Multi-ROI-Rekonstruktion mittels CT-Analysesoftware

Bild 2 | Ein additiv gefertigtes Bauteil als Objektbeispiel für die Multi-ROI-Rekonstruktion. Die zwei rekonstruierten ROIs sind rot und blau eingefärbt. (Bild: Volume Graphics GmbH)

Bild 2 | Ein additiv gefertigtes Bauteil als Objektbeispiel für die Multi-ROI-Rekonstruktion. Die zwei rekonstruierten ROIs sind rot und blau eingefärbt. (Bild: Volume Graphics GmbH)

ROI-Definition

Die Definition der einzelnen ROIs erfolgt genauso wie bei hoch aufgelösten CT-Datensätzen. Der Nutzer grenzt einen Teil des Objekts ab oder legt einen bestimmten Grauwertbereich fest, um etwa Metallteile von einer Kunststoffumgebung zu trennen. Lötstellen auf einer Leiterplatte wären hierfür ein Beispiel. ROIs können auch durch einen bereits vorhandenen Messplan oder die CAD-Konstruktion vorgegeben sein, z.B. in Form wichtiger Geometrieelemente mit Funktionsmaßen. Schüller: „Der Mess- oder CAD-Plan lässt sich auf die Vorschau registrieren, so dass die Objekte deckungsgleich im Raum liegen. Der User kann dann verschiedene CAD-Elemente anklicken, um sie als ROI zu definieren.“ Anschließend braucht der Anwender nur noch den Finish-Button zu betätigen, und das CT-Rekonstruktionsmodul erzeugt die Einzelvolumina in hoher Auflösung. Alle angelegten Analysen lassen sich mit einem Klick aktualisieren, d.h. auf die hohe Auflösung anwenden. In der Vorschau noch nicht erkannte Defekte und andere Details werden nun gegebenenfalls sichtbar und können exakt ausgewertet werden.

Deutliche Zeitersparnis

Zeitersparnis und Speicherplatzgewinn bei der beschriebenen Vorgehensweise hängen stark vom Bauteil ab. Bei dem gezeigten Beispiel eines additiv gefertigten, pfeifenförmigen Bauteils beträgt die Dateigröße des Vorschau-Volumens 256MB, die Zeit für seine Generierung liegt bei 4 Sekunden. Die rekonstruierte 3D-Darstellung in hoher Auflösung liegt bei über 16GB und erfordert 4 Minuten. Die beiden ROIs sind in hoher Auflösung dagegen nur 600MB groß und benötigen 40 Sekunden für die Rekonstruktion.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Themen:

| Fachartikel

Ausgabe:

inVISION 2 2019
Volume Graphics GmbH

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: TeDo Verlag GmbH
Bild: TeDo Verlag GmbH
Webinar Spectral Imaging

Webinar Spectral Imaging

Am 7. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalk Webinar ‚Spectral Imaging‘ statt. Dabei stellen Vision & Control (Tailored Optics and Lighting for Hyper- and Multispectral Imaging), Lucid Vision (Advanced sensing with latest SWIR and UV cameras) und Baumer (Inspect the invisible with powerful SWIR & UV Cameras) verschiedene Trends zu SWIR, UV und Hyperspectral Imaging vor.