr stellt auf der EMO das mobile Oberflächenmessgerät MarSurf M 410 vor, welches die Messdatenaufnahme und -auswertung vereinfacht.
Mahr stellt auf der EMO das mobile Oberflächenmessgerät MarSurf M 410 vor, welches die Messdatenaufnahme und -auswertung vereinfacht.
Das hochauflösende Inclusion Detection System (IDS) der IMS Messsysteme GmbH wird für die Detektion von inneren Einschlüssen, Schalendefekten und optisch nicht erkennbaren Oberflächendefekten bei kaltgewalzten Bandstählen bis 1mm Dicke und Bandgeschwindigkeiten von max.
Diconde (Digital Imaging and Communication in Non-Destructive Evaluation) ist ein offener internationaler Standard zur Speicherung und zum Austausch industrieller Prüfdaten und prozessbezogener Informationen und ist neben OPC UA eine weitere Schlüsseltechnologie für die Umsetzung digitaler Prozesse der ZfP in der Industrie 4.0 dar.
Die Röntgen-Computertomographie (X-CT) ist eine leistungsfähige Methode, die aber auch Nachteile hat, z.B. die Notwendigkeit, das Personal vor der schädlichen Strahlung zu schützen. Eine Alternative ist die Verwendung der Terahertz-Technologie (THz) zum Scannen von Objekten. Ein neuer Phasenkontrast-Bildgebung-Ansatz ermöglicht jetzt hochgenaue und schnelle Messungen.
Das Quantum 360 System von Inoex detektiert die Rohrposition und zentriert sich automatisch über einen Kreuztisch mittig zum Rohr.
Bis zu 400.000 Fahrwerkskomponenten für Motorräder entstehen bei der VMG Dambauer im österreichischen Vöcklabruck jedes Jahr. Jedes einzelne Teil muss dabei rigorosen Qualitätsanforderungen entsprechen. Um Gut- und Schlechtteile so genau und effizient wie möglich
identifizieren zu können, setzt das Unternehmen auf die 2D-Röntgenanlage Zeiss Bosello Max.
Die geschlossene 225kV Röntgenröhre MesoFocus mit langer Emitter-Lebenszeit, ermöglicht
wahlweise hohe Leistung oder einen kleinen Brennfleck für sehr hohe Auflösungen, wie sie bisher nur von Mikrofokus-Röhren bekannt waren. Mit dem neuen Release des Röntgensystems UX20 von Yxlon wird die MesoFocus 225kV optional zur Verfügung stehen.
Das Volume Graphics release 2022.1 bietet formfolgende adaptive Messvorlagen, die Verwendung von ROIs als Grenze für die kugelbasierte Wandstärkenanalyse, das Sperren von Bereichen bei der Netzkompensation, das Erkennen der größten Materialhäufungen und Vergleichstabellen für Koordinatenmessergebnisse freuen.
Das CoatPro von AIM Systems ist für die automatische berührungslose thermooptische Schichtdickenmessung in industriellen Beschichtungsanlagen.
Die beiden Prüftechnik-Spezialisten RTE Akustik + Prüftechnik GmbH und Law NDT Mess- und Prüfsysteme GmbH, haben ihre Zusammenarbeit beschlossen.
Keyence stellt eine All-in-One
Kamera vor und revolutioniert mit der Modellreihe VS die Smart Kamera.
Waste Robotics, ein kanadisches Unternehmen mit Sitz in Trois-Rivières, das autonome Roboter für Sortierzentren entwickelt und vermarktet, gibt bekannt, dass es 10 Mio.CAD erhalten hat.
Excelitas Technologies erweitert sein Industrial Technology Portfolio mit Photoniklösungen bei Beleuchtung.
Am 3. Oktober findet das Italian Machine Vision Forum im Palacongressi di Rimini statt. Die zentralen Themen der Veranstaltung sind Maschinelles Sehen, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit.
Am 12. und 13, März 2024 veranstaltet das Fraunhofer ITWM zum 11. Mal den internationalen Terahertz-Workshop.
Die EMVA Business Conference 2024 findet vom 13. bis 15. Juni in Gdansk, Polen, statt. Seit gestern ist die Frühbucheranmeldung geöffnet.
Das Fraunhofer IIS und die IHSE GmbH kooperieren, um JPEG-XS-Funktionalität in Software- und Hardware-basierte Geräte zu bringen, die ultraniedrige Latenzzeiten und hochwertige Videoübertragungen ermöglichen.
B&R lädt am 11.10. ab 12:30 Uhr am B&R/ABB-Standort in Friedberg zum ‚Innovation-Workshop – Integrated Machine Vision‘ ein.
Phase One hat die Partnerschaft mit Boston angekündigt. Die Fusion zielt darauf ab, den Zugang zu Drohnen-Payload Lösungen zu verbessern und den Kunden eine passende Bildqualität und Produktivität sowie eine nahtlose Datenerfassung anzubieten.
Das Fraunhofer IFF hat seine neue Forschungs- und Demonstrationsfabrik im Magdeburger Wissenschaftshafen eröffnet.
Richard Curran ist neuer President bei Ocean Insight. Er hat eine umfassende Erfahrung in Industriekontrolle, Fertigung, Betrieb und Sicherheit.
Vecow gibt Zusammenarbeit mit Stereolabs für räumliche KI-Anwendungen bekannt.