

inVISION TechTalks: Spectral Imaging Beim Spectral Imaging kommen Lösungen zum Einsatz, die mit Wellenlängen arbeiten, bei denen das menschliche Auge nichts mehr sieht, das heißt außerhalb von 400 bis 800nm. Neben Thermografie und SWIR/LWIR-Kameras geht es bei der Session am 1.Dezember auch um Hyperspectral Imaging Lösungen und deren Einsatzgebiete....
inVISION TechTalks: Optics & Lenses Am 17. November geht es um aktuelle Trends aus den Bereichen 'Optics & Lenses'. Dabei präsentieren Edmund Optics, J. Schneider und Excelitas (Qioptiq) neue Produkte und Lösungen zu Kameraanschlüssen (TFL-Mount), Objektiven für hochauflösende Kameras, Flüssiglinsen, sowie besonders stoßfeste Objektive. Referenten:...
inVISION TechTalks: Smart Cameras & Vision Sensors Welche Rolle intelligente Kameras und Vision Sensoren in der Automatisierung und Robotik spielen, stellen B&R Automation, Sensopart und wenglor am 10. November vor. Dabei geht es um die vollständige Integration von Vision-Systemen in die Automatisierungswelt, Vision-Sensoren für Bin Picking...
inVISION TechTalks: Embedded Vision Welche Bildverarbeitungskomponenten gibt es bereits für Embedded Vision und wie sieht es mit der Entwicklung entsprechender Systeme aus? Einen Überblick zu aktuellen Trends geben am 3. November Vision Components, Basler und Phytec. Neben MIPI-Kameramodulen und Boards geht es dabei auch um Deep Learning. Referenten:...
inVISION TechTalks: Deep Learning Welche Möglichkeiten sich aus Deep Learning ergeben und wie viele bzw. wenig Bilder man zum Training der Netzwerke benötigt, erklären Euresys, MVTec und Sick am 27. Oktober. Dabei geht es u.a. um Anomalie-Erkennung, Bibliotheken zur Klassifizierung, sowie die Integration entsprechender Algorithmen in intelligenten Kameras...
inVISION TechTalks: 3D-Metrology Die Session am 20. Oktober gibt einen Überblick über verschiedene 3D Messtechniken. So können z.B. mittlerweile Topographiesysteme für Inline-Messungen eingesetzt, Schichtdicken und Abstände mittels konfokal chromatischen Sensoren (Precitec Optronik) bestimmt und 3D-Sensoren/3D-Scanner für Bin Picking oder in der Logistik...
inVISION TechTalks: Bin Picking Der Griff in der Kiste beginnt auch jenseits der Messlabore in der Produktion Einzug zu halten. Wichtig hierfür sind die richtigen Komponenten um Bin Picking erfolgreich umsetzen zu können. So berichtet u.a. am 13. Oktober Basler über die Möglichkeiten von Time-of-Flight für Bin Picking und Euclid Labs über eine Random...
inVISION TechTalks: High Speed Interfaces 10GigE, Camera Link HS oder CoaXPress: Welches ist das richtige High Speed Interface für meine Anwendungen, wo werden die einzelnen Interfaces bereits eingesetzt und wie schnell können die einzelnen Schnittstellen zukünftig noch werden? Auskunft hierzu geben am 29. September Basler (CoaXPress), Baumer (10GigE) und...
Der Jugendsportanbieter 3Step hat Sports Made Personal (SMP) übernommen, eine technikorientierte Trainingsplattform, die individuelle Erfahrungen bietet.
Die POG Präzisionsoptik feierte ihr 30-jähriges Bestehen am Standort in Löbichau (Deutschland).
Mit der Übernahme der spanischen Firma BB Software Balear expandiert Softwarehersteller Babtec und baut seine Kompetenzen in der Softwareentwicklung aus.
Das European Robotics Forum 2022 (ERF2022) findet vom 28. bis 30. Juni in Rotterdam, Niederlande, statt. Das ERF2022 befasst sich mit allen Aspekten und aktuellen Themen im Zusammenhang mit dem Bereich der Robotik.
Vieworks feierte eine Eröffnungszeremonie seines Pangyo-Forschungsinstituts in Südkorea.
Kappa Optronics ist nun Teil des europäischen MALE-RPAS-Programms, der Eurodrohne, und beliefert diese mit sicherheitsrelevanter Vision-Technologie.
Renishaw und Zeiss haben eine Vereinbarung getroffen, die flexible Werkstückprüfung gemeinsam auszubauen: Das Renishaw Prüfgerät Equator kann nun auch mit der Messsoftware Calypso von Zeiss IMT betrieben werden.
Visionlink ist neuer Vertriebspartner für die Vision-Systeme und ID-Lesegeräte von Zebra Technologies in Italien.
Eine neue Studie von Allied Market Research besagt, dass der asiatisch-pazifische Markt für Bildsensoren im Jahr 2020 einen Wert von 10,60Mrd.USD hatte und bis 2030 voraussichtlich 34,15Mrd.USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8% von 2021 bis 2030.
RDI Technologies hat bekannt gegeben, dass Erick Jensen als Chief Financial Officer und Tim English als Sr. Vice President of Sales zum Unternehmen gestoßen sind.
Clearview Imaging hat Graham Fogarty zum neuen technischen Direktor ernannt.
Creaform wurde 2002 in Levis (Kanada) von Charles Mony, Martin Lamontagne und Gilles Bernigaud gegründet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige