

Die neue KI-Computersystem-Serie RCX-2000-PEG von Vecow (Vertieb D/A/CH Plug-In) hat die Intel-Prozessoren Xeon/Core i7/i5 der 11. Generation (Rocket Lake-S) integriert.
Die Quartett-Trägerplatinen für TX2 von Teledyne Flir ermöglicht die Integration und das gleichzeitige Streaming von bis zu 4x USB3-Vision-Kameras bei voller Bandbreite.
The Nuvo-8108GC-QD of Neousys is an edge AI GPU computing platform supporting an Nvidia RTX A6000 or RTX A4500 Ampere GPU cards, and Intel Xeon E or 9th/8th-Gen Core (up to 8-core/ 16-thread) CPU with workstation-grade Intel C246 chipset.
Die Vision Cam AI.go von Imago Technologies ermöglicht Einsteigern und Praktikern den einfachen Einstieg in Deep Learning. Im Formfaktor einer Standardkamera erhält man eine schlüsselfertige Deep-Learning-Lösung inkl. Anwendersoftware, die innerhalb kürzester Zeit mit 20 bis 30 Bilder trainiert und startbereit ist.
Der zweite Teil der Serie stellt Werkzeuge für die künstliche Intelligenz (KI) vor, wie beispielsweise Attention Maps für die Erklärbarkeit oder visuelle Editoren zur Programmierung, die den Einsatz von KI in der Bildverarbeitung für die Anwender vereinfachen.
Mit der KI-basierten Technologie Anomaly Detection lassen sich mit nur wenigen defektfreien Bilder sehr hohe Fehlererkennungsraten realisieren – und das bei stark reduziertem Trainingsaufwand. Mit der neuen Version 5 der All-in-One-Software Merlic von MVTec kann diese Technologie nun auch ganz ohne Programmierkenntnisse genutzt werden.
Wer die Embedded-Vision-Plattform IDS NXT ocean testen und das Potenzial für eigene KI-Anwendungen evaluieren möchte, sollte einen Blick auf das IDS NXT ocean Creative Kit werfen.
Die Mini-ITX Boards der MI989F-Serie bieten neben der neuesten CPU- und GPU-Technologie auch eine große Skalierbarkeit und garantieren eine lange Verfügbarkeit.
The AI Computing System RCX-2000 PEG of Vecoow is powered by workstation-grade 11th Gen Intel Xeon/Core i7/i5 Processor (Rocket Lake-S) and Integrated with Nvidia Tesla / Quadro / GeForce / AMD Radeon Graphics.
Um Prüfprozesse effizienter und nahezu fehlerfrei zu gestalten, entwickelt das Projekt IQZeProd (Inline quality control for zerro-error-products) des Fraunhofer IWU neue Inline-Überwachungslösungen zur Realisierung einer Null-Fehler-Strategie im Bereich der industriellen Fertigung auf Basis von Multisensor-Datenfusionen.
Der Intel-Core-i7-Whiskey Lake-U-Prozessor des Mini-ITX Board LV-67Z von Spectra ist nicht nur leistungsstark, sondern auch stromsparend. Die Verlustleistung (TPD) von 15W ermöglicht den Einbau in kompakte und lüfterlose Gehäuse ohne aufwendiges Kühlkonzept. Das Board ist mit zwei DDR4 SO-DIMM Sockel für bis zu 32GB-DDR4-2400-Speicher und zwei Intel GigE...
Der Jugendsportanbieter 3Step hat Sports Made Personal (SMP) übernommen, eine technikorientierte Trainingsplattform, die individuelle Erfahrungen bietet.
Die POG Präzisionsoptik feierte ihr 30-jähriges Bestehen am Standort in Löbichau (Deutschland).
Mit der Übernahme der spanischen Firma BB Software Balear expandiert Softwarehersteller Babtec und baut seine Kompetenzen in der Softwareentwicklung aus.
Das European Robotics Forum 2022 (ERF2022) findet vom 28. bis 30. Juni in Rotterdam, Niederlande, statt. Das ERF2022 befasst sich mit allen Aspekten und aktuellen Themen im Zusammenhang mit dem Bereich der Robotik.
Vieworks feierte eine Eröffnungszeremonie seines Pangyo-Forschungsinstituts in Südkorea.
Kappa Optronics ist nun Teil des europäischen MALE-RPAS-Programms, der Eurodrohne, und beliefert diese mit sicherheitsrelevanter Vision-Technologie.
Renishaw und Zeiss haben eine Vereinbarung getroffen, die flexible Werkstückprüfung gemeinsam auszubauen: Das Renishaw Prüfgerät Equator kann nun auch mit der Messsoftware Calypso von Zeiss IMT betrieben werden.
Visionlink ist neuer Vertriebspartner für die Vision-Systeme und ID-Lesegeräte von Zebra Technologies in Italien.
Eine neue Studie von Allied Market Research besagt, dass der asiatisch-pazifische Markt für Bildsensoren im Jahr 2020 einen Wert von 10,60Mrd.USD hatte und bis 2030 voraussichtlich 34,15Mrd.USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8% von 2021 bis 2030.
RDI Technologies hat bekannt gegeben, dass Erick Jensen als Chief Financial Officer und Tim English als Sr. Vice President of Sales zum Unternehmen gestoßen sind.
Clearview Imaging hat Graham Fogarty zum neuen technischen Direktor ernannt.
Creaform wurde 2002 in Levis (Kanada) von Charles Mony, Martin Lamontagne und Gilles Bernigaud gegründet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige