Recycling von Autoreifen mithilfe von 3D-Sensoren

Reifeninspektion

Was passiert eigentlich mit Autoreifen, die entsorgt werden müssen? Allein in Europa sammeln sich jährlich rund 3,4 Millionen Tonnen Altreifen an. Das bayerische Unternehmen TireTech hat jüngst ein Reifeninspektionssystem in Kombination mit 3D-Sensorik von AT Automation Technology entwickelt, um den Zustand von Reifen zu kontrollieren und diesen zu recyceln.

www.aku.eu

www.tiretech.de

www.automationtechnology.de

Seiten: 1 2 3Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Nilpeter GmbH
Bild: Nilpeter GmbH
µs-genaues Bildverarbeitungssystem zur Druckausrichtung

µs-genaues Bildverarbeitungssystem zur Druckausrichtung

Der Flexodrucker Nilpeter und B&R haben gemeinsam ein Bildverarbeitungssystem entwickelt, das die Makulatur reduziert, die Qualität verbessert und den Arbeitsaufwand minimiert. Es setzt einen neuen Standard für die Beibehaltung der Farbregistergenauigkeit auch bei ultraflexiblen Materialien. Die µs-genaue Synchronisation zwischen Bewegung und Bildverarbeitung gewährleistet eine konstante Druckqualität und macht das System einzigartig auf dem Markt.

Bild: Euresys SA
Bild: Euresys SA
Pin für Pin

Pin für Pin

Ein führender in Korea ansässiger Hersteller von Anschlüssen für die Elektronikbranche setzt für die Implementierung eines 3D-Inspektionssystems für seine Anschlüsse eine Kombination der C6-Serie an 3D-Scannern von Automation Technology (AT), die Open eVision-3D-Bibliotheken von Euresys sowie anwendungsspezifische Inspektionsalgorithmen ein.

Image: Zeabuz AS
Image: Zeabuz AS
Smooth Sailing

Smooth Sailing

Zeabuz successfully launched the world’s first commercial autonomous ferry in Stockholm in the summer of 2023. Different sensors, including cameras, LiDAR, Radar, and AIS are combined and analyzed through sensor fusion and tracking algorithms, offering precise tracking and motion prediction of objects around the vessel.

Bild: ©Panuwat/stock.adobe.com
Bild: ©Panuwat/stock.adobe.com
Highspeed Vision Webinar

Highspeed Vision Webinar

Am Dienstag den 18. Juni findet ab 14 Uhr (CET) das inVISION TechTalks Webinar ´High-Speed Vision´ statt. Dabei stellen Baumer (GigE Vision for Ultra-High-Speed Applications), Emergent Vision (High Performance Cameras, Software, and Systems for AI Applications), und Euresys (Coaxlink QSFP28: The next step in bandwidth for Machine Vision) verschiedene Entwicklungen zum Thema -Vision vor.