Das Market Cap der Stemmer Imaging AG steigt um 12,3% nach Präzisierung der mittelfristigen Ziele am 5. Oktober: Umsatzwachstum auf 200Mio.EUR bis 2024 und durchschnittliche EBITDA-Marge bei 12 bis 14%.
Das Market Cap der Stemmer Imaging AG steigt um 12,3% nach Präzisierung der mittelfristigen Ziele am 5. Oktober: Umsatzwachstum auf 200Mio.EUR bis 2024 und durchschnittliche EBITDA-Marge bei 12 bis 14%.
Autobrains, Entwickler einer selbstlernenden Technologie für künstliche Intelligenz für assistiertes und autonomes Fahren, gibt bekannt, dass das Unternehmen 101Mio.USD in einer Serie-C-Finanzierung erhalten hat.
Omron gibt die Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine Kapitalbeteiligung an Techman Robot bekannt.
Der jährliche Innovation Day von mVTec findet am 8. und 9. Februar 2022 statt. Das Unternehmen wird (abhängig von der Pandemie-Situation) eine Live-Veranstaltung in München und zusätzlich einen Live-Stream der Präsentationen anbieten.
Am 1. Dezember findet ab 16 Uhr im Rahmen der Online Konferenz inVISION Days die Podiumsdiskussion ‚Machine Vision 2025: At the Edge or in the Cloud?‘
Das 79. Heidelberger Bildverarbeitungsforum hatte den Schwerpunkt Embedded Vision.
Diese Woche im inVISION Products Newsletter finden Sie aktuelle Produkte und Lösungen von den Firmen Amazon Web Services, CCS, Euresys, IDS, Kithara, Mitutoyo, North Star Imaging, Polytec, Smartray, Sony, Teledyne Flir und Zivid.
Gelsight gibt eine Partnerschaft mit Meta AI bekannt, um den taktilen Sensor Digit kommerziell herzustellen und das Forschungsgebiet der taktilen Sensorik zu erweitern.
Das Geschäftsfeld Digital des Körber-Konzerns gründet sein zweites Corporate Venture InspectifAI, das mittels KI die optische Inspektionskontrolle von pharmazeutischen Produkten zum Ziel hat.
Der 3D-Kamerahersteller Zivid hat ein Vertriebs- und technisches Supportbüro in Steinheim (Deutschland) gegründet, um die wachsende Nachfrage in der DACH-Region besser bedienen zu können.
Sensofar, Hersteller von 3D Confocal Optical Profilometer, feiert dieses Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen.
I-Mation aus Rottweil (Deutschland) setzt bereits seit 20 Jahren erfolgreich Bildverarbeitungslösungen in der ganzen Welt um.
Die Geschichte der Sios Messtechnik GmbH beginnt im November 1991 mit der Ausgründung aus dem Institut für Prozessmess- und Sensortechnik der TU Ilmenau.
Edmund Optics hat Dr. Ekaterina Golovchenko zum neuen Senior Vice President für Technologie und Entwicklung ernannt.
Die Basler AG hat die ersten neun Monate 2021 mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossen.
Bei der Inline-Qualitätskontrolle geht es meist darum, schnell und hochauflösend 3D-Oberflächenstrukturen zu erfassen. Die Schärfentiefe ist dabei eine grundlegende Begrenzung. Die Fokuslage lässt sich mit einem Objektiv mit motorisiertem Fokus verschieben – oder mit einer mehrfarbigen Beleuchtung. Letzteres ist schneller, wie ein Projekt des Fraunhofer IOF zeigt.
Die Vision, Weltleitmesse für Bildverarbeitung, rückt näher.
Mit dem Erwerb von Kimsoptec, einem koreanischen Hersteller von Display-Messgeräten und langjährigem Exklusiv-Distributor, baut Instrument Systems seine Stellung auf dem koreanischen Markt aus.
Von Deutsche Private Equity beratene Fonds haben die Mehrheit an Sill Optics erworben.
Am 21. September um 14 Uhr (MEZ) findet das inVISION TechTalks Webinar ‚Optics & Lenses‘ statt. Kowa Optimed, Edmund Optics und Vision & Control präsentieren in drei 20-minütigen Vorträgen interessante Neuigkeiten über Objektive, Optik und worauf man beim Umgang damit achten muss.
Der Fokusfinderpreis der Initiative Bildverarbeitung e.V der FH Westküste wird jedes Jahr für die besten Dissertationen und Studienabschlussarbeiten in der Bildverarbeitung in den Ländern Schleswig-Holstein und Hamburg vergeben.
Precitec gibt die offizielle Grundsteinlegung des Neubaus am Hauptstandort in Gaggenau bekannt.
Renishaw wird an seinem Standort Miskin in Südwales mehr als 50Mio.GBP investieren, um seine Produktionskapazitäten zu erhöhen und seine Netto-Null-Emissionsziele zu erreichen.
Einen großen Schritt auf dem Weg zum Ausbau der Fertigungskapazitäten hat die Physik Instrumente GmbH & Co.
Nach 16 Monaten Bauzeit hat Leuze seinen neuen Produktionsstandort in Malacca (Malaysia) eröffnet.
Zum 1. Juli 2022 hat Multivac Spanien Diogo Abreu in das Board of Directors aufgenommen.
Specim stellt Jörg Schmitz als neuen Business Development Manager vor.