

ABAQuS-Gemeinschaftsstand auf der Automatica Auf dem Gemeinschaftsstand des Kompetenznetzwerks ABAQuS (Allianz für Bildverarbeitung, Automation und Qualitäts-Sicherung) auf der Automatica sind sechs Lösungslieferanten für Bildverarbeitungssysteme (3i-Moritz, alfavision, Büchner Lichtsyseme, in-situ, Opto und solino, Signum) in Halle B4-Stand 100 zu...
'Invest in Photonics' Invest in Photonics, eine zweitägige Veranstaltung für internationale Geschäftspartnerschaften, die sich ausschließlich auf Risikokapitalinvestitionen im Bereich Photonik konzentriert, lädt innovative KMUs, die nach einer Finanzierung suchen, bis zum 15. Juni ein, Unterlagen einzureichen. 20 Kandidaten können dann ihre Geschäftsidee...
Der globale Terahertz-Markt In einer neuen Studie untersucht Yole Développement die Chancen des globalen Terahertz-Marktes. Dabei wird berichtet, für welche Anwendungen diese Technologie von Interesse ist und wie es mit möglichen Umsatzzahlen aussieht.
Neues Mitglied bei Fraunhofer-Allianz Vision Das Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut HHI aus Berlin, ist als neues Mitglied der Fraunhofer-Allianz Vision aufgenommen worden. Das Fraunhofer HHI bringt seine Kompetenzen aus den Bereichen Terahertz-Messtechnik, Videostrukturanalyse und 3D-Bildverarbeitung in die Allianz mit...
Optatec verzeichnet Ausstellerrekord Die 12. Optatec (12.-22. Mai, Frankfurt) - Internationale Fachmesse für optische Technologien, Komponenten und Systeme - verzeichnet mit aktuell rund 540 Ausstellern einen Zuwachs. Ein Höhepunkt der Messe wird der CEO-Roundtable sein, der unter dem Titel 'Schlüsseltechnologie Photonik: Die Märkte mit den besten Chancen'...
Weltweiter Beleuchtungs-Standard Die Bildverarbeitungsverbände AIA und EMVA sind derzeit dabei, Arbeitsgruppen zu bilden, um die JIIA bei der Erstellung eines weltweiten Standards für Beleuchtungen und Laser für die Bildverarbeitung zu unterstützen. Derzeit sind die Themen Performance Metrics, Command and Control, Connectros und Safety für die Gruppen im...
ON Semiconductor kauft Truesense ON Semiconductor hat für 92Mio. USD die ehemalige Eastman Kodak-Bildverarbeitungsabteilung Truesense Imaging gekauft, die sich auf CCD- und CMOS-Image-Sensoren spezialisiert hat.
Call for Papers: Vision Award 2014 Der Vision Award - der Preis für angewandte Bildverarbeitung - wird im Rahmen der Vision 2014 zum 21. Mal verliehen. Neben dem Preisgeld in Höhe von 5.000e erhält der Gewinner die Möglichkeit, seine Innovation während der Vision-Pressekonferenz zu präsentieren. Abstracts mit einem Umfang von maximal vier DIN A4-Seiten...
Preisgünstige 2MP HDTV-Kamera Die ace Full-HD-Kameras acA1920-25 liefern 25fps bei 1.920x1.080Pixel Auflösung. Sie werden mit GigE- oder USB 3.0-Schnittstelle angeboten und sind 100% GigE-Vision- bzw. USB3-Vision-konform. Die Kameras haben einen Listenpreis von 199E netto und definieren so das 2MP-Marktsegment mit dem HDTV-Format neu.
Vision-Sensor mit Messschieberfunktion Mit einer Messschieberfunktion wird die Visor-Vison-Sensor-Baureihe erweitert. Neue Algorithmen ermöglichen das Subpixel-genaue Erfassen von Abständen, Breiten und Längen sowie von Außen- und Innendurchmessern. Der Messschieber steht sowohl in der monochromen als auch in der Color-Variante zur Verfügung.
AutoVision 3.0 mit OCR In der Version 3.0 der Bildverarbeitungssoftware AutoVision stehen neue Funktionen zur Verfügung, wie z.B. OCR mit den IntelliText-Algorithmen zur Erkennung von schlecht lesbarem Text, Unterstützung für DotCode-Symbole, Prüfberichte zur Barcode-Lesbarkeit im PDF- oder im Klartextformat und vier kennwortgeschützte Sicherheitsstufen...
Intelligentes Leichtbau- Inline-Messsystem Bis 2016 wird im Projekt 'Prozessorientierte Erforschung photonischer Werkzeuge zum Kleben von Multi-Material-Leichtbaustrukturen im Automobil' ein Prozess für die automobile Großserienanwendung aufgesetzt, der die optimale Klebetechnik für die laserbehandelte Werkstoffpaarung Metall-FVK definiert, und die...
Neue Referenz für Infrarotkameras Die Goldeye ist eine SWIR-Kamera für anspruchsvolle Bildverarbeitungsapplikationen. Der in die Kamera eingebaute InGaAs-Sensor ist für IR-Licht zwischen 900 und 1.700nm Wellenlänge empfindlich. Dank ihres rauscharmen Designs und integrierten Bildkorrekturfunktionen liefert die Kamera eine hohe Bildqualität. Über den...
Highspeed-Thermografie im MP-Format Die High-End-Kameraserie ImageIR verfügt über eine thermische Auflösung von bis zu 0,02K (20mK), Bildraten von bis zu 13.000kHz und Integrationszeiten im µs-Bereich. Zum Einsatz kommen gekühlte Focal-Plane-Array-Photonendetektoren unterschiedlichen Typs (InSb, MCT und QWIP) mit Formaten bis 1.280x1.024 IR-Pixel, die im...
Standard-WeiterentwicklungMarktreport Österreich/Schweiz und StandardtreffenDerzeit erstellt die EMVA den ersten Marktreport über die Bildverarbeitungsmärkte in den Ländern Österreich, Liechtenstein und Schweiz mit Informationen zur Struktur von Industrie und Forschung, Hauptabnehmerbranchen und marktspezifischen Gegebenheiten. Alle identifizierten...
DC-Kompaktlichtquelle mit erweitertem Spektralbereich Im Fokus der Neuentwicklung der Kaltlichtquellen LQ-XEAR 100DC stand die Erweiterung des nutzbaren Spektralbereichs zu höheren Wellenlängen von den für Reflektorlampen typischen 650 auf 840nm, bei Verwendung spezieller Lichtleiter bis 950nm. Durch die interne Gleichstromversorgung werden, im Vergleich...
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige