

Kooperation Hexagon Metrology und inos Grenzebach Die Kooperation von Hexagon Metrology und inos - ein Unternehmen der Grenzebach Gruppe - verfolgt das Ziel, gemeinsam Lösungen und Applikationen zur dimensionalen Prozesskontrolle und automatisierten 3D-Messtechnik für die globale Automobilindustrie anzubieten. Die Zusammenarbeit folgt der Produkteinführung...
VDMA Robotik+Automation erwartet Wachstum Für 2014 geht der VDMA Robotik+Automation von einem Zuwachs von 7% auf einen Branchenumsatz von 11,2Mrd.Euro aus. Die Exportquote stieg von 45% (2008) auf 55% (2013). In absoluten Werten erhöhte sich das Exportvolumen in dem Zeitraum um 37% auf 5,7Mrd.Euro. Mit einer Verdreifachung des Umsatzes in dem genannten...
Chromatischer Linien-Sensor mit 192 Messpunkten Der Chromatische Linien-Sensor Chrocodile CLS mit 192 Messpunkten ermöglicht hochgenaue 3D-Messungen mit annähernd 400.000 Punkten/s und eine Auflösung im nm-Bereich. Der Sensor ist einfach in Inspektionsanlagen in der Fertigungslinie zu integrieren. Der Aufbau ermöglicht Dickenmessungen bei transparenten...
Video: 4D-Lichtfeld-Technik 3D-Aufnahmen mit nur einer Kamera ermöglicht die 3D-Lichtfeld-Technologie, bei denen nicht nur ein 2D-Abbild der Szene aufgenommen wird, sondern zusätzlich zu der Ortsinformation auch noch die entsprechende Richtungsinformation einer realen Szene auf dem Bildsensor gespeichert wird.
Hochauflösende 20MP-CMOS-Kameras mit Dual GigE Mit der LX-Serie erweitert Baumer sein Portfolio um Kameras mit hochauflösenden Cmosis-Sensoren und Dual-GigE-Schnittstelle mit Auflösungen von 8, 12 und 20MP und einer Bandbreite der Dual-GigE-Schnittstelle von 240MB/s. Die 20MP-Variante basiert auf einer Pixelstruktur von 6,4µm und bietet neben höherer...
Advanced Optical Technologies Advanced Optical Technologies ist ein neues White-Paper-Journal zum Thema Optik. Zielgruppen sind sowohl die Hochschulen als auch die Industrie.
3D-Scanner-Webinare Creaform veranstaltet vom 27. Mai bis 12. Juni acht englische Webinare, bei denen verschiedene Aspekte der Arbeit mit 3D-Scanner beleuchtet wird.
White Paper: Erweiterung von Camera-Link-Spezifikationen Euresys bietet ein kostenloses White Paper mit dem Titel 'How to get around the factors limiting performance in Camera Link connections' an. Dabei wird aufgezeigt, wie schnellere und längere Verbindungen bei CL-Applikationen möglich sind.
19 Techniken der 3D-Bildverarbeitung Eine Liste von 19 Techniken, um 3D-Bildverarbeitung zu machen, hat Perry West von Automated Vision Systems Inc. ins Netz gestellt. Das kostenfreie englische pdf finden Sie hier:
Topaktuelle USB3.0-Mikroskopiekamera Infinity3-3UR von Lumenera Lumenera hat seine neue USB3.0-Hochleistungskamera für die Mikroskopie vorgestellt. Die Infinity3 verwendet den EXview HAD II ICX674 Sensor von Sony, ist doppelt so schnell wie andere USB3.0-Mikroskopkameras mit diesem Sensor und liefert eine Bildrate von 53 Bildern pro Sekunde bei voller...
Sensoren sorgen für Datenanstieg Laut einer Studie der EMC Cooperation sind bereits heute 200Mrd. Objekte mit dem Internet verbunden. Diese Geräte sind bereits für ca. 2% des weltweiten Datenbestands verantwortlich. Laut der Studie sollen bis 2020 bereits 32 Milliarden Geräte ans Internet angeschlossen sein, was dann ca. 10% der weltweiten Daten...
Industrielle USB3-Verkabelungen neu definiertSuperspeed mit USB3 VisionAuf der eben zu Ende gegangenen Boston Vision Show gab es fast nur ein Thema: USB3.0 für den industriellen Kamerabereich. Alysium stellte dort erstmals die finale Version der neuen industriellen USB3-Verkabelungen vor, die gleich mehrere mechanische und elektrische Probleme bei...
Neue Arbeitsgruppen für Beleuchtungsstandard Während der Boston Vision Show wurde bekannt gegeben, dass der bei der JIIA beheimatete Beleuchtugsstandard um fünf neue Arbeitsgruppen erweitert wird. Diese sind: LED performance metrics, Laser performace metrics, Connectors, Command&Control sowie Safety.
Geteilte WeltenGeteilte Welten Die Bildverarbeitung ist in vielen Welten zu Hause. Da wäre technisch gesehen auf der einen Seite natürlich Machine Vision (Systeme mit klassischen Kameras) und auf der anderen Seite zunehmend auch andere Techniken, wie z.B. die optische Messtechnik, die immer stärker anfängt ihren angestammten Platz (Messlabor) zu verlassen...
Leistungsstarker Machine-Vision-Box-PC Der Box-PC Modell Tank-6000 ist ein auf Dauerbetrieb ausgelegtes intelligentes Industrie-PC-System für Machine-Vision-Anwendungen. Der Box-PC hat eine USB3.0-Schnittstelle und 0,9A Stromversorgung. Mit vier GdE-LAN-Ports ermöglicht er die Verbindung zu mehreren GigE-Kameras und mit der Intel-GT2-Technologie...
Video: Online-Bestimmung von Spinatstielen Die Firma CLK hat ein Bildverarbeitungssystem zur Bestimmung der Länge von Spinatstielen entwickelt, das direkt auf dem Ernter die Messung vornimmt.
Viele Anwendungen von Bilderkennung erfordern individuell trainierte KI-Modelle. Für die Qualitätssicherung benötigt die KI das Wissen, welche Bereiche in Bildern auf mangelnde Qualität hinweisen. Das Anreichern von echten Bilddaten mit synthetisch erzeugten Bildern liefert der KI Trainingsmaterial, das die Treffsicherheit von KI-Entscheidungen erhöhen kann, z.B. bei einer Mehrwegkisten Waschanlage.
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Anzeige
Anzeige
Anzeige