

Direkte Anbindung an Ink-Jet-Drucker Um die mit einem Ink-Jet-Drucker aufgebrachte Produktkennzeichnung zuverlässig zu überprüfen wird das V-check-System eingesetzt. Es gleicht dazu gedruckte Daten wie Buchstaben, Ziffern, Logos oder Bilder automatisch gegen ein Referenzmuster ab. Vorteil des Systems ist seine direkte Anbindung an die...
HD-Kamerafrontend für PCIe Die Embedded-Plattform mit Lattice ECP3-FPGA und 600MHz-Blackfin-DSP wurde als Frontend für digitale Kameras mit mehr als 100MPixel/s Datenrate konzipiert. Sie eignet sich aber ebenso als kostengünstige universelle FPGA-Plattform für Geräte oder Messsysteme mit hohen Ansprüchen an die Signalvorverarbeitung. Das PCIe-Interface...
Gegensätze vereintExtrem kompakte telezentrische ObjektiveIn der industriellen Bildverarbeitung spielt die Kompaktheit von Systemen traditionell eine wichtige Rolle. Bauraum bedeutet Geld. Das ist sowohl bei In-line-Applikationen als auch bei Desktop-Systemen der Fall. Entozentrische Optiken werden daher oft zwangsläufig genutzt, wenn das System kompakt...
Hochgeschwindigkeits-LWIR-Wärmebildkamera Mit ihrem gekühlten Strained-Layer-Superlattice-(SLS) Detektor erzeugt die Hochgeschwindigkeitskamera A6750sc SLS gestochen scharfe LWIR-Wärmebilder im Wellenlängenbereich von 7,5 bis 9,5µm (640×512 Pixel, hohe Empfindlichkeit:
Embedded-PC für Mehrkamerasysteme Die neueste Generation von Mehrkamerasystemen von Vision & Control ist doppelt so schnell wie die Vorgängergeneration. Die Hardwareplattform, ein robuster, energiesparender Embedded-PC, ist mit einem Intel Atom E3827 (2x1,75GHz) bestückt. Die Vicosys-Mehrkamera-Bildverarbeitungssysteme besitzen einen digitalen...
Beleuchtung für hohe Lichtströme Beim Essential Ebar+Link handelt es sich um eine besonders starke LED-Beleuchtung für Bildverarbeitungs-Anwendungen, die einen hohen Lichtstrom erfordern. Nach unten gerichtet oder mit einem Neigungswinkel ermöglicht sie eine perfekte Beleuchtung rechtwinkliger Bereiche in einer Fertigungslinie. Es ist auch möglich, mehrere...
Camera Link-Kamera erkennt Übertragungsfehler Baumer stellt acht neue Modelle der LX-Serie mit Camera-Link-Schnittstelle vor. Dank Auflösungen von 2 bis 20MP und Bildraten bis 337fps erkennen sie bei anspruchsvollen Inspektionsaufgaben feinste Details auch bei hohem Durchsatz. Auf Basis moderner Global-Shutter-CMOS-Sensoren wird eine exzellente...
GigE-Board-Level-Kamera mit abgesetztem RJ45 Mit den GigE-Board-Level-Kameras der UI-524xLE-MB Serie mit abgesetztem RJ45-Anschluss steht eine Lösung für eine Integration in besonders engen oder verwinkelten Räumen an. Die Platine mit Kamera und Objektiv und die RJ45-Buchse sind bei diesen Modellen mittels Flex-Flachbandkabel verbunden und können so...
A Tale of Two ChipsJeff Bier's Embedded Vision ColumnIn 2012, I wrote about how mobile application processors were becoming increasingly popular in embedded systems. Since then, this trend has accelerated, fueled in part by low-cost development boards aimed at enabling embedded system developers to evaluate these chips and quickly create prototype...
Erfolgreiches 59. Heidelberger BV-Forum Knapp 120 Teilnehmer nahmen Anfang Oktober am 59. Heidelberger Bildverarbeitungsforum in Mannheim bei VRmagic teil. Unter dem Motto 'Mobile Bildverarbeitung' wurden dabei die verschiedenen technischen Möglichkeiten und Aspekte des Themas beleuchtet. Das 60. Heidelberger BV-Forum findet dann am 1. März 2016 zum Thema...
Autonomes Bin-Picking Mit Mikado ARC (Autonomous Robot Control) stellt Isys Vision eine kameragestützte Lösung für das autonome Bin-Picking vor. Dazu ist ein 3D-Visionsystem an einen Knickarmroboter vom Typ RV-4FLM angebracht und kommuniziert direkt mit dem Robotercontroller für eine sofortige Synchronisation. Die Steuerung verleiht dem Roboter die...
Dynamische Betrachtung von Prüfteilen Mit dem RoboInspector steht eine unkomplizierte Inspektionsvariante zur Verfügung, bei der die Bildverarbeitungssoftware NeuroCheck mit einem Roboter kommuniziert und dabei flexibel unterschiedlichste Prüfaufgaben übernimmt. Durch standardisierte Schnittstellen der Bildverarbeitungs-Plattform lässt sich das an der...
Makro-/Weitwinkel-Vorsatzlinsen für Autofokus-Kamera Mit Vorsatzlinsen für die USB3.0 Industriekamera USB 3 uEye XC werden die Einsatzmöglichkeiten der 13MP-Autofokus-Kamera erweitert. Eine Makrolinse erlaubt die detailgenaue Inspektion von Objekten in einem Abstand von drei bis fünf Zentimetern, die Weitwinkel-Vorsatzlinse vergrößert das Sichtfeld der...
Automatica mit Anmelderekord Die Automatica (21.bis 24. Juni 2016) in München verbucht einen Anmelderekord: Für die Messe im nächsten Jahr haben die Aussteller bereits heute mehr Fläche gebucht, als bei der Vorveranstaltung. In fünf Messehallen präsentieren mehr als 800 Firmen ihre Lösungen für die Optimierung von Produktionsprozessen und Professionelle...
Konfigurierbare Schutzfelder Das Messsystem AutoScan Collaborative RoboGauge ist eine roboterbasierte 3D-Scanning-Lösung für die Maßhaltigkeitskontrolle, die auf kollaborative Roboter-Sicherheitstechnik setzt. Die Lösungen verbindet einen Fanuc-Industrieroboter mit dem Helix-Smart-Scansensor von Perceptron und ist in ein innovatives Sicherheitskonzept für...
Sieger des EO Education Awards 2015 Edmund Optics (EO) hat die Sieger des Educational Award Programms 2015 bekannt gegeben. Aus über 800 Einreichungen wurden dabei 45 Arbeiten mit Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Der Gewinner des Norman Edmund Inspiration Awards wird aus allen Finalisten Mitte November gekürt.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige