

Dynamische Objektivsteuerung für Industrieanwendungen Mit einem Adapter für Objektive der Canon EF- und EF-S-Serien ermöglicht SVS-Vistek die komfortable elektrische Ansteuerung von Fokus und Blende seiner Industriekameras. Dies erlaubt eine schnelle und flexible Anpassung von Bildverarbeitungssystemen an oft wechselnde Aufgaben im Sinne von Industrie-4.0....
EXO-Kamerafamilie von SVS-Vistek mit Sony Pregius4-Sensoren Als einer der ersten Kamerahersteller bietet SVS-Vistek Serienkameras mit Sony Pregius-Sensoren der 4. Generation und C-Mount-Adapter an. Die sehr kompakten Kameras exo540 und exo541 mit Auflösungen von 24,5 bzw. 20,3 Megapixel spielen die Vorzüge dieser Sensoren wie ihre hervorragende...
uEye XLE: Kostengünstige Kamerafamilie IDS wird im Herbst die neue Kamerafamilie uEye XLE auf den Markt bringen. Sie ist speziell für hochvolumige und preissensible Projekte konzipiert. Dank verschiedener Gehäusevarianten, äußerst kompakter Abmessungen und USB3 Vision-Schnittstelle lassen sich die Kameras leicht in Bildverarbeitungssysteme integrieren. Die...
uEye SE: Kameras mit Pregius S Sensoren Pregius S ist die vierte Generation der extrem leistungsfähiger CMOS-Sensoren von Sony. IDS integriert den hochperformanten, extrem hochauflösenden Sensor IMX541 in die uEye SE Kamerafamilie. Dank seines kompakten 1,1”-Formats ist der 20,35MP-Sensor mit C-Mount-Objektiven kompatibel. Die uEye SE-Industriekameras...
TDI-Röntgenkamera für Inline-Inspektionen Hamamatsu Photonics hat eine TDI-Röntgenkamera entwickelt, die durch die Anwendung einer neuen Technik eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber niederenergetischer Röntgenstrahlung aufweist. Die TDI-Röntgenkamera liefert scharfe, kontrastreiche Bilder von Objekten wie dünnen Aluminiumblechen und Leichtbaumaterialien...
sCMOS-Kamera mit verbesserter Quanteneffizienz Die ORCA-Fusion BT Kamera von Hamamatsu übernimmt die Spezifikationen der ORCA-Fusion Kameras (ultra-niedriges Ausleserauschen, CCD-ähnliche Uniformität, schnellste Bildraten) und kombiniert diese dank Back-Thinning-Technologie mit einer verbesserten Quanteneffizienz. Somit ist die Erfassung von geringsten...
sCMOS-Kamera mit verbesserter Quanteneffizienz Die ORCA-Fusion BT Kamera von Hamamatsu übernimmt die Spezifikationen der ORCA-Fusion Kameras (ultra-niedriges Ausleserauschen, CCD-ähnliche Uniformität, schnellste Bildraten) und kombiniert diese dank Back-Thinning-Technologie mit einer verbesserten Quanteneffizienz. Somit ist die Erfassung von geringsten...
TDI-Röntgenkamera für Inline-Inspektionen Hamamatsu Photonics hat eine TDI-Röntgenkamera entwickelt, die durch die Anwendung einer neuen Technik eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber niederenergetischer Röntgenstrahlung aufweist. Die TDI-Röntgenkamera liefert scharfe, kontrastreiche Bilder von Objekten wie dünnen Aluminiumblechen und Leichtbaumaterialien...
In wenigen Schritten zur intelligenten Kamera Die KI-Komplettlösung IDS NXT ocean macht den Einstieg einfach - denn Anwender benötigen zum Trainieren und Ausführen eines neuronalen Netzes weder Fachwissen zu Deep Learning, noch zu Bildverarbeitung oder Programmierung. Das IDS NXT ocean Design-In Kit enthält von Kamera bis Softwarelizenz alle Komponenten,...
Computational Imaging von KEYENCE für HALCON, VisionPro & Co. Die Modellreihe VJ ist ein flexibler Baukasten aus Flächen- und Zeilenkameras sowie applikationsspezifischen Beleuchtungen. Sie richtet sich an BV-Ingenieure, die sich auf Softwareentwicklung in ihrer vertrauten Entwicklungsumgebung konzentrieren. Egal ob multispektrale Bildverarbeitung,...
Hochpräzise 3D Messung Takt für Takt Das multispektrale 3D Messsystem XT bringt das Prüflabor in die Produktion. Dank der 148 Einzelbilder in 0,6 Sekunden werden 3D Bilder in nie da gewesener Qualität erzeugt. Das System kann "out of the box" als zertifiziertes Messsystem verwendet werden und punktet mit seiner extrem hohen Wiederholgenauigkeit im m...
Der Jugendsportanbieter 3Step hat Sports Made Personal (SMP) übernommen, eine technikorientierte Trainingsplattform, die individuelle Erfahrungen bietet.
Die POG Präzisionsoptik feierte ihr 30-jähriges Bestehen am Standort in Löbichau (Deutschland).
Mit der Übernahme der spanischen Firma BB Software Balear expandiert Softwarehersteller Babtec und baut seine Kompetenzen in der Softwareentwicklung aus.
Das European Robotics Forum 2022 (ERF2022) findet vom 28. bis 30. Juni in Rotterdam, Niederlande, statt. Das ERF2022 befasst sich mit allen Aspekten und aktuellen Themen im Zusammenhang mit dem Bereich der Robotik.
Vieworks feierte eine Eröffnungszeremonie seines Pangyo-Forschungsinstituts in Südkorea.
Kappa Optronics ist nun Teil des europäischen MALE-RPAS-Programms, der Eurodrohne, und beliefert diese mit sicherheitsrelevanter Vision-Technologie.
Renishaw und Zeiss haben eine Vereinbarung getroffen, die flexible Werkstückprüfung gemeinsam auszubauen: Das Renishaw Prüfgerät Equator kann nun auch mit der Messsoftware Calypso von Zeiss IMT betrieben werden.
Visionlink ist neuer Vertriebspartner für die Vision-Systeme und ID-Lesegeräte von Zebra Technologies in Italien.
Eine neue Studie von Allied Market Research besagt, dass der asiatisch-pazifische Markt für Bildsensoren im Jahr 2020 einen Wert von 10,60Mrd.USD hatte und bis 2030 voraussichtlich 34,15Mrd.USD erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,8% von 2021 bis 2030.
RDI Technologies hat bekannt gegeben, dass Erick Jensen als Chief Financial Officer und Tim English als Sr. Vice President of Sales zum Unternehmen gestoßen sind.
Clearview Imaging hat Graham Fogarty zum neuen technischen Direktor ernannt.
Creaform wurde 2002 in Levis (Kanada) von Charles Mony, Martin Lamontagne und Gilles Bernigaud gegründet.
Anzeige
Anzeige
Anzeige