Hexagon kauf Apodius Die Hexagon AB hat das für Messlösungen für Faserverbundwerkstoffe spezialisierte Start-up Apodius übernommen. Apodius wurde 2012 in Deutschland gegründet und bietet Systeme im Bereich (carbon-)faserverstärkter Kunststoffe an.

Hexagon kauf Apodius Die Hexagon AB hat das für Messlösungen für Faserverbundwerkstoffe spezialisierte Start-up Apodius übernommen. Apodius wurde 2012 in Deutschland gegründet und bietet Systeme im Bereich (carbon-)faserverstärkter Kunststoffe an.
Video: Bionische Schmetterlinge Mit Hilfe von Bandpassfiltern ist es möglich, dass die bionischen Schmetterlinge von Festo fliegen können. Die Filter kommen bei zehn IR-Kameras zum Einsatz, die den Flug der künstlichen Wesen überwachen.
Neue Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 3 Die neue Richtlinie VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 3 betrachtet Kenngr??en, die die Klassifikationsleistung eines Bildverarbeitungssystems beschreiben. Sie schl?gt Vorgehensweisen zur Bewertung der Klassifikationsleistung bei der Abnahme von Bildverarbeitungssystemen anhand von typischen Beispielen aus der industriellen...
Oberflächeninspektion SIS.Europe 2016 Rund 30 Fachvorträge zu den neuesten Entwicklungen in der Oberflächeninspektion von Bahnwaren in zwei Tagen und eine begleitende Ausstellung erwarten die Besucher des diesjährigen Surface Inspection Summit SIS.Europe 2016. Vom 28. bis 29. September treffen sich Experten für Oberflächeninspektion in der Tema Pyramid in...
Adimec mit neuem US-Büro Adimec ist mit seinem nordamerikanischen Sales & Support Office umgezogen. Das neue Büro in Woburn ist in der Nähe der alten Niederlassung, bietet aber deutlich mehr Platz, um zukünftig zu wachsen. Bereits seit 2001 ist der Kamerahersteller in den USA vertreten.
Embedded-Vision-Online-Portal gestartet Das neue Online-Portal für Embedded Vision ´Imaginghub´ richtet sich an Ingenieure, Entwickler und Bastler vom Einsteiger bis zum Experten. Gemeinsam mit Unternehmen der Branche wie Advantech, NVIDIA und Xilinx unterstützt es die Entwicklung neuer Embedded-Vision-Lösungen. Gesponsert wird die Plattform von der Basler...
20 Jahre Vision Components Die Erfindung der VC11-Smart-Kamera, der ersten industrietauglichen intelligenten Kamera, führt 1996 zur Gründung der Vision Components, die dieser Tage ihr zwanzigjähriges Jubiläum feiert. In den letzten Jahren ist das Portfolio der Firma gewachsen. So können beispielsweise für spezielle Applikationen entsprechende OEM-Produkte...
Full-HD-IP-Kamera für die Industrie VRmagic Imaging präsentiert auf der Vision 2016 in Stuttgart die IS3, eine neue Lösung zur visuellen Prozessüberwachung. Die Kamera kann mit beliebigen C-Mount-, CS-Mount- oder S-Mount-Optiken (M12) verwendet werden. Über ein reguläres oder schleppkettentaugliches Netzwerkkabel mit bis zu 100m Länge können mehrere...
Auf der Vision 2016 wird dem Fachpublikum eine neue Industriekamera-Familie mit IP65/67-Gehäuse und 24V Stromversorgung vorgestellt.
Stereovision für das räumliche Sehen von Robotern See and Pick Vision Guided Robotics gewinnt an Bedeutung. Zunehmend kommen Bildverarbeitungssysteme und Robotik in industriellen Anwendungen gemeinsam zum Einsatz. Der spanische Bildverarbeitungsexperte Infaimon hat ein System für Bin-Picking entwickelt, bei dem zwei Kameras es Robotern ermöglichen, gezielt...
Cubert mit neuem Global Sales Director Der Hyperspectral-Imaging-Kamera-Hersteller Cubert hat Kevin Lynch als neuen Global Sales Director vorgestellt. Er ist verantwortlich für die weltweiten Verkäufe sowie für die OEM-Aktivitäten der Ulmer Firma.
Neue Hyperspectral Partnerschaft von Stemmer Imaging Ab sofort vertreibt Stemmer Imaging über seine europäischen Niederlassungen die FX-Produkte des finnischen Kameraherstellers Specim. Wichtigstes Produkt der kürzlich unterzeichneten Vereinbarung ist die kompakte Hyperspektralkamera Specim FX10 mit Abmessungen von 150x85x71mm. Diese wurde für den...
Whitepaper: Bildverarbeitung für die Laser-Materialbearbeitung In dem Whitepaper erfahren Anwender, wie sie dank Bildverarbeitung die Eigenschaften von Lasern in der Materialbearbeitung noch effektiver nutzen können. Die optische Erfassung von Werkstücken und die automatische Anpassung des Laserprozesses macht z.B. die genaue Positionierung von Werkstäcken...
Neue Zeitschrift für die vierte industrielle Revolution Industrie 4.0 ist in vollem Gange und nahezu alle Menschen nehmen an diesem Transformationsprozess teil. Zeit für eine Zeitschrift, die einen gesamtheitlichen Blick auf die Thematik wirft. Eine rein technische Erklärung reicht dabei nicht aus, daher wird in gleichem Umfang über die drei Säulen Technik...
Umbenennung der Lippert Adlink Technology Die Penta Adlink Technology wurde mit Eintragung in das Handelsregister beim Registergericht Mannheim am 22.08.2016 mit der Lippert Adlink Technology verschmolzen. Gleichzeitig wurde die Lippert Adlink Technology umbenannt und firmiert zukünftig unter Adlink Technology.
Trioptics verstärkt die Geschäftsführung Nach Start des Neubaus für den Unternehmensstammsitz in Wedel bei Hamburg, verstärkt der Firmengründer und Geschäftsführer der Trioptics GmbH, Hersteller von optischen Prüfgeräten, Eugen Dumitrescu die Geschäftsführung durch die Verpflichtung von Herrn Steffan Gold (Bild) als zweiten Geschäftsführer. Herr Gold ist...
Der Einstieg in die AI fällt vielen Unternehmen noch schwer, nicht zuletzt wegen der komplexen Hardware-Auswahl. In einer AI-Workstation verbinden Robotron und Kontron nun zwei Lösungsansätze zur unkomplizierten Anwendung von Computer Vision. Die Workstation ermöglicht auch Einsteigern das Trainieren, Ausführen und Inferenz der Algorithmen für eine Vielzahl von Modellen und Frameworks.
The GMSL3 Functional Adapter (FSA) Serializer by Framos converts a MIPI CSI-2 output stream to a serial data stream according to the GMSL2 and GMSL3 standard, transmitting up to 12Gbit/s while also supporting the lower 6Gbit/s baud grade of GMSL2.
Mit der Embedded-Vision-Kameraserie mvBlueNaos4 ergänzt Matrix Vision sein Portfolio mit Modellen, die speziell auf die Sensoren der Sony Pregius S Reihe ausgelegt sind.
Mit der neuesten Firmware für seine Alvium-Kameras macht Allied Vision den direkten GenICam-Zugriff für MIPI CSI-2-Kameras möglich.
Der High Performance Embedded Server Spectra PowerBox 4000AC C621A ist für anspruchsvolle Vision-Anwendungen entwickelt worden.
The AI based vision system MSX-AI-5000 from Addi-Data is based on a software stack that features an embedded AI core, enabling system control and task planning.
Adlink and AWS have developed an Edge AI, Vision Development Starter Kit for automated defect detection in manufacturing.
Aufgrund ihrer kompakten und lüfterlosen Bauform ist das Edge-AI-Computing-System EAC-3000 von Vecow (Vertrieb Plug-In Electronic) auch in rauen Industrieumgebungen einsetzbar.
Mit einer Intel CPU E3826 und 2x 1.46GHz bei maximal 8GB RAM ist der Golub 3826 von Aprotech trotz Miniformat sehr leistungsstark.
Der C6675 ist eine Symbiose der Eigenschaften des Schaltschrank-Industrie-Servers C6670 und des Schaltschrank-Industrie-PCs C6640.
Dort wo personenbezogene oder andere sensible Daten bei Computer Vision oder kamerabasierter Bildverarbeitung im Fokus stehen, spielt das Thema Datenschutz eine große Rolle. Abhilfe soll eine dezentrale Datenverarbeitung durch Edge Computing schaffen. Ohne die Privatsphäre einzelner zu verletzen, sollen prozessrelevante Informationen direkt im Gerät extrahiert oder sensible Bildbereiche unkenntlich gemacht werden, bevor Aufnahmen das Gerät verlassen und weiter verarbeitet werden.
Wie Entwickler ihre Produkte schneller an den Markt bringen, Kosten einsparen und Designrisiken minimieren können, hat Vision Components kürzlich mit dem VC Power SoM
gezeigt, einem FPGA-basierten Hardwarebeschleuniger für Embedded Vision.
Jetzt entwickelt das Unternehmen sein FPGA-Modul weiter und präsentiert die VC Stereo Cam für 3D- und Zweikamera-Anwendungen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige