

Programm EMVA Business Conference Die EMVA Business Conference findet dieses Jahr vom 15.-17. Mai in Wien statt. Jetzt ist auch das Vortragsprogramm online.
Ametek akquiriert Zygo Ametek wird die Zygo Cooperation übernehmen, Dies gaben beide Firmen Mitte April bekannt. Die Kosten für die Übernahme liegen bei ca.280Mio.USD.
Flir kooperiert mit ING Robotic Aviation Flir Canada und ING Robotic Aviation geben bekannt, dass sie gemeinsam im Bereich Gaslecksuche kooperieren werden. ING Robotic stellt hierfür seine Drohnentechnologie zur Verfügung und Flir die entsprechenden IR-Kameras.
7. Fraunhofer Vision-Technologietag Am 15. und 16. Oktober 2014 findet in München der 7. Fraunhofer Vision-Technologietag statt. Behandelt werden die Themen Inspektion und Charakterisierung von Oberflächen, optische 3D-Messtechnik und Prüfung unterhalb der Oberfläche und im Materialinneren, z.B. mit Röntgen-Computertomographie und Computerlaminographie,...
Videos: Industrielle USB3-Verkabelungen Auf der Boston Vision Show stellte Alysium erstmals die finale Version der neuen industriellen USB3-Verkabelungen vor, die gleich mehrere mechanische und elektrische Probleme bei USB3-Verkabelungen für die Industrie löst.
3D-Vermessung von Rohr und Draht Die TubeInspect P-Serie ist ausgerüstet mit neuester Kamera- und LED-Beleuchtungstechnik sowie einer hochpräzisen und langzeitstabilen Glasreferenz. TubeInspect P8 hat acht hochauflösende Kameras und ist geeignet für Rohre und Drähte von 1 bis 125mm Durchmesser. Es misst mit einer Genauigkeit von bis zu 0,035mm. Der...
Reproduzierbare Prüfung zylindrischer Teile mittels DeflektometrieOberflächen objektiv beurteilenEgal, ob zylindrische Bauteile in Rollenlagern die Kraft übertragen oder als Steuerelemente in Getriebegehäusen dienen: Wenn ihre Oberfläche eine Gleit- oder Dichtfunktion erfüllt, können schon kleine Kratzer, Schlagstellen oder Poren diese beeinträchtigen....
Veranstaltung: Workshops "Industrielle Lösungen" Stuttgart, Ismaning, Hamburg Die Workshops beschäftigen sich mit Fragen und Antworten rund um die Welt der Materialprüfung. Anwender und Kollegen aus den Fachbereichen referieren über Applikationen und den Einsatz der Produkte. Sie wollen Ihr Material einmal mit ganz anderen Augen sehen? Dann bringen Sie...
3D-Vision-Seminare in Belgien/Niederlande Die Firmen Phaer, MVTec und IDS veranstalten am 6. und 7. Mai zwei kostenfreie Seminare zum Thema '3D-Vision made easy' für Anwender aus den Benelux-Staaten. Am 6. Mai findet ein Seminar in Ede (Niederlande) und am 7. Mai in Diepenbeek (Belgien) statt.
Bandbreitenvergleich für Farbbilddaten Die Firma Silicon Software hat eine Grafik angefertigt, in der sie Bandbreiten für Kamera- und Übertragungsstandards miteinander vergleicht, um Farbbilddaten einer Full Configuration Camera Link-Kamera vollständig in einen Host PC zu übertragen. Es zeigt sich, dass es einer PCIe x8-Schnittstelle bedarf, um wirklich...
Opto-Digitale Mikroskopie Die DSX Mikroskope Serie ermöglicht einfache Touchscreen-Steuerung sowie Bildvorschaufunktion - ohne zeitraubende Einstellungen. Verschiedene Lernmodi führen durch die Bedienungsschritte. Ein neuer Maßstab für die optische Mikroskopie und berührungslose Messtechnik. Drei Modelle stehen zur Auswahl: das schwenkbare Zoom-Mikroskop...
Webinar am 8. Mai: QC/PMI-Analysesystem FOX-IQ Das automatische QC/PMI-Analysesystem FOX-IQ ist die sichere Prüflösung zur Steigerung der Produktions-und Qualitätskontrolle für Rohre- und Rohrleitungen sowie in der Eisen- & Drahtherstellung. Das RFA-System FOX-IQ analysiert völlig automatisch auf der Produktionsstraße. Selbst bei großem Volumendurchsatz...
simple - brilliant - worRX Präzises Leichtgewicht mit brillanter Bildqualität: Das Videoskop Iplex RX ist mit dem einzigartigen PulsarPic Bildprozessor ausgestattet. Der PulsarPic ermöglicht die Darstellung hochaufgelöster, detailgetreuer und heller Bilder. Das Iplex RX Videoskop zeichnet sich durch beste Bildqualität aus. Der einzigartige PulsarPic...
ABAQuS-Gemeinschaftsstand auf der Automatica Auf dem Gemeinschaftsstand des Kompetenznetzwerks ABAQuS (Allianz für Bildverarbeitung, Automation und Qualitäts-Sicherung) auf der Automatica sind sechs Lösungslieferanten für Bildverarbeitungssysteme (3i-Moritz, alfavision, Büchner Lichtsyseme, in-situ, Opto und solino, Signum) in Halle B4-Stand 100 zu...
Video: 3D-Scanner für Schweißnaht-Inspektionen Das Video zeigt einen Highspeed-3D-Scanner, der in Amerika zur Inspektion von Schweißnähten eingesetzt wird.
Tragbares optisches KMM ausgezeichnet Das tragbare optische Koordinatenmessgerät 'HandyProbe' wurde als bestes Qualitätssicherungsprodukt seiner Klasse mit dem MWP Advanced Manufacturing Award 2014 auf der englischen Messe 'Mach' ausgezeichnet. Mit dem Gerät können Messfehler um bis zu 75% verringert und Prüfungszeiten auf 1/10 reduziert werden.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige