Die Verfügbarkeit von InGaAs-Sensoren im kurzwelligen IR-Bereich (SWIR) hat in den letzten Jahren der IR- und der hyperspektralen Bildgebung ein Schub verliehen. Beleuchtungs- und Optikhersteller sind gefordert entsprechende Komponenten anzubieten.

Die Verfügbarkeit von InGaAs-Sensoren im kurzwelligen IR-Bereich (SWIR) hat in den letzten Jahren der IR- und der hyperspektralen Bildgebung ein Schub verliehen. Beleuchtungs- und Optikhersteller sind gefordert entsprechende Komponenten anzubieten.
Obwohl das Potenzial von OLED-Beleuchtungen seit vielen Jahren bekannt ist, gab es Schwierigkeiten bei der Markteinführung. Jetzt sind erste Produkte mit 3mm Dicke für die Bildverarbeitung vorhanden.
Das neue hochauflösende Objektiv für Zeilenkameras von Qioptiq eignet sich dank seiner hohen Lichtstärke für hohe Scangeschwindigkeiten. Ein abgestimmtes Prismenmodul gewährleistet eine koaxiale Beleuchtung für kontrastreiche Aufnahmen ohne Verzeichnung.
Die neuen APS-C Format Image Sensoren von Sony und Teledyne e2v ermöglichen den Zugang zu anspruchsvollen Anwendungen, fordern aber auch neue Objektivanschlüsse, wie den TFL-Mount.
To overcome the limitations of telecentric systems, Opto Engineering designed the Core Plus family of compact telecentric lenses and illuminators for large FoVs.
Echtzeit-Datenverarbeitung Modernes Datenmanagement für High-Speed Kameras Die Integration von High-Speed Kameras stellt Anwender in der Slow-Motion, aber auch in der Machine Vision vor neue Herausforderungen. Die immens hohen Datenströme moderner Bildsensoren benötigen eine intelligente Archivierung. Andererseits sind auch in der...
Sehende Hände Industrieroboter mit integrierter Bildverarbeitung Auf der diesjährigen Hannover Messe hat pi4_robotics mit dem workerbot3 den zweiten Platz beim Robotics Award belegt. Bereits im Juni launchte das Unternehmen die vierte Generation des Industrieroboters. Die flexiblen humanoiden Roboter punkten vor allem mit ihren sehenden Händen. Ein...
Thanks to its back-illuminated image sensor the pco.edge 10 bi LT of PCO comes with a quantum efficiency of up to 85% with broad spectrum out to NIR.
Die Antares Vision Group gibt bekannt, dass sie über ihre Tochtergesellschaft FT System den Erwerb von 30% der Pygsa Sistemas Y Applicaciones SL abgeschlossen hat.
Torc Robotics, eine unabhängige Tochtergesellschaft der Daimler Truck AG, gab die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Übernahme von Algolux Inc.
Die inVISION veranstaltet zwei Online-Konferenzen. Am 28. März geht es beim Logistics Day 2023 um Intralogistiklösungen, am 26. April steht dann beim inVISION Day Metrology die Messtechnik im Fokus der Vorträge. Die Teilnahme an beiden Events ist kostenfrei.
Am 14. März um 14 Uhr (MESZ) findet ein spezielles inVISION TechTalks Webinar zum Thema ‚Highspeed Vision‘ statt. Diesmal werden die VIER (!) Firmen Basler (CoaXPress-12), Emergent Vision (10, 25, 50 und 100GigE Vision Kameras), Infratec (Highspeed-Infrarot-Thermografie und SVS Vistek (Highspeed Imaging für 151MP Kameras) in vier 20-minütigen Vorträgen neue Produkte und Lösungen vorstellen.
Excelitas Technologies hat am 15. Februar 2023 die Übernahme von Phoseon Technology erfolgreich abgeschlossen.
Das Ausstellerverzeichnis der Control 2023 (9.-12. Mai, Stuttgart) ist online.
Creaform und Duwe-3D, haben am 23. Februar in der KTM-Motorhall in Mattighofen, Österreich, zu einem Messtechnik Netzwertreffen geladen.
Am 26. April (15:20 Uhr MESZ) findet im Rahmen des ‚inVISION Day Metrology – Digital Conference for Metrology‘ die Podiumsdiskussion ‚Metrology in the Digital Age‘ statt. Experten von Hexagon, Zeiss Automated Inspection und Mitutoyo diskutieren Fragen wie: Was ist der Unterschied zwischen einem klassischen Messsystem und einem IIoT-Messsystem, welche Vorteile bieten die neuen Systeme und wie lange wird es dauern, bis diese Systeme tatsächlich eingesetzt werden?
Mahr Inc. gibt bekannt, dass Jon-Michael Raymond dem Unternehmen als General Manager Sales für die USA und Kanada beigetreten ist.
Stefan Lampa, der neue CEO von ProGlove, war zuvor in leitenden Positionen bei ABB, Kuka sowie Cargotec tätig und beginnt seine Position zum 1. März 2023.
Fizyr gibt die Einstellung von Ken Fleming als CEO bekannt, der das Unternehmen bei seiner entscheidenden Expansion in Nordamerika und Europa leiten wird.