Da für viele typische Vision-Anwendungen kleine neuronale Netze ausreichen, lassen sich Prozessoren wie FPGAs auch für Convolutional Neural Networks (CNNs) wirkungsvoll einsetzten. Dadurch ist auch der Einsatz in Embedded Vision Systemen möglich.
Da für viele typische Vision-Anwendungen kleine neuronale Netze ausreichen, lassen sich Prozessoren wie FPGAs auch für Convolutional Neural Networks (CNNs) wirkungsvoll einsetzten. Dadurch ist auch der Einsatz in Embedded Vision Systemen möglich.
Neuer Termin EMVA Conference 2018 Der Termin der 16. EMVA Business Conference hat sich verschoben. Nachdem zuerst ein Termin im April angedacht war, findet das dreitägige Event nun vom 7.-9. Juni in Dubrovnik (Kroatien) statt.
Handbuch zur industriellen Bildverarbeitung Die Fraunhofer-Allianz Vision hat pünktlich zu ihrem 20-jährigen Bestehen das 'Handbuch zur industriellen Bildverarbeitung' neu aufgelegt. Das Buch gibt in einer Mischung aus Theorie und praxisnaher Betrachtung einen Überblick über die industrielle Qualitätssicherung mit automatischer Bildverarbeitung. Es ist im...
Zeiss investiert in Hightech-Standort Jena Zeiss wird über 300Mio.€ in einen neuen Hightech-Standort im thüringischen Jena investieren. Der Plan sieht vor, alle bisher in Jena bestehenden Zeiss-Einheiten bis 2023 an einem gemeinsamen Standort zusammenzubringen. Hierfür will der Optikspezialist peu a peu Räumlichkeiten des Unternehmens Schott erwerben und...
InspectorP – die neue programmierbare 2D Kamera-Familie von Sick Komplexe Bildverarbeitungsaufgaben löst Sick mit der neuen programmierbaren InspectorP6xx-Kamerafamilie. Optik, Beleuchtung, Auswertung und Schnittstellen – alles ist integriert und hochgradig individualisierbar. Die bereits installierte leistungsstarke Halcon-Bildverarbeitungsbibliothek und...
Navitar gründet Sensor Integration Business Unit Der Hersteller von Optiklösungen Navitar hat die Gründung seiner neuen Business Unit zum Thema Sensor-Integration am Standort Rochester, New York, bekannt gegeben. Damit möchte das Unternehmen vor allem die eigenen Kapazitäten im Bereich von verschiedenen Applikationen wie VR Kameras, autonomen Fahren,...
3D Snapshot – vielseitig einsetzbar im Innenbereich Dank innovativer 3D-Snapshot-Technologie bieten die 3D-Vision-Sensoren Visionary-T von Sick volle Flexibilität für den Einsatz im Innenbereich. Auf Basis der Lichtlaufzeitmessung liefert Visionary-T für jedes Pixel Tiefeninformationen in Echtzeit, selbst für stationäre Applikationen. Dabei werden entweder...
Das Explorer Real Time Monitoring (RTM) System unterstützt Anwender bei der Leistungsüberwachung, Diagnose und Effizienzsteigerung beim Barcodelesen zur Maximierung der Produktionskapazität. Mit modernster bildbasierter Technologie nutzt es die zusätzlichen Informationen, die an den DataMan Lesestationen gewonnen werden. Damit ermöglicht RTM automatische Analysen der Lesevorgänge, identifiziert Prozessfehler, maximiert Leseraten und hilft dabei, Prozesse und Durchsatz in der Produktion und Logistik weiter zu optimieren.
20 Jahre Fraunhofer Allianz Vision Der diesjährige Fraunhofer Vision Technologietag am Fraunhofer EZRT in Fürth stand ganz im Rahmen des Jubiläums der Fraunhofer Allianz Vision. Die Zusammenarbeit von Fachabteilungen für Bildverarbeitung und optische Messtechnik umfasst derzeit 15 Fraunhofer Institute und wurde 1997 gegründet. Zu dem zweitägigen...
ProPhotonix korrigiert Mandatsbeschreibungen Der Entwickler und Hersteller von LED-Beleuchtungssystemen und Laserdiodenmodulen hat mehrere Korrekturen in Bezug zu seinen Gesellschaftern und Verwaltungsratsmitgliedern bekannt gegeben. Die Korrekturen betreffen Mark Weidman und Tim Steel, bei denen zum Zeitpunkt ihrer Ernennung bei dem Unternehmen Daten zu...
Erfolgreiches Zeiss Car Body Forum Knapp 250 Teilnehmer kamen an den zwei Tagen zum diesjährigen Car Body Forum von Carl Zeiss IMT nach Oberkochen. Unter dem Motto ´Digitale Qualitätsinformationen´ wurden u.a. Anwendervorträgen von VW, voestalpine, Gestamp und Volvo geboten. Zeiss stellte den Besuchern im Rahmen der Ausstellung erstmalig den Prototypen des...
Faro Messtechnik-Innovationstage 2017 Der 3D-Messtechnik-Spezialist Faro stellt im November aktuelle Lösungen für mobile 3D-Messungen und -Inspektionen auf den'Faro Messtechnik-Innovationstagen' vor. Die Roadshow mit Terminen u.a. in Deutschland und Österreich bietet Anwendern die Möglichkeit, neue Entwicklungen des Unternehmens in Live-Vorführungen kennen...
Datenblatt für optische 3D-Oberflächenmessgeräte Die Initiative 'Faires Datenblatt' hat die aktuelle Version 1.2 der 'Definition eines vergleichbaren Datenblatts für optische Oberflächenmessgeräte' veröffentlicht. Die Initiative entstand aus dem Bedürfnis von Anwendern, unterschiedliche Messverfahren und Instrumente miteinander vergleichen zu können. Das...
Heidelberger BV-Forum 2018 Am 6. März findet das nächste Heidelberger Bildverarbeitungsforum bei Volume Graphics in Heidelberg statt. Thema ist dann 3D-Bildanalyse und -visualisierung. Davor findet noch am 12. Januar eine Festveranstaltung zum zehnjährigen Jubiläum des HCI an der Universität Heidelberg statt.
Opto Engineering mit neuem Standort Die deutsche Abteilung des Bildverarbeitungsspezialisten Opto Engineering hat ein brandneues Firmengebäude bezogen. Der neue Standort liegt im oberbayrischen Gründwald, im Landkreis München. Das Unternehmen ist dort unter neuer Telefonnummer sowie neuer Adresse ab dem ersten November erreichbar, das laufende Geschäft ist...
Finanzierung in Sensorik-Startup für autonome Fahrzeuge Ein noch fehlender Baustein für autonome Fahrzeuge sind kostengünstige, laserbasierte 3D-Sensoren (LiDAR). Das Münchner Startup-Unternehmen Blickfeld hat sich auf die Entwicklung solcher Sensorsysteme spezialisiert und konnte jetzt eine Seed-Finanzierung in Höhe von 3,6Mio.€ mit Partnern wie Fluxunit...
AIT und Voestalpine Edelstahl entwickeln ein intelligentes Prüfverfahren, das automatisiert Fehler in Hochleistungsstahl-Erzeugnissen erkennt.
Mit der Netzwerkkarte GevIQ löst Matrox Imaging (Vertrieb Rauscher) die aktuellen technischen Nachteile von Highend-GigE-Vision-Systemen. Die grundlegende Idee ist, die CPU durch eine zusätzliche Karte – ähnlich wie bei einem Framegrabber – zu entlasten und das De-Paketizing der Bilder ohne CPU-Einsatz vorzunehmen.
Fortsense erhält 14,3Mio.USD in einer Finanzierung der Serie C1.
Die Photoneo Brightpick Group, Muttergesellschaft von Photoneo und Brightpick, einem Anbieter von Lagerautomatisierungslösungen, gibt bekannt, dass sie zusätzliche 19Mio.USD aufgebracht haben, um eine Serie B in Höhe von 40Mio.USD abzuschließen.
Precitec hat eine Mehrheitsbeteiligung an Enovasense erworben.
Die kostenfreie Thermografie-Anwenderkonferenz ‚Forschung & Entwicklung‘ von Infratec vermittelt kompakt, wozu Technik und Technologie derzeit im Stande sind.
Am 28. März 2023 werden auf der digitalen Konferenz ´TechTalk Day Logistik´ verschiedene Logistiklösungen aus den Bereichen fahrerlose Transportsysteme, digitale Lagersteuerung, Kommissionier-Lösungen und Bildverarbeitung vorgestellt.
Verisurf Software und Wenzel America haben ein OEM-Reseller-Abkommen geschlossen.
Axelera AI und Seco schließen eine strategische Partnerschaft.
Die asphärischen Linsen, Faserkollimatoren sowie Objektive für die thermische Bildgebung von GH Optics ab sofort auch über AMS Technologies in Europa verfügbar.
Bewerber für den EMVA Young Professional Award 2023 sind eingeladen, ihre Arbeiten einzureichen.
Messring-Geschäftsführer Robert Weber ist zum 31. Dezember 2022 aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden.