

Der Mann, der Autos das Sehen beibrachte Jeder redet von selbstfahrenden Fahrzeugen, aber der Erfinder der hierfür die grundlegenden Technologien mitentwickelt hat, ist nur den wenigsten bekannt: Ernst Dickmanns. Einen kurzen Beitrag zu dieser Person finden Sie auf der folgenden Homepage.
Marktübersicht CoaXPress Framegrabber Der Siegeszug der CoaXPress-Schnittstelle für High-End-Anwendungen geht weiter. Um nicht den Überblick über die entsprechenden Hersteller zu verlieren, haben wir einige davon in unserer Marktübersicht CXP-Framegrabber zusammengefasst. Das PDF der Übersicht finden Sie kostenfrei und ohne Registrierung unter dem...
Cognex steigt in den Markt für mobile Datenterminals ein Cognex steigt mit dem MX-1000-Terminal in den Markt für die mobile Datenerfassung ein. Die Firma zielt mit Smartphone-basiertem, mobilem Datenerfassungs-Terminal mit modernster Barcode-Lesetechnologie auf einen Markt mit 500Mio.US-Dollar-Volumen für die Bereiche Lagerverwaltung, Logistik und...
Video: Preisgünstige Hyperspectral-Kamera Forscher der Universität von Washington und von Microsoft Research haben eine extrem günstige Hyperspectral-Kamera für den sichtbaren und NIR-Bereich entwickelt. Das Produkt kostet ca. 800USD und basiert auf einer USB3.0-Kamera von Point Grey.
Neuer Vertriebsleiter bei Matrix Vision Dirk Muschert ist neuer Vertriebsleiter für die Regionen Deutschland, Österreich und Schweiz bei dem Kamera- und Bildverarbeitungskomponentenhersteller Matrix Vision.
Kostenloser Flyer zu 'Control Vision Talks' Das Vortragsforum für Bildverarbeitung und optische Messtechnik 'Control VisionTalks' findet vom 26. bis 29. April erstmalig auf der Messe Control in Halle 1 Stand 1076 in Stuttgart statt. Alle Informationen zum Vortragsprogramm, die genaue Lage des Forums usw. finden Sie in dem folgenden kostenfreien Flyer als...
Bob Grietens wechselt zu LakeSight Technologies Bob Grietens, ehemaliger CEO bei Xenics, ist neuer Vice President Industrial Sales & Corporate Development bei LakeSight Technologies, der Holding der Firmen Tattile und Mikrotron.
The Boston Vision Show Vom 3. bis 5. Mai findet in Boston (USA) die 'The Vision Show' statt. Die Veranstaltung ist das nordamerikanische Bildverarbeitungsevent. Begleitet wird die Messe von einer Konferenz, die vom amerikanischen Bildverarbeitungsverband AIA ausgerichtet wird.
Englischsprachige IBV-Schulungen Stemmer Imaging bietet im Rahmen der European Imaging Academy nun auch englischsprachige Schulungen zu verschiedenen Themen der Bildverarbeitung an. Erste Termine in Puchheim sind bereits für April geplant.
Etalon eröffnet USA Niederlassung Um nordamerikanische Kunden noch besser bedienen zu können, wurde Mitte Januar die Tochtergesellschaft Etalon North America Inc. in Seattle gegründet. General Manager der neuen Firma ist Bruce Fiander (Bild). Die 2004 gegründete Etalon AG ist Anbieter von Komplettlösungen zur präzisen Überwachung und Genauigkeitssteigerung...
Intelligenter 3D-Sensor bearbeitet mehrere PunktwolkenDas Gocator-ÖkosystemUm den Ansprüchen einer Industrie 4.0 gerecht zu werden, entwickelte LMI Technologies mit dem Gocator einen intelligenten 3D-Sensor, der nicht nur das 3D-Scannen mit hohen Geschwindigkeiten und Genauigkeiten ermöglicht, sondern auch integrierte Messwerkzeuge und Entscheidungslogik...
Schutzhelm-integrierte Datenbrille Die Fakultät Elektrotechnik der Westsächsischen Hochschule Zwickau präsentiert eine schutzhelmintegrierte Datenbrille. Eine Einsatzmöglichkeit ist die Verbesserung der Arbeitssicherheit für Mitarbeiter in der Stahlindustrie durch den Einsatz neuartiger Augmented-Realtity-Technologien im Arbeitsalltag. Warnungen vor...
inVISION 2 ist online Die April-Ausgabe der Fachzeitschrift inVISION hat die Themenschwerpunkte 'World of 3D', Objektive&Beleuchtung sowie Thermografie&Hyperspectral Imaging. Als Marktübersichten sind in dem Heft erstmals Objektive und Thermografiesysteme vertreten. Das kostenfreie PFD der gesamten Ausgabe finden Sie ohne jede Registrierung unter dem...
Innteract 2016: Mensch-Maschine-Interaktion Vom 23. bis 24. Juni 2016 befassen sich in Chemnitz Experten aus den verschiedensten Gebieten auf der Tagung Innteract 2016 mit neuen Lösungsansätzen für eine optimale Mensch-Maschine-Interaktion. Die Tagung wird vom Fachbereich Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement an der TU Chemnitz gemeinsam mit dem...
2D-Kameras für Standardapplikationen der industriellen Bildverarbeitung und optischen Messtechnik Die CMOS-Flächenkamera MV1 ist eine für anspruchsvolle Apllikationen und Kundenlösungen zugeschnittene Kameraplattform mit einer breiten Palette an Global-Shutter-CMOS-Bildsensoren, Bildverarbeitungsprozessoren und Industrieschnittstellen.
Schnelle CMOS-Kameras mit Global-Shutter-CMOS-Bildsensoren Die DR1 gehört zu den CMOS-Hochgeschwindigkeitskameras mit der Double-Rate-Technologie zur schnellen Datenübertragung über die GigE-Schnittstelle.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige