Bildvorverarbeitung

Lexikon der Bildverarbeitung: Bildvorverarbeitung
Die Qualität von Bildern, die mit Bildverarbeitung analysiert werden, ist nicht immer optimal. Um Bilder für eine qualifizierte Auswertung vorzubereiten, kann nach der Bildaufnahme an den Bildern eine zusätzliche Bildvorverarbeitung durchgeführt werden. Dazu zählen algorithmische Verfahren der Bildverbesserung, -restaurierung, -ausschnittgewinnung und -komprimierung.
Bild 1 I Bildvorverarbeitung wird häufig mit Softwarewerkzeugen durchgeführt. Es bestehen aber auch andere Möglichkeiten Bildvorverarbeitung durchzuführen, wie z.B. durch das gezielte Ausnutzen von Beleuchtungstechniken. Linkes Bild: Schlecht kontrastiertes Bild bei der Bildaufnahme. Mittleres Bild: Mit Softwaretools (Kontrastspreizung und Kantenfilter) hervorgehobene Kanten. Rechtes Bild: Durch Dunkelfeldbeleuchtung hervorgehobene Kanten.
Bild 1 I Bildvorverarbeitung wird häufig mit Softwarewerkzeugen durchgeführt. Es bestehen aber auch andere Möglichkeiten Bildvorverarbeitung durchzuführen, wie z.B. durch das gezielte Ausnutzen von Beleuchtungstechniken. Linkes Bild: Schlecht kontrastiertes Bild bei der Bildaufnahme. Mittleres Bild: Mit Softwaretools (Kontrastspreizung und Kantenfilter) hervorgehobene Kanten. Rechtes Bild: Durch Dunkelfeldbeleuchtung hervorgehobene Kanten.Bild: Evotron GmbH & Co. KG

In welche Richtung die Optimierung durchgeführt wird, hängt von der darauffolgend zu lösenden Bildverarbeitungsaufgabe ab. So kann z.B. für einen schnellen Bildtransport die Bilddatenmenge durch Datenkompression oder Bildausschnittbildung reduziert werden. Strukturen im Bild können vorverarbeitend durch Kantenfilter, Kontrast- oder Bildschärfeverbesserungen hervorgehoben werden. Vorverarbeitende geometrische oder fotometrische Korrekturen beheben Verzeichnungsfehler bzw. Randhelligkeitsabfall.

Ziel der Bildvorverarbeitung ist es, den Rechenaufwand für andere, in der Signalkette weiter hinten liegende Verarbeitungsschritte, zu verringern. So kann Bildvorverarbeitung in der Signalkette an verschiedenen Orten stattfinden: im Bildsensor, der Kamera, einem Embedded System oder Framegrabber. Angesichts der dort vorhandenen Hard- und Softwareressourcen bestehen im Framegrabber maximale Möglichkeiten.

Bildvorverarbeitung muss nicht zwangsläufig durch Software erfolgen: So kann beispielsweise eine Tiefpassfilterung auch optisch durch Defokussierung erreicht werden. Durch gezielte Anwendung von Abbildungs- und Beleuchtungstechniken, z.B. Dunkelfeldbeleuchtung, lassen sich bezüglich Kontrast, Bildschärfe und Perspektive ähnliche Ergebnisse erreichen, wie bei der Nutzung von Software-Bildfiltern. Und das in Lichtgeschwindigkeit.

Bildvorverarbeitung gezielt eingesetzt, bringt vielfältige Vorteile:

  • geringerer Hardwareaufwand (kleinere Prozessoren, Einsparung von IPC, günstigere Kameradatenschnittstelle, einfacheres Systemdesign)
  • größerer Bilddatendurchsatz / bessere Bildauflösung
  • Beschleunigung der Auswertung / kürzere Messzeiten

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: EMVA
Bild: EMVA
EMVA 1288 Standard Online Training

EMVA 1288 Standard Online Training

Am 18. Juni sowie am 3. Dezember findet ein dreitägiger Online-Kurs zur Norm 1288 der European Machine Vision Association (EMVA) statt. Ziel des Trainingskurses ist u.a. die vertiefte Kenntnis über die Grundlagen der neuen Version 4.0 sowie das Sammeln von praktischen Erfahrungen.

Bild: Mahr GmbH
Bild: Mahr GmbH
Mahr Innovation Days 2024

Mahr Innovation Days 2024

Am 12. bis 13. Juni findet in Göttingen bei Mahr die Innovation Days 2024 statt. Dabei stellt die Firma zahlreiche Neuheiten zur Oberflächenmessung und Messtechnik vor und gibt an beiden Tagen in zahlreichen Vorträgen einen Überblick über aktuelle Trends und Produkte.

Bild: Ing. Büro Roth GmbH
Bild: Ing. Büro Roth GmbH
KI und Siemens Industial Edge bei Krombacher

KI und Siemens Industial Edge bei Krombacher

Die Einsatzmöglichkeiten von KI sind enorm und betreffen viele Bereiche unseres Lebens. Entsprechend sind die Erwartungen im industriellen Sektor ebenfalls sehr hoch. Gleichzeitig steigen nicht nur die Einsatzmöglichkeiten, sondern auch die Anzahl der umgesetzten Projekte. Das solche Lösungen sehr zuverlässig und flexibel eingesetzt werden können, zeigt eine Anwendung aus der Abfüllung der Krombacher Brauerei.