Exklusiver Vertrieb Z-Laser-Produkte in BeNeLux Seit Anfang Januar vertreibt Stemmer Imaging exklusiv die Produkte von Z-Laser in den BeNeLux-Ländern. Bisher konnten die Produkte in den genannten Regionen auch über eine andere Quelle bezogen werden.
Exklusiver Vertrieb Z-Laser-Produkte in BeNeLux Seit Anfang Januar vertreibt Stemmer Imaging exklusiv die Produkte von Z-Laser in den BeNeLux-Ländern. Bisher konnten die Produkte in den genannten Regionen auch über eine andere Quelle bezogen werden.
Perceptron kauft Coord3 Perceptron hat die Übernahme der italienischen Coord3 Industries bekannt gegeben. Zudem kauft der US-amerikanische Spezialist für laserbasierte Vermessungstechnik mit der Next Metrology Software (Prag) eine weitere europäische Firma. Der Wert beider Transaktionen wird mit ca. 15,9Mio.USD angegeben.
Garnelen-Sortiermaschine reduziert BeifangFischen mit VisionImmer mehr Fischgründe sind erschöpft und so manche Fischart ist in höchstem Maße in ihrer Existenz gefährdet. Lösungen für einen ressourcenschonenden Umgang sind deshalb in der Fischerei gesucht. De Boer RVS und Pliant aus den Niederlanden haben eine Garnelen-Sortiermaschine entwickelt, die den...
Stemmer Teil des MicroLean-Projekts Stemmer Imaging ist einer von sieben Partnern aus England, Spanien und Deutschland, die am MicroLean-Projekt teilnehmen. Das 24-monatige EU-Projekt hat die Entwicklung eines automatischen Mikrotrom-Systems für die Histologie zum Ziel.
Neuer Geschäftsführer bei Z-Laser Seit Januar wird die Z-Laser Optoelektronik von dem neuen Geschäftsführer/COO Rüdiger Ruh (Bild) geleitet. Zuletzt war er als Geschäftsführer einer mittelständischen Konzerntochter, gleichzeitig einem langjährigen Partner der Firma, tätig. Gleichzeitig gab man bekannt, dass der Umsatz im letzten Geschäftsjahr um knapp 13%...
Johann Salzberger im Ruhestand Nach 38 Jahren Tätigkeit für die Micro-Epsilon-Gruppe hat sich Johann Salzberger (Bild) zum 15. Januar diesen Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Herr Salzberger war in den letzten Jahren Geschäftsführer Marketing & Vertrieb und hat sich zusätzlich um die finanzielle Führung der Firma gekümmert. Seine...
Seitenwechsel Das Thema Werkzeug-, Modell- und Formenbau ist bereits länger im Fokus der Öffentlichkeit und auch für die optische Messtechnik von Interesse. So ist es möglicherweise gar nicht so erstaunlich, welche Messeaktivitäten und -verschiebungen sich 2015 für das Thema Formenbau ergeben haben. So findet die bisherige Leitmesse EuroMold erstmals Ende...
Einreichungen Robotics Award 2015 Zum fünften Mal wird auf der diesjährigen Hannover Messe (13. bis 17. April 2015) der Branchenpreis für angewandte Roboterlösungen verliehen. Bis zum 20. Februar können noch Produkte, Projekte und technologische Innovationen eingereicht werden. Dem Gewinner winkt ein umfassendes Kommunikationspaket im Wert von 10.000...
Jenoptik leicht unter Vorjahr Das operative Betriebsergebnis (EBIT) des Jenoptik-Konzerns lag nach vorläufigen Berechnungen für das Geschäftsjahr 2014 bei über 51Mio.Euro (Vj.52,7Mio.Euro). Der Konzernumsatz lag mit rund 590Mio.Euro leicht unter dem Vorjahreswert (Vj. 600,3Mio.Euro). Mit rund 185Mio.Euro ging dabei auch der Umsatz des Segments Messtechnik...
Mikrotron mit neuen Distributoren Mikrotron hat ihr Partnernetzwerk um zwei neue Partner erweitert. Zukünftig werden die Sedatec Ltd. aus Moskau den Vertrieb der High-Speed-Recording-Kameras in Russland und Precision Technic Nordic aus Stockholm den Vertrieb für Schweden übernehmen.
China ab 2017 bei Industrie-Robotern führend In China werden bis 2017 mehr Industrie-Roboter arbeiten als in der EU oder Nordamerika. Die Zahl der operativen Einheiten verdoppelt sich im Reich der Mitte von heute rund 200.000 auf mehr als 400.000. In Nordamerika steigt die Zahl bis 2017 auf knapp 300.000, in den fünf großen Volkswirtschaften der EU auf gut...
Verbesserte Zoomfunktion bei Smartphones? Laut FAZ sind Wissenschaftler vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) dem Traum vom miniaturisierten Zoomobjektiv näher gekommen. Ihr Ansatz: Sie verschieben nicht wie bisher die Linsen entlang der optischen Achse, sondern lassen sie gegeneinander rotieren.
IBV-Schulung mit EyeVision-Software Am 25. Februar bietet die EVT in Karlsruhe eine ganztägige Schulung mit u.a. folgenden Themen an: Systemaufbau und Befehlssatz der EyeVision-Software, Erstellung eigener Prüfprogramme, Parameterinterface, sowie Prozessintegration durch EyeView und Pconlan.
8. Ulmer Robotertag Zum 8. Mal veranstaltet die Hochschule Ulm gemeinsam mit Mitsubishi Electric Europe am 19. Februar den Ulmer Robotertag. Vorträge und eine begleitende Fachausstellung sollen über den neuesten Stand rund um die Robotertechnik informieren. Zu sehen sein werden u.a. neueste Schutzeinrichtungen, Signalsysteme, Diagnose-Apps für Smartphones...
Neuer Produktmanager bei iim Alexander Schmidt (Bild) unterstützt ab sofort die iiM AG als Produktmanager im Bereich LED-Beleuchtungen für Machine Vision. Seine Aufgaben beinhalten die Weiterentwicklung der Luminax-Produktstrategie, das Definieren neuer Standards für das Produktportfolio sowie die Zusammenarbeit mit den Bereichen Vertrieb und Service.
Vision 2014 mit Doppelrekord Der offizielle Abschlussbericht der Vision 2014 weist gleich zwei Rekorde auf: Neben einem Besucheranstieg von 23% auf 8.671 Fachbesucher, wuchs auch die Anzahl der Aussteller um 16% auf 432. Reisten 2012 noch 36% der Besucher aus dem Ausland an, so waren es dieses Mal gut 39%. Erfreulich ist auch der Zuwachs an Erstbesuchern...
Mit dem Ziel, die Uptime von Presslinien bei einem Automobilhersteller zu erhöhen, hat VMT mit FrameSense ein neuartiges 3D-Messsystem für die Prüfung von Stapelbehältern und das automatische Einstapeln von Fertigteilen per Roboter entwickelt.
Der Embedded Award wurde auf der Embedded World 2023 in acht Kategorien verliehen.
Click-Ins hat 7,5 Mio. USD eingeworben. Das 2014 von Eugene Greenberg, Dimitry Geyzersky, Ronen Abergel und Zeev Hazan gegründete Unternehmen hat eine automatische, KI-gestützte Lösung entwickelt, mit der versicherungsrelevante Schäden an Fahrzeugen ausschließlich anhand von Bildern, die von einem beliebigen Mobilgerät aufgenommen wurden, in Echtzeit untersucht werden.
Plus One Robotics, Anbieter von KI-Vision-Software und -Lösungen für die robotergestützte Paketabfertigung, gibt bekannt, dass das Unternehmen 50Mio.USD erhalten hat.
Am 16. Mai findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Inspektionssysteme für die Automobilindustrie‘ statt. Dabei stellt Infratec ‚Thermografie in der Automobilindustrie‘ vor, Volume Graphics beschreibt ‚Analyse und Visualisierung von CT-Daten‘ und Visometry erklärt, wie ‚Visuelle Inspektionen und Soll-Ist-Vergleiche mit Augmented Reality und Computer Vision‘ funktionieren.
Am 15. März findet um 14 Uhr das inVISION TechTalks Webinar ‚Liquid Lenses‘ statt, bei dem Edmund Optics, Schneider Kreuznach und Mitutoyo in drei 20-minütigen Präsentationen die verschiedenen Ansätze für Flüssiglinsen erklären, sowie verschiedene Produkte und Anwendungen vorstellen.
Zum inzwischen neunten Mal öffnet die interdisziplinäre Fachmesse W3+ Fair in Wetzlar für die Schlüsseltechnologien Optik, Photonik, Elektronik und Mechanik am 29. und 30. März ihre Tore.
Messring eröffnen eine Tochtergesellschaft in den USA. Bereits am 01. Januar 2023 wurde die Messring Inc.
Die Sensorik und Messtechnik erwirtschaftete im Jahr 2022 ein Umsatzplus von 10%, verglichen mit dem Vorjahresergebnis.
Im Januar blieben die Auftragseingänge 18% unter dem Vorjahresniveau.
SWIR Vision Systems feiert sein fünfjähriges Firmenjubiläum.
Das Fraunhofer KI-Spin-off Denkweit und die IDS Imaging Development Systems haben seit Anfang des Jahres eine Vertriebskooperation.