

Video: Gestensteuerung von Robotern Die flache Hand in die Luft halten, ein Wischen nach links oder rechts und wie bei Spielkonsolen werden Roboter in Fabriken zukünftig berührungslos kontrolliert. Die Gestensteuerung des Fraunhofer IWU basiert auf eigens entwickelte Bahnplanungs-Algorithmen, smarte optische Sensoren, schnelle Bildverarbeitungsverfahren...
Video: Social Distancing und KI Das Video zeigt die Demonstration einer auf KI basierenden sozialen Distanzierungsüberwachung für Einzelhandelsgeschäfte durch Evotegra. Das System soll den Einzelhandel dabei unterstützen, aktuelle Anforderungen wie soziale Distanzierung, Maskennutzung, Hygiene und Kundenbeschränkungen effizient umzusetzen und zu...
Video: Embedded Vision everywhere!? Auf der Embedded World 2020 in Nürnberg fand die englische Podiumsdiskussion ´Embedded Vision everywhere!?´ mit Teilnehmern von Allied Vision, Congatec, CST, Cubemos, Stil und Vision Components statt. Den kompletten Videomitschnitt der einstündigen Diskussion finden Sie auf der Homepage der Messe.
Video: Schmetterlinge & Thermografie Schmetterlinge sind in der thermografischen Darstellung ebenso auffällig wie im sichtbaren Lichtspektrum. Kürzlich haben Forscher von Columbia Engineering und der Harvard University eine Studie veröffentlicht, die die thermodynamischen Eigenschaften von Schmetterlingsflügeln untersucht und bemerkenswerte Bilder und...
Video: Treppenspringender Roboter Studenten der ETH Zürich haben den autonomen Roboter Ascento entwickelt, der Treppen hinaufspringen kann. SLAM Algorithmen in Verbindung mit zwei Kameras und einer inertialen Messeinheit zur Bewegungsdetektion ermöglichte es den Studenten, den Roboter im Raum anhand visueller Daten zu lokalisieren. Die Kameras zeichnen...
Video: Live vom Angelhaken Die Kamera GoFish Cam ist für Angler entwickelt worden, die live sehen möchten, wie ein Fisch an den Haken geht. Die Unterwasserkamera wird oberhalb des Angelhakens angebracht und überträgt wireless das Geschehen unterhalb der Wasseroberfläche auf eine App. Zudem ist eine grüne LED integriert, so dass auch bei dunklen Gewässern...
Video: Golfball prallt gegen Betonwand Was mit einem Golfball passiert, der mit 150mph gegen eine Betonwand stößt, zeigt das folgende High-Speed-Video, das mit 70.000fps aufgenommen wurde.
Der konfokale Sensor BoreControl mit nur 3,3mm Durchmesser kann bereits für Bohrungen ab einem Durchmesser von 4,0mm eingesetzt werden. Dank der wechselbaren Sensorlanze können Durchmesser von bis zu 16mm gemessen werden.
Video: Optische Messtechnik beim VW Werk Wrzesnia 2018, wenn die Produktion auf Hochtouren läuft, sollen im neuesten VW-Werk in Wrze?nia jährlich 100.000 Crafter vom Band rollen. Um trotz der dann zur Auswahl stehenden knapp 60 Grundvarianten die hohen Design- und Funktionsversprechen einzulösen, setzt VW in Polen auf verschiedene optische Messverfahren.
Video: intelligente 3D-Brille für Sehbehinderte In Zusammenarbeit mit dem CDTM-Institut der TU München hat Framos ein Wearable entwickelt, das mit Hilfe von 3D-Echtzeit-Technologie Sehbehinderte im Alltag unterstützt. Die Brillen sind mit Intel RealSense Stereokameras ausgestattet, wobei intelligente Algorithmen die visuellen Signale in haptische und...
Video: Roboter spielt Scrabble Auf der CES 2018 hat ITRI Taiwan (Industrial Technology Research Institute) einen Scrabble spielenden Roboter vorgestellt. Der Roboter setzt dabei ein 3D Vision System und künstliche Intelligenz ein und ist – laut Aussagen der Messebesucher – extrem schwer zu besiegen.
Video: Erfassung von 3D-Daten in Sekundenschnelle Wie können komplette 3D-Daten erfasst, interne Defekte in Gussteilen erkannt und sogar deren 3D-Koordinaten bestimmt werden? Das Unternehmen Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH hat ein informatives Video veröffentlicht, in dem die Inline-Prozessinspektion mit dem Zeiss VoluMax in der...
Video: Fokusvariable Linsen für 3D-Messungen? Auf den Control Vision Talks 2017 hat Andreas Platz (Sill Optics) über das Thema 'Fokusvariable Linsen – 'Ein Tool für 3D-Messungen' referiert. Dabei geht es um den Einsatz von telezentrischen Objektiven mit integrierter fokusvariabler Flüssiglinse. Anbei das Video des Vortrags, bei dem neben der Technik auch...
Video: Machine Learning vs. Deep Learning In dieser Ausgabe der Reihe 'Introduction to Deep Learning' des Matlab Tech Talks erklärt das Unternehmen Mathworks die Unterschiede zwischen Deep Learning und Machine Learning. Anhand mehrerer Beispiele werden die Unterschiede beider Methoden gezeigt, erklärt, welche Methode bei welchen Problemen besser zur...
Video: Roboter Jockeys beim Kamelrennen Völlig neue Reiter werden derzeit beim Kamelrennen in den Vereinigten Arabischen Emiraten eingesetzt. Anstatt Menschen kommen dort seit kurzem auch Roboter zum Einsatz, die eine Peitsche schwingen.
Video: CT-Analyse eines legendären Flugzeugmotors Die zwei 290PS Motoren vom Typ Lycoming IO-540-E1B5 'Power By Victor' Black Edition trieben einst die Shrike Commander 500S des Piloten Bob Hoover an, der in Luftfahrtkreisen als einer der besten Piloten aller Zeiten gilt. Der Computertomografie Hersteller Yxlon hat den gesamten Flugzeugmotor gescannt und...
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige