Aktivitäten deutlicher herausarbeiten

Aktivitäten deutlicher herausarbeiten

Interview mit Thomas Lübkemeier, Geschäftsführer der EMVA

Der europäische Bildverarbeitungsverband EMVA hat mit Thomas Lübkemeier seit dem 1. Januar einen neuen Geschäftsführer. Was sind die Ziele des neuen Mannes bzw. die des EMVA für die nächsten Jahre und wie profitiert der Anwender davon?

Was sind Ihre Ziele bzw. Motivation bei Dienstantritt?

T. Lübkemeier: An meiner neuen Tätigkeit als General Manager der EMVA (European Machine Vision Association) reizt mich, die klar auf internationales Wachstum ausgerichtete Strategie maßgeblich zu beeinflussen und auch operativ umzusetzen. Bildverarbeitung (BV) fasziniert mich spätestens seit ich 2007 eine leitende Position in einem BV-Unternehmen übernehmen durfte. Die enorme Innovationskraft, das noch längst nicht ausgeschöpfte Potential und die Vielfalt von Anwendungen und Playern machen dieses Feld so besonders und anziehend. Mit der Entscheidung mir – und damit meiner Vita – das Vertrauen zu schenken, hat der Vorstand ein deutliches Signal in Richtung Marketing gesetzt, das heißt die Aktivitäten der EMVA in der Öffentlichkeitsarbeit für die Branche und die Mitglieder sowie die erfolgreiche Vertretung der Mitgliederinteressen noch deutlicher herauszuarbeiten, intern wie extern zu kommunizieren und u.a. kontinuierlich weitere Unternehmen für eine Mitgliedschaft in der EMVA zu begeistern, ist sicher ein wichtiges Ziel.

Auf der Vision wurde das Future Standards Forum (FSF) vorgestellt, eine gemeinsame Initiative der internationalen BV-Verbände AIA, JIIA und EMVA. Was hat sich seitdem ergeben?

T. Lübkemeier: Aufgrund der sehr spezifischen Anforderungen in der BV existieren bereits mehrere Standards wie z.B. Camera Link, CoaXPress, EMVA1288, GenCam und GigE Vision. Grundidee des FSF ist es nun, zukünftige Standardisierungsvorhaben mittels gemeinsamer Leitlinien zu koordinieren und damit, in einer doch eher kleinen Branche, die Entwicklung konkurrierender Standards zu vermeiden. Neueste Technologietrends sollen darüber hinaus frühzeitig identifiziert werden und so effizienter in die Standards einfließen. Während der letzten Vision haben die zwei Arbeitsgruppen ‚Digital Interface Standards‘ und ‚Optical Standards‘ erstmalig getagt. Im Wesentlichen wurde über die gemeinsame Zielsetzung und die zukünftige Art der Kommunikation gesprochen. Der gegenseitige Austausch wird nun mittels Telefonkonferenzen, aber auch persönlicher Treffen, z.B. auf der Automate in Chicago und dem International Standards Meeting in Korea, intensiviert. Noch ist es zu früh, um bereits über Ergebnisse berichten zu können, aber im Laufe des Jahres werden wir sowohl auf der EMVA Business Conference im Juni als auch auf entsprechenden Messen wie der Vision in Stuttgart und der ITE in Yokohama über Fortschritte informieren.

Was hat der Anwender von einem Verband wie der EMVA?

T. Lübkemeier: Wenn wir z.B. an einen Maschinenbauer denken, dann vereint dieser in der Applikation unterschiedlichste Technologien zu einem großen Ganzen. Jeder Technologiebereich wiederum ist gezeichnet von diversen Komponenten, Systemen und natürlich Anbietern. Ein Industrie- bzw. Technologieverband sollte meines Erachtens eine Anbieter-unabhängige Plattform für konkrete Informationen bieten. Die EMVA setzt diese Anforderung konsequent um, indem wir umfangreiche europäische Marktdaten zur Verfügung stellen, Information über und Kontakt zu den Mitgliedsunternehmen herstellen bzw. vermitteln, mit unserem monatlichen eNewsletter den Leser aktuell auf dem Laufenden halten und regelmäßig Branchen-Informationen in der Fachpresse publizieren. Ein weiterer Aspekt ist der gerade im Zeitalter der Kommunikation keinesfalls zu vernachlässigende Faktor der Interkompatibilität von Komponenten und Systemen. Die EMVA und ihre Mitgliedsfirmen bringen enorme Expertise und Engagement in die Standardisierung ein, was die Anwendung der BV vereinfacht und letztlich auch in gestiegener Funktionalität und Qualität resultiert.

Einige Experten sagen, dass die SPS-Programmierer die nächsten Top-Kunden der BV werden. Wie sehen Sie das?

T. Lübkemeier: Nun, den Begriff ‚Top-Kunde‘ würde ich in diesem Zusammenhang nicht verwenden, aber die technologische Kernaussage ist sicher nachvollziehbar. Die deutlichen Abgrenzungen zwischen PC bzw. IPC einerseits und SPS andererseits verwischen zunehmend. Performance und verwendete Tools haben sich SPS-seitig enorm weiterentwickelt. Komfort und Routinen der BV erfahren ebenfalls gravierende Evolutionsschritte. Also liegt es nah, dass sich beide Bereiche auch in der Zukunft weiter aufeinander zu bewegen. BV-Systeme werden zunehmend den Plug&Play Anforderungen der Anwender gerecht und damit eine Automatisierungskomponente wie z.B. eine SPS. Dies gilt natürlich nur für einen Teil der großen Bandbreite an Systemen, die auf BV basieren. Ein weiter Bereich fern der SPS sind nach wie vor hochleistungsfähige komplexe Komplettsysteme.

Was sind die Ziele der EMVA für die nächsten Jahre?

T. Lübkemeier: Auf der letzten Mitgliederversammlung wurde die mittel- und langfristige Zielsetzung diskutiert und verabschiedet. Darauf basierend lassen sich verkürzt fünf Themenfelder formulieren: – Im Bereich Standardisierung und Normung möchten wir auch zukünftig eine proaktive und in einigen Bereichen auch führende Rolle einnehmen, das Beispiel FSF hatten Sie ja bereits eingebracht. – Das Marketing, sowohl für die Mitgliedsunternehmen als auch in eigener Sache, wird kontinuierlich eine höhere Priorität erhalten. Hierzu gehört neben der Information via eNewsletter oder Web eindeutig auch eine Ausweitung der internationalen Präsenz, z.B. mittels Organisation und Ausgestaltung nationaler Events durch die EMVA. – Marktdatenerhebung und die resultierenden Reports werden wir sowohl regional weiterentwickeln als auch auf eine qualitativ immer bessere statistische Grundlage stellen. Weltweite Vergleichbarkeit der Marktdaten ist hier eines der Stichworte. – Im politischen Umfeld, z.B. bei der Europäischen Kommission, wollen wir die Sichtbarkeit und das Verständnis von den enormen technologischen Potentialen der BV stärken, was nur durch steigende und kontinuierliche Präsenz und Mitarbeit in entsprechenden Gremien erreichbar ist. Hierzu gehört selbstverständlich auch das Thema der monetären Technologie-Förderung.

EMVA European Machine Vision Association

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: LMI Technologies GmbH
Bild: LMI Technologies GmbH
Smart 3D Coaxial Line Confocal Sensors

Smart 3D Coaxial Line Confocal Sensors

LMI Technologies new Gocator 4000 series introduces coaxial line confocal sensor technology to provide high-speed, high-resolution, and versatile 3D inline inspection performance with angular range (Max. slope angle up to +/-85°). The sensors have 1,920 points/profile for shadow-free 3D measurement and inspection, resolutions up to 1.9µm, a FoV up to 5.0mm and speeds up to 16kHz.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Qualitativ gut

Qualitativ gut

Viel war im Vorfeld der Messe darüber gerätselt worden, wie die Control dieses Jahr ohne zahlreiche große Aussteller laufen würde. Mit 475 Aussteller in zwei Hallen – davon 38% aus dem Ausland – und 13.149 Fachbesuchern überraschend gut. Anbei einige der Messe-Highlight im Überblick.

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Robot Vision Webinar

Robot Vision Webinar

Am Dienstag den 28. Mai findet ab 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Robot Vision‘ statt. Dort stellen IDS (Machine Vision for Robotics – Technologies & Applications) und Roboception (Intelligent 3D robot vision plattform for end-users and distributors).

Bild: EMVA
Bild: EMVA
EMVA 1288 Standard Online Training

EMVA 1288 Standard Online Training

Am 18. Juni sowie am 3. Dezember findet ein dreitägiger Online-Kurs zur Norm 1288 der European Machine Vision Association (EMVA) statt. Ziel des Trainingskurses ist u.a. die vertiefte Kenntnis über die Grundlagen der neuen Version 4.0 sowie das Sammeln von praktischen Erfahrungen.

Bild: Mahr GmbH
Bild: Mahr GmbH
Mahr Innovation Days 2024

Mahr Innovation Days 2024

Am 12. bis 13. Juni findet in Göttingen bei Mahr die Innovation Days 2024 statt. Dabei stellt die Firma zahlreiche Neuheiten zur Oberflächenmessung und Messtechnik vor und gibt an beiden Tagen in zahlreichen Vorträgen einen Überblick über aktuelle Trends und Produkte.