

Cognex ?übernimmt zwei weitere Firmen Mit Chiaro Technologies und Webscan hat Cognex zum Ende des letzten zwei weitere Firmen gekauft. Die in Colorado beheimatete Chiaro ist Hersteller des 3D Highspeed-Vision Sensors Cloudburst. Die ebenfalls aus Colorado stammende Webscan hat den Schwerpunkt ID-Technologie.
inVISION Top Innovation 2017 ausgezeichnet Bereits zum dritten Mal zeichnet die Fachzeitschrift inVISION besonders innovative Produkte und Lösungen aus dem Bereich der Bildverarbeitung und optischen Messtechnik aus. Eine unabhängige Expertenjury hat zehn Produkten und Lösungen das Gütesiegel 'inVISION Top Innovation 2017' verliehen. Eine Liste aller zehn...
Euclid Labs eröffnet Büro in China Der italienische Bin Picking Spezialist Euclid Labs hat am 20 Dezember ein Büro in China eröffnet. Die Euclid Labs Nanjing Corporation hat ihren Sitz in Jiangning, Nanjing.
Single Board Computer für kommerzielle SWIR-Drohnen Höhere Ziele Viele kommerzielle Drohnen nutzen heute bereits Kamerasysteme mit Hyperspektral-, SWIR- und LiDAR-Technologie. Diese modernen Bildgebungstechnologien stellen allerdings für die Computer eine Herausforderung hinsichtlich der Datenübertragung, Speicherung und Verarbeitungsleistung dar. Für...
Umzug Industrial Vision Systems Die britische Bildverarbeitungsfirma Industrial Vision Systems ist in ein neues Gebäude umgezogen, um ihre ehrgeizigen Expansionspläne weiter voran zu treiben. Neuer Standort ist das Harwell Science und Innovation Campus in Oxfordshire.
Indat Robotics unter neuer Leitung Seit 1. Januar ist Christoph Laeis neuer Geschäftsführer der Indat Robotics und damit Nachfolger von Klaus Scholl und Willi Fröhlich, die das Unternehmen 1994 gegründet haben. Im April bezieht die Firma das neue knapp 6.000qm große Verwaltungs- und Montagezentrum und schafft damit die Basis für die weitere internationale...
Video: Was ist Machine Learning? In dem knapp zweiminütigem animierten Video von Oxford Sparks wird erklärt, wie Machine Learning funktioniert und wofür man es (möglicherweise) einsetzen kann.
Schnabelprothese für Tukan Nicht nur Menschen profitieren von 3D-Scannern - auch Tiere erhalten Hilfe. Grecia, ein Tukan aus Costa Rica, der von Jugendlichen misshandelt wurde und dabei Teile seines oberen Schnabels verlor, bekam dank eines 3D-Scanners einen neuen Schnabel. Die Wissenschaftler entschieden sich für eine Prothese aus Nylon, die alle acht bis...
W3+ Fair 2017 in Wetzlar Anwender aus Optik, Elektronik und Mechanik treffen sich vom 21.-22. Februar 2017 auf der W3+ Fair in Wetzlar. Neben den 165 Ausstellern, Partnern und Sponsoren werden auch viele Vorträge und Workshops angeboten. Auf dem Programm stehen Kurz-Vorträge des Europäischen Industrieverbands EPIC, das Leica Microsystems Microscopy Forum,...
Jenoptik kauft Essa Technology Durch die Akquisition der britischen Essa Technology verstärkt sich Jenoptik im Bereich Software für Verkehrsüberwachung und öffentliche Sicherheit. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Essa ist Spezialist für Software zur Verkehrsüberwachung und für das dazugehörige Back-Office, vor allem zur polizeilichen...
Bildverarbeitungstage in Aalen Noch bis zum 27. Januar kann man sich für die Bildverarbeitungstage vom 21.-22. Februar anmelden, die zusammen von der Hochschule Aalen und Matrix Vision veranstaltet werden. Tagungsort ist die Hochschule Aalen.
Optris vergrößert Berliner Standort Die Optris GmbH hat ihren Standort in Berlin vergrößert. Gestartet hat das Unternehmen auf 300qm, die zum 1. Januar 2017 auf über 3.000qm gestiegen sind. "Die räumliche Expansion ist sinnbildlich für unsere Entwicklung in den letzten Jahren", so Dr.-Ing. Ulrich Kienitz, Geschäftsführer der Optris GmbH. Optris hat...
Video: 100 Jahre Nikon Ende Juli 2017 wird Nikon sein 100-jähriges Firmenjubiläum begehen. Doch bereits jetzt hat die Firma ein sehenswertes Video im Blockbuster-Format in Netz gestellt, bei dem die verschiedenen Bereiche und Anwendungen der Nikon Produkte eindrucksvoll aufgezeigt werden.
Zeiss Infoforen optische 3D-Digitalisierung Gleich drei Foren wird Carl Zeiss Optotechnik zum Thema optische 3D-Digitalisierung dieses Jahr veranstalten. Das erste findet am 28.03. in Siegen statt, das zweite am 18.05. in Meerane und das letzte am 28.09. in Riedering-S?llhuben (N?he M?nchen).
Halma kauft Flux Data Halma hat die amerikanische FluxData Inc. übernommen. Der Hersteller von Multispectral und Digital Imaging Systemen wird für ca. 12Mio USD verkauft und zukünftig Teil des Environmental and Analysis Sektors von Halma werden.
Die kürzeste Schlange im Supermarkt Wer kennt das nicht: Man kommt mit seinem Einkaufswagen an die Supermarktkasse und sieht endlose Schlangen. An welche stellt man sich nun am besten an? Feloh hat mit Hilfe von Computer Vision hierfür eine Lösung gefunden.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige