Messsoftware erhöht digitale Kontinuität bei Bearbeitungs-Workflow

Bild 2 | Dank einer einfachen Bedienung, ist bei Verisurf eine schnelle Einarbeitung der Mitarbeiter sichergestellt. (Bild: Verisurf Software, Inc.)

Projekt Workflow 4.0

Das Projekt ‚Michel Workflow 4.0‘ durchlief mehrere Schritte: Zunächst ist eine vorhandene CAD-Datei, die mit Inch Maßen erstellt wurde, als STEP-Datei in Verisurf importiert worden. Mit der Software wurde das Modell in metrische Maße umgewandelt und an neue Design- und Funktionsanforderungen angepasst. Anschließend wurde auf Basis der gemeinsamen Datenbank für das modifizierte CAD-Modell das CNC-Programm in Mastercam programmiert – basierend auf dem effizientesten Prozess- und Werkzeugweg sowie unter Berücksichtigung der Aufspannsituation. Daraufhin ist das erste von sechs identischen Teilen – Beschlagteile aus der Luftfahrt, welche aufgrund einer Design- und Anforderungsanpassung überarbeitet wurden – auf einem der fünf HAAS-CNC-Bearbeitungszentren von Michel gefräst worden. Vor der Entnahme des fertigen Teils aus dem Bearbeitungszentrum erfolgte eine In-Prozess-Kontrolle. Dabei wurde das bearbeitete Bauteil mit dem mobilen KMG Master3DGage und Verisurf auf Fehler geprüft. Die Software erlaubte den direkten Vergleich des bearbeiteten Teils mit dem intelligenten CAD-Modell in Verisurf. Nach Abschluss des Bearbeitungsprozesses durchliefen die Teile die Erstmusterprüfung. Zur Bestätigung und Dokumentation der Qualität wurde mit Verisurf für jedes Teil ein Prüfbericht erstellt, bevor sie für weitere Prozesse verschickt worden sind. Im letzten Schritt gingen die Teile dann zum Eloxieren. Nach ihrer Rückkehr ist eine abschließende Erstmusterprüfung an zwei der sechs Teile durchgeführt worden. Zudem wurde ein finaler Erstmusterprüfbericht in Verisurf erstellt und als PDF ausgegeben.

Fazit

Das Projekt bei Michel Zerspanungstechnik beweist die Bedeutung modellbasierter Messungen und Inspektionen als Teil des digitalen Bearbeitungsworkflows. Die Kombination aus Mastercam und Verisurf macht den gesamten Prozess effizienter, während die Kontinuität des digitalen Ablaufs erhalten bleibt und sich der Wert des intelligenten 3D-CAD-Modells steigert. „Uns beeindruckte bei der Entwicklung des Workflows das wachsende Bewusstsein der Mitarbeiter für Qualität, die kürzeren Prozesszeiten sowie die digitale Kontinuität. Auch die Zusammenarbeit zwischen Mastercam und Verisurf verlief reibungslos, vor allem die gemeinsame Datenbankstruktur sowie die einfache Bedienung waren der Schlüssel zum Erfolg unseres Workflows 4.0“, zeigt sich Geschäftsführer Hendrik Michel sehr zufrieden. „Bei Verisurf ist insbesondere die einfache Einarbeitung und Bedienung lobenswert, wodurch die schnelle Schulung unserer Mitarbeiter sichergestellt wird.“

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Stemmer Imaging AG
Bild: Stemmer Imaging AG
Mehr Edge

Mehr Edge

Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.

Bild: InfraTec GmbH
Bild: InfraTec GmbH
Zug-Synchronisation

Zug-Synchronisation

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bildqualität

Bildqualität

Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.

Image: Vision Ventures
Image: Vision Ventures
AR & Fingerprints

AR & Fingerprints

The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.

Bild: CCS. Inc.
Bild: CCS. Inc.
Kooperation CCS und iCore

Kooperation CCS und iCore

Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.