inVISION 2 2015

USB3.1 Typ-C Buchsen

USB3.1 Typ-C Buchsen Alysium bietet ab sofort die USB Typ-C Buchse für Gerätehersteller. Der USB Typ-C besitzt zwei Vorteile gegenüber den Schnittstellen USB1.1 bis USB3.0: Es gibt kein 'oben' und 'unten' mehr, so dass der Nutzer nicht darauf achten muss, dass er den Stecker richtig herum einführt. Weiterhin ist der Typ-C sowohl am Host als auch am...

mehr lesen

Kompakt-Wärmebildkamera für unter 700E

Kompakt-Wärmebildkamera für unter 700E Die Kompakt-Wärmebildkamera C2 hat Abmessungen von 125×80×24mm und ein Gewicht von 130g. Neben der patentierten MSX-Echtzeitbildoptimierung verfügt sie über einen Touchscreen mit automatischer Ausrichtung. Mit einer Auflösung von 4.800 Pixeln, dem breiten Sichtfeld von 41° Grad und einem hochempfindlichen Detektor...

mehr lesen

4-/8-Kanal-USB3.0- Framegrabber mit PCI-Express

4-/8-Kanal-USB3.0- Framegrabber mit PCI-Express Um die Leistungsfähigkeit für jeden Kanal sicherzustellen, besitzen die USB3.0-Framegrabber UE-1004/UE-1008 insgesamt vier unabhängige NEC/Renesas µPD720202-USB3.0-Controller mit einer PCI-Express-x4-Gen2-Schnittstelle, die es jedem einzelnen USB3.0-Port erlauben, bis zu 5Gbit/s Bandbreite zu erzielen, ohne...

mehr lesen

Dynamischer Fokus mit integrierter Flüssiglinse

Dynamischer Fokus mit integrierter Flüssiglinse Die Verwendung einer integrierten Flüssiglinse ermöglicht eine stufenlose Fokuseinstellung der VZM-Objektive über einen 7x Zoombereich von 0,65x bis 4,6x, wobei die Zoomfähigkeit der Zoomobjektive erhalten bleibt. Die Produkte mit dynamischem Fokus sind mit einer arretierbaren Blende, einer Zoomsteuerung und...

mehr lesen

Autonomes Fahren mit 3D-Echtzeit-Ansicht

Autonomes Fahren mit 3D-Echtzeit-Ansicht Das visionäre Elektroauto Budii weist den Weg in die fahrerlose Zukunft. Die Daten für das autonome Fahren liefert das ausfahrbare TrackView-Teleskop auf dem Dach des Autos, in das ein Laserscanner und ein lichtempfindliches Ethernet-Kameramodul integriert sind. Das Fahrerassistenzsystem kombiniert die Daten zu...

mehr lesen

Preisgünstige Sonden- Kameras mit 8 und 5,5mm

Preisgünstige Sonden- Kameras mit 8 und 5,5mm Die Reihe der RS-Inspektionskameras wurde durch zwei preisgünstige Kits erweitert. Das Basismodell TF3309H80 verfügt über eine hochauflösende Anzeige mit 640x480 Bildpunkten (VGA) und enthält im Lieferumfang eine 8mm-Sonden-Kamera mit VGA-Auflösung, die in schwer erreichbare Bereiche eingeführt werden kann. Die...

mehr lesen

ARM Cortex-Module für direkte Kameraanbindungen

ARM Cortex-Module für direkte Kameraanbindungen Beim Minimodul TQMa7x kommt ein optimierter ARM Cortex-A7 Core mit bis zu 1GHz zum Einsatz. Es sind zwei Varianten vorgesehen, die sich darin unterscheiden, dass es eine Single- und eine Dual-Core-Version geben wird. Auf dem zweiten Modul ist ein ARM Cortex-A15 Core mit bis zu 2x1,5GHz geplant. Auch hier gibt...

mehr lesen

Sensor+Test 2015 mit Bildverarbeitung

Sensor+Test 2015 mit Bildverarbeitung Schwerpunkte der Sensor+Test (19. bis 21. Mai) sind die Themen Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Aber auch dieses Jahr findet in Nürnberg erneut der Sonderstand 'Sensoren und Systeme für die Bildverarbeitung' statt. Sein Fachwissen vertiefen kann man auch auf den parallel stattfindenden AMA-Kongressen 'Sensor' und...

mehr lesen

Lokalisierungsalgorithmus für 2D- und DMP-Codes

Lokalisierungsalgorithmus für 2D- und DMP-Codes Mit der PowerGrid-Technologie können 2D-Codes selbst dann gelesen werden, wenn der Code nicht sichtbar begrenzt ist. Mit dem neuen Lösungsansatz eines texturbasierten Lokalisierungsalgorithmus können 2D-Matrix- und direkt markierte DPM-Codes in ihrer Umgebung schnell erkannt, lokalisiert und die Decodierung...

mehr lesen

Minimale Wellenfrontverzerrung

Minimale Wellenfrontverzerrung Die Techspec /20 PCX Linsen zeichnen sich durch ein präzises Quarzglassubstrat, eine Oberflächengenauigkeit von 1/20 und eine hohe Oberflächenqualität von 20-10 aus. Die RoHS-konformen Linsen haben einen Wellenlängenbereich von 0,2-2,2µm und eine freie Apertur von 24mm. Jede Linse wird mit vollständigen technischen Daten...

mehr lesen

Ein Sensor, drei Schnittstellen

Ein Sensor, drei Schnittstellen Der 1/1.2-Global-Shutter-CMOS-Sensor IMX174 hat eine Auflösung von 1.936x1.214 Pixel und erreicht in der Dual-GigE Variante der mvBlueCougar-XD eine Vollbildrate im Burst-Mode von 128fps, in der GigE-Variante der mvBlueCougar-X eine Vollbildrate von 52fps und in der USB3.0-Variante der mvBlueFox3 162fps. Die sehr gute...

mehr lesen

RGB-/NIR-Spektrum simultan mit vier Kanälen erfassen

RGB-/NIR-Spektrum simultan mit vier Kanälen erfassen Die zwei neuen Modelle LQ-401CL und LQ-201CL der Sweep+ Serie prismenbasierter Multi-Imager-Kameras ermöglichen die getrennte Bildgebung von sichtbarem Rot, Grün, Blau sowie NIR. Die LQ-401CL bietet eine Zeilenauflösung von 4.096 Pixeln bei 18.252 Zeilen/s, bei einem Signal-zu-Rausch-Verhältnis von 55dB....

mehr lesen

Video-Messmikroskope im APS-C-Format

Video-Messmikroskope im APS-C-Format Wo andere Messmikroskope nur 1/2" oder 2/3"-Bildsensoren unterstützen, gestatten die hochpräzisen Wide-Field Video Microscope Units (Wide VMU) die Verwendung von Kameras im APS-C-Format (22,2x14,8mm). Dies ermöglicht ein über siebenmal größeres Bild zur Inspektion. Zur Wahl stehen zwei Varianten: eine für...

mehr lesen

Hochauflösende Spektral- fotometer im Pocketformat

Hochauflösende Spektral- fotometer im Pocketformat Das kompakte Farbmessgerät sph xs1 mit 45°/0° Geometrie ist mit der allerneuesten, hochauflösenden Technologie ausgestattet. Die spektrale Abtastung erfolgt in 3,5nm-Schritten. Das Gerät verfügt über ein OLED-Farbdisplay mit brillanter Farbwiedergabe. Die Messdaten können kabellos über Bluetooth zu der...

mehr lesen

Integrierte Gamma-Funktion für höhere Dynamik

Integrierte Gamma-Funktion für höhere Dynamik Die monochrome GigE-Kamera Hawk erzielt bei einer Bildauflösung von 1MP bis zu 100fps. Durch Nutzung der 12/16Bit Datenübertragung kann der volle Dynamikumfang des CCD-Sensors genutzt werden. Selbst bei einer 8Bit Datenübertragung kann durch die integrierte Gamma-Funktion eine höhere Dynamik erreicht werden,...

mehr lesen

Full-HDMikroskop-Kameras

Full-HDMikroskop-Kameras Mit Einführung der Kameras DP27 (5MP) und DP22 (3MP) präsentiert Olympus die nächste Generation digitaler Kameras für die Mikroskopie. Beide Kameras liefern ein detailliertes Full-HD-Live-Bild über eine USB-3.0-Schnittstelle mit einer Bildrate von 30fps (DP22) bzw. 22fps (DP27). Je nach den individuellen Erfordernissen hat der...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Stemmer Imaging AG
Bild: Stemmer Imaging AG
Mehr Edge

Mehr Edge

Basierend auf seinem Embedded Vision Ecosystem hat Stemmer Imaging jetzt ein Embedded Linescan Subsystem vorgestellt. Dieses zeigt, dass hochauflösende Linescan-Kameras auch auf Embedded Systemen viele Vorteile bieten. Die Kombination bringt das Verarbeitungssystem direkt an die Bilderfassung und ermöglicht dadurch signifikante Einsparungen in der Hardware.

Bild: InfraTec GmbH
Bild: InfraTec GmbH
Zug-Synchronisation

Zug-Synchronisation

Die Kombination von Messergebnissen aus der digitalen Bildkorrelation Aramis von Gom Metrology und von Infrarotkameras von InfraTec ermöglicht die gleichzeitige Analyse des thermischen und mechanischen Verhaltens von Prüfkörpern im Bereich der Material- und Bauteilprüfung.

Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bild: Evotron GmbH & Co. KG
Bildqualität

Bildqualität

Der Begriff Bildqualität bezieht sich im Umfeld der Bildverarbeitung auf Eigenschaften aufgenommener digitaler Bilder, die für die Verarbeitung der Bilder von Bedeutung sind. Hierfür gibt es keine alleinige Kennzahl, -linie oder -linienfeld. Sie umfasst daher stets eine kontextbezogene und aufgabenspezi- fische Definition.

Image: Vision Ventures
Image: Vision Ventures
AR & Fingerprints

AR & Fingerprints

The article series describes the role that Vision Tech is currently playing in the digital lifecycle and will play in the future. Part one (inVISION 2/23) explained the topics CAD, Metrology & Vision; QIF (Quality Information Framework), and Synthetic Data. Part 2 describes the different aspects of process information from vision, AR/VR & Maintenance, Disposal, Traceability & Identification.

Bild: CCS. Inc.
Bild: CCS. Inc.
Kooperation CCS und iCore

Kooperation CCS und iCore

Der Beleuchtungshersteller CCS Inc. und der Komponentenhersteller iCore haben eine Vereinbarung über eine Geschäftsallianz unterzeichnet und werden damit beginnen, neue Lösungen zu entwickeln, die die Technologien beider Unternehmen nutzen.