Bild: Lumafield
Bild: Lumafield
Hexagon lädt zur Veranstaltung ‚Umformwerkzeuge – Simulieren, Konstruieren, Fertigen, Messen‘ am 17.05.
Auf dem diesjährigen Vortragsforum der Control (3.-6. Mai, Stuttgart) sind erneut zahlreiche interessante Präsentationen zu finden.
Am Mittwoch, den 8. Juni, findet ab 14 Uhr im Rahmen der inVISION TechTalks das Webinar ‚Robot Vision‘ statt. Matrix Vision zeigt dabei, welche Anwendungen mit Robot Vision in Zusammenarbeit mit smarten 3D-Vision-Systemen möglich sind.
Am Mittwoch den 22. Juni findet auf der Embedded World in Nürnberg ab 11:30 Uhr auf dem Aussteller-Forum in Halle 2 die Podiumsdiskussion ‚Integration of Embedded Vision: Plug and Play or Plug and Pray?‘
Nächste Woche startet die Control Messe in Stuttgart. Für alle potentiellen Besucher, die noch am Überlegen sind, ob sich ein Messebesuch lohnt, anbei der Link zur Ausstellerliste.
Im Projekt AutoQML entwickeln acht Partner aus Forschung und Industrie Lösungsansätze, die Quantencomputing und ML verknüpfen.
PhotonDelta, ein grenzüberschreitendes Ökosystem von Unternehmen der Photonik-Chiptechnologie, hat öffentliche und private Investitionen in Höhe von 1,1Mrd.EUR erhalten, um die Niederlande zum Marktführer bei Halbleitern dernächsten Generation zu machen.
Der VDMA veröffentlicht jährlich die Übersicht ‚Maschinenbau in Zahl und Bild 2022‘ zu den aktuellen Zahlen der Branche.
Diese Woche stellt der inVISION Products Newsletter (20. April 2022) neue Produkte und Lösungen für Bildverarbeitung, Embedded Vision und Messtechnik vor, die nächste Woche auf der Control Messe präsentiert werden: Aerotech, Sigmasoft, Fraunhofer IPT, Hegewald, Lucid Vision, Olympus, Opto Engineering, SVS Vistek, Yxlon und ZwickRoell.
FotoNow bietet seine Lösung für die Qualitätssicherung nun unter dem neuen Namen 36Zero Vision an.
BrainChip und nViso haben eine Zusammenarbeit bekannt gegeben, die batteriebetriebene Anwendungen in den Bereichen Robotik und Mobilität anpeilt, um den Bedarf an hoher KI-Leistung mit Technologien mit extrem niedrigem Energieverbrauch zu decken.
Mit LumIT XL/XXL bietet iTronic in Zusammenarbeit mit HD Vision eine Lösung zur 2D- bzw. 3D-Prüfung großformatiger Bauteile an, die gleichermaßen für matte, glänzende oder metallische Oberflächen ein setzbar ist.
Mit einem Umsatz von 243Mio.EUR erzielte die PI-Gruppe im Geschäftsjahr 2021 ein Plus von 27%.
Since its foundation in 1997 as a small two-man company for industrial cameras, IDS has evolved enormously, but the core has always remained the same.
AIT und Voestalpine Edelstahl entwickeln ein intelligentes Prüfverfahren, das automatisiert Fehler in Hochleistungsstahl-Erzeugnissen erkennt.
Mit der Netzwerkkarte GevIQ löst Matrox Imaging (Vertrieb Rauscher) die aktuellen technischen Nachteile von Highend-GigE-Vision-Systemen. Die grundlegende Idee ist, die CPU durch eine zusätzliche Karte – ähnlich wie bei einem Framegrabber – zu entlasten und das De-Paketizing der Bilder ohne CPU-Einsatz vorzunehmen.
Fortsense erhält 14,3Mio.USD in einer Finanzierung der Serie C1.
Die Photoneo Brightpick Group, Muttergesellschaft von Photoneo und Brightpick, einem Anbieter von Lagerautomatisierungslösungen, gibt bekannt, dass sie zusätzliche 19Mio.USD aufgebracht haben, um eine Serie B in Höhe von 40Mio.USD abzuschließen.
Precitec hat eine Mehrheitsbeteiligung an Enovasense erworben.
Die kostenfreie Thermografie-Anwenderkonferenz ‚Forschung & Entwicklung‘ von Infratec vermittelt kompakt, wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind.
Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ´TechTalk Day Logistik´ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionier-Lösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.
Verisurf Software und Wenzel America haben ein OEM-Reseller-Abkommen geschlossen.
Axelera AI und Seco schließen eine strategische Partnerschaft.
Die asphärischen Linsen, Faserkollimatoren sowie Objektive für die thermische Bildgebung von GH Optics ab sofort auch über AMS Technologies in Europa verfügbar.
Bewerber für den EMVA Young Professional Award 2023 sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen.
Messring-Geschäftsführer Robert Weber ist zum 31. Dezember 2022 aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden.