DeGould hat sich einen Zuschuss in Höhe von 500.000GBP von Innovate UK, der britischen Innovationsagentur, für ein Projekt gesichert, in dessen Rahmen das Unternehmen ein automatisches Prüfsystem entwickeln wird.
DeGould hat sich einen Zuschuss in Höhe von 500.000GBP von Innovate UK, der britischen Innovationsagentur, für ein Projekt gesichert, in dessen Rahmen das Unternehmen ein automatisches Prüfsystem entwickeln wird.
Der deutsche Spezialist für thermische Fernerkundung, Constellr, hat das belgische Hyperspektralunternehmen ScanWorld übernommen.
Norsk Elektro Optikk erweitert seine Beteiligung an Prediktera und macht es zu einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von NEO.
Am Mittwoch, den 8. Juni findet ab 11:00 Uhr das Webinar ‚Highspeed Vision‘ statt. Baumer zeigt dabei die Möglichkeiten von 10GigE-Kameras auf, Euresys spricht über die neuen CoaXPress-Versionen und Infratec stellt Highspeed-Thermografie-Applikationen vor.
In der Infratec Online-Veranstaltung ‚Highspeed-Thermografie für die Rotationsprüfung‘ am 11. und 12. Mai erhalten Sie neben einem Überblick über die neuesten Hard- und Softwareentwicklungen, Anwendungsbeispiele für die automatisierte thermografische Prüflösung Thermal Rotate Check und das Zusammenspiel von TRC mit verschiedenen Bremsenprüfständen.
Videology Imaging verlegt seinen globalen Hauptsitz vom derzeitigen Standort in Greenville, Rhode Island, in eine erweiterte, modernere Anlage in Mansfield, Massachusetts, USA.
Ienso hat seine Niederlassung in Israel zum Zentrum für Cloud-Entwicklung und -Integration gemacht.
Die Nominierungen für den Innovation Award der Laser World of Photonics 2022 sind bekannt gegeben worden.
SPS-Chefredakteur Wolfgang Kräuslich hat sich auf der gerade stattgefundenen All About Automation in Friedrichshafen umgesehen.
Mettler-Toledo Produktinspektion und Buhmann Pac Solutions, Entwickler und Hersteller von Verpackungsmaschinen für den Food- und Non-Food-Bereich, starten eine Vertriebskooperation für End-of-Line-Lösungen im Verpackungsbereich.
Zukünftig arbeiten LK Metrology und Wenzel Technologies im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zusammen.
Trieye kündigt eine Zusammenarbeit mit dem Kamerahersteller Toshiba Teli an.
Das European Machine Vision Forum ist eine jährliche Veranstaltung der EMVA.
Wir bieten allen Lesern des inVISION Newsletters aus Deutschland die Möglichkeit, die Fachzeitschrift inVISION kostenfrei beziehen zu können.
AIT und Voestalpine Edelstahl entwickeln ein intelligentes Prüfverfahren, das automatisiert Fehler in Hochleistungsstahl-Erzeugnissen erkennt.
Mit der Netzwerkkarte GevIQ löst Matrox Imaging (Vertrieb Rauscher) die aktuellen technischen Nachteile von Highend-GigE-Vision-Systemen. Die grundlegende Idee ist, die CPU durch eine zusätzliche Karte – ähnlich wie bei einem Framegrabber – zu entlasten und das De-Paketizing der Bilder ohne CPU-Einsatz vorzunehmen.
Fortsense erhält 14,3Mio.USD in einer Finanzierung der Serie C1.
Die Photoneo Brightpick Group, Muttergesellschaft von Photoneo und Brightpick, einem Anbieter von Lagerautomatisierungslösungen, gibt bekannt, dass sie zusätzliche 19Mio.USD aufgebracht haben, um eine Serie B in Höhe von 40Mio.USD abzuschließen.
Precitec hat eine Mehrheitsbeteiligung an Enovasense erworben.
Die kostenfreie Thermografie-Anwenderkonferenz ‚Forschung & Entwicklung‘ von Infratec vermittelt kompakt, wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind.
Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ´TechTalk Day Logistik´ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionier-Lösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.
Verisurf Software und Wenzel America haben ein OEM-Reseller-Abkommen geschlossen.
Axelera AI und Seco schließen eine strategische Partnerschaft.
Die asphärischen Linsen, Faserkollimatoren sowie Objektive für die thermische Bildgebung von GH Optics ab sofort auch über AMS Technologies in Europa verfügbar.
Bewerber für den EMVA Young Professional Award 2023 sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen.
Messring-Geschäftsführer Robert Weber ist zum 31. Dezember 2022 aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden.