

Video: Blitzeinschlag mit High-Speed-Kameras Wer immer schon einmal wissen wollte, wie sich Blitze bewegen, hat nun die Chance dazu. In dem Video sind verschiedene Blitzeinschläge mit einer High-Speed-Kamera aufgenommen worden und in Super-Zeitlupe zu sehen.
CoaXPress COTS-Karte für Videoanwendungen Die Coaxlink Duo PCIe/104 ist eine stapelbare Karte, die mit dem Formfaktor PCIe/104 kompatibel ist. Sie zeichnet sich durch einen erweiterten Betriebstemperaturbereich (-40 bis +71°C mit Konduktionskühlung), optionale konforme Beschichtung aus und ist äußerst widerstandsfähig gegen Stöße und Vibrationen...
Kameras statt Außenspiegel BMW und GM haben erste Automodelle vorgestellt, die keinen Außen- und Rückspiegel mehr haben. Der Blick nach hinten erfolgt durch eingebaute Kameras auf der Rückseite der Autos. Die Bilder werden auf einem Display an der Stelle des ehemaligen Rückspiegels projiziert.
CoaXPress-Karte mit CXP-6 Datenweiterleitung Der Coaxlink Quad G3 DF ist ein CoaXPress-Framegrabber mit vier CXP-6 Eingängen und vier CXP-6 Datenweiterleitungsausgängen mit 2.500 MB/s Kamerabandbreite. Er kann Daten von der Kamera an zwei oder mehr Hostcomputer weiterleiten. Der Framegrabber kann die Bildverarbeitungslast auf mehrere PCs verteilen und ist...
Studie: Weltweiter Markt für optische Messtechnik Transparency Market Research hat eine neue Studie zum weltweiten Markt für Optische Messtechnik vorgestellt. Laut der Studie wird dieser von 920Mio.USD (2014) auf 1,5Mrd.USD bis zum Jahre 2021 ansteigen. Der Report berücksichtigt Laser-Scanner, Video-Messmaschinen und Koordinatenmesstechnik für verschiedene...
Dritte Auflage des 'Handbuch der Bildverarbeitung' Stemmer Imaging hat sein 'Handbuch der Bildverarbeitung' überarbeitet und stellt nun mit knapp 450 Seiten die dritte Auflage vor. Digitale Versionen in englischer und deutscher Sprache sind bereits online verfügbar. Das Handbuch kombiniert umfangreiches theoretisches Wissen zu aktuellen Techniken aus den...
Keine Lust auf Bildverarbeitung Wenn man ehrlich ist, haben die meisten Anwender keine Lust sich mit Bildverarbeitung zu beschäftigen. Sie hätten am liebsten eine Maschine, die auf Knopfdruck alle Prüfaufgaben vornimmt, ohne dass man sich vorher mit Themen wie Beleuchtung, Reflexionen, Software ... beschäftigen muss. Das ist zugegebenermaßen recht viel von...
Framos vertreibt e2v-CMOS-Sensoren Framos hat ein Distributionsabkommen zu den CMOS-Sensoren von e2v geschlossen. Aus dem gesamten e2v-Produktportfolio wird sich das Taufkirchener Unternehmen zunächst auf die technische Unterstützung und den Verkauf von Global-Shutter-CMOS-Sensoren der Serien Jade, Sapphire, Ruby und Onyx bis 2MP konzentrieren. Die CMOS...
AMA-Sonderpreis für 4D-Mikroskop-Kamera Um den AMA Innovationspreis 2016 bewarben sich 40 Forscher- und Entwicklerteams. Der Gewinner des Sonderpreis 'Junge Unternehmen' erhält dieses Jahr das Entwicklerteam um Dr. Rachel Wang Ruiqi aus Singapur (d'Optron Pte Ltd. und Nanyang Technological University) für die Entwicklung des d'Biomager, eine...
Control Vision Talks: Vortragsprogramm online Auf der diesjährigen Control (26.-29. April, Stuttgart) findet erstmals das Vortragsforum für 'Bildverarbeitung und optische Messtechnik' Control Vision Talks statt. An jedem der vier Messetage wird dabei ein Themenschwerpunkt ausführlich behandelt. Das Programm mit allen 54 Vorträgen ist jetzt online und kann...
Infrarot-Kameras messen Genauigkeit von LaserstrahlenFür mehr KopplungseffizienzTelekommunikationsverbindungen müssen eine unvorstellbare Datenmenge in Echtzeit über weite Strecken transportieren. Um die Ursprungssignale möglichst verlustfrei in die Glasfaserkabel einspeisen zu können, kontrollieren Telekommunikationsunternehmen mit Hilfe von...
SVS-Vistek erweitert Skandinavien-Vertriebsnetz Nach ca. 25% Umsatzsteigerung im Jahr 2015, setzt die SVS-Vistek GmbH auch im neuen Jahr weiter auf Expansion. Zum 1. Januar 2016 konnte der Seefelder Hersteller für Industriekameras die schwedische Metric Industrial AB als neuen Vertriebspartner für Skandinavien gewinnen und so sein Vertriebsnetz in...
3D-Sensor in drei Minuten konfiguriert Der neue 3D-Sensor O3D von IFM Electronic soll in drei Minuten parametrierbar und dabei auch äußerst einfach in der Bedienung sein. Überzeugen Sie sich selbst in dem folgenden Video. Die Uhr läuft die ganze Zeit mit.
US-Robotermarkt mit +11% Laut Zahlen des amerikanischen Roboterverbands RIA wurden 2015 in Nordamerika 31.464 Roboter verkauft, was einem Anstieg von +14% an Stückzahlen und +11% in Umsatz entspricht. Dabei wurden 28.049 Roboter aus dem Ausland exportiert (+10%). Insgesamt geht man davon aus, dass mittlerweile ca. 260.000 Roboter in Nordamerika im Einsatz...
Weltweiter Markt für 3D Imaging In einer Studie beziffert MarketAndMarkets den Wert des weltweiten 3D-Imaging-Markts bis 2020 auf 16,6 Mrd. USD. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von knapp 27,5% soll sich der Markt von derzeit 4,9Mrd. USD (2015) auf den genannten Wert steigern.
Wer hat die wärmeren Hände: Männer oder Frauen? Um diese entscheidende Frage endlich zu klären, haben Wissenschaftler für den National Geographic Untersuchungen mit einer Wärmebildkamera vorgenommen. Sehen Sie selbst, wer am Ende gewinnt.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige