

Fehlstart? Nachdem vor einigen Wochen durchgesickert ist, dass Sony wohl die Produktion seiner CCDs einstellen wird, herrscht seitdem bei Kameraherstellern und Bildverarbeitungsanwendern Verwirrung, wie es weitergeht. Wenig hilfreich ist, dass es bis zum heutigen Tage noch kein offizielles Statement von Sony zu dem Thema gibt. Daher ist man bisher auf eine...
Präzisester Multitouch Panel-PC für Industrieanwendugen Die nächste Generation Touch Technologie bietet eine neue Dimension der Usability und erschließt somit völlig neue Anwendungsfelder. Pyramids neues OPtipad vereint Bildbrillanz sowie eine Bediengenauigkeit auf höchstem Niveau. Die besonders glatte Oberfläche des OPtipads erfüllt außerdem klinische...
CamCube plus 4.0 Das Thema Minimierung von Ausfallzeiten gewinnt im Zeitalter der industriellen Vernetzung weiter zunehmend an Bedeutung. Wissen Sie... - Welche Konsequenzen ein plötzlicher Ausfall Ihrer Industrie-PCs in Ihrem Unternehmen hat? - Welche Kosten durch den resultierenden Datenverlust entstehen können? - Wie Sie präventiv einem solchen Ausfall,...
Statements zum Sony CCD-Stopp Verschiedene (Kamera-)Firmen haben inzwischen Statements zu Sonys 'Stopp' der CCD-Produktion abgegeben. Anbei eine Liste mit dem jeweiligen Link (wobei die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt). Besonders interessant ist das letzte Statement der Beratungsfirma Vision Markets. Allied Vision:...
Kostenloser Messeführer Bildverarbeitung zur Control Die Control findet vom 5. bis 8. Mai in Stuttgart statt. Zum zweiten Mal erscheint ein Spezial-Messeführer zum Thema 'Bildverarbeitung zum Messen und Prüfen' den es auch als kostenfreies PDF gibt. Diesen können Sie kostenfrei unter dem folgenden Link herunterladen.
Vision Anwendertag bei Polytec Am 15. April findet bei Polytec in Waldbronn (bei Karlsruhe) der kostenfreie Anwendertag Bildverarbeitung statt. Sechs verschiedene Firmen referieren über neue Produkte, Entwicklungen und Anwendungen aus der Praxis.
Video: Komprimierte Sonnenfinsternis Stemmer Imaging haben die kürzlich stattgefundene Sonnenfinsternis aufgenommen und mittel ihres Softwaremoduls Common Vision Blox in einem kurzen Video komprimiert. Wie das funktioniert, zeigt das folgende dreiminütige Tutorial.
Erfolgreicher Beleuchtungsworkshop Der Geschäftsbereich LED Beleuchtungen der iiM AG veranstaltete seinen ersten Workshop zum Thema Licht am Firmensitz in Suhl. Neben interessanten und lehrreichen Vorträgen zu den Themen: Wellenlänge, Filter, Blitztechnologie und Varianten der Beleuchtungstechnik - konnten die Teilnehmer das Gelernte an ihren eigenen...
Isra gewinnt Innovationspreis der deutschen Wirtschaft Isra Vision wurde in der Kategorie 'mittelständische Unternehmen' mit dem ersten Platz des deutschen Innovationspreises 2015 ausgezeichnet. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, und wurde Isra...
Autonomes Roboter-Navi-System ausgezeichnet Bereits zum 12. Mal wurde der mit 6.000 Euro dotierte euRobotics Technology Transfer Award verliehen. Der erste Preis ging an die Arbeitsgruppe für Autonome Intelligente Systeme (AIS) der Universität Freiburg und Kuka Roboter. Ausgezeichnet wurde ihr flexibles autonomes Navigationssystem für die industrielle...
Crowdsourcing für die BildverarbeitungGamer for VisionEin wichtiges Thema bei autonomen Fahrzeugen ist das Machine Learning. Hunderttausende von Beispielen aus einem sogenannten Trainingsdatensatz werden einem Algorithmus präsentiert, von denen er selbstständig lernt, wie z.B. ein Fußgänger, eine Ampel oder eine Dampfwalze aussieht. Die Herausforderung...
Zeiss eröffnet neues IMT-Prüflabor Am 20. März, fand die offizielle Eröffnung des neues Zeiss Prüflabors für industrielle Messtechnik in Neuburg an der Donau statt, einen Tag später war die neue Niederlassung beim Tag der offenen Tür auch für das breite Publikum zugänglich. "Der Hauptkunde unserer Dienstleistungen hier vor Ort ist Audi Sport, aber auch...
Kuka und TCW eröffnen MRK TecCamp Am Technologie Centrum Westbayern (TCW) haben Kuka Roboters und das TCW das erste MRK TecCamp eröffnet. Der Leichtbauroboter LBR iiwa gilt als der weltweit erste Roboter für die sichere Mensch-Roboter-Kooperation (MRK). Vor Ort sollen kleine und mittelständische Unternehmen die Möglichkeit haben, sich über das Thema...
ProPhotonix mit 5% Wachstum Der Beleuchtungshersteller ProPhotonix Ltd hat die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2014 bekannt geben. Der Umsatz der Firma stieg um 5,3% auf 16,4Mio.USD (2013: 15,6Mio.USD), der operative Gewinn betrug 0,1Mio.USD gegenüber einem Verlust von 12,2Mio.USD im Vorjahr. Der Umsatz kam zu 73% aus dem Bereich Industrie, während Medical...
Video: 3D-gedruckte Selfies Mittels einer App und eines 3D-Druckers ist es jetzt möglich von sich selbst ein 3D-Selfie auszudrucken. Wie das funktioniert zeigt das folgende Video.
Vision for Motion in der Schlauchbearbeitung Advanced Automation Systems ist spezialisiert auf die Entwicklung von Tropfern und konstruiert Anlagen zur Schlauchherstellung. Für eine neue Produktionslinie hat Rex Automatisierungstechnik eine kundenspezifische Automatisierungs- und Bildverarbeitungslösung entwickelt mit einer Genauigkeit von ±1mm bei...
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige