

Grundlagen und Anwendungen der IR-BildverarbeitungDas Unsichtbare sehenMit Infrarotkameras können die Grenzen des menschlichen Sehens überwunden werden. Was macht solche Kameras aus? Welche Anwendungsmöglichkeiten eröffnen sie? Die Digitale Bildverarbeitung hat in den vergangenen Jahren viele Anwendungsgebiete erobert. Besonders durch hohe Bildraten...
Jubiläums-Ausgabe des Kundenmagazins für Photonik Polytec veröffentlicht im September die 75. Ausgabe seines Kundenmagazins "Info". Das Magazin erscheint bereits seit über 25 Jahren. In der Jubiläumsausgabe werden einmal mehr aktuelle und interessante Anwendungen sowie neue Technologien aus dem Bereich der Photonik präsentiert. Den Leser erwarten spannende...
Charakterisierung digitaler Kamerasysteme Framos veranstaltet vom 4. bis 5. Dezember in Pullach eine Schulung zum Thema 'Charakterisierung digitaler Kamerasysteme nach ISO und EMVA 1288 Standard 3.0'. Die Schulung wird in Kooperation mit der Uni Heidelberg und Image Engineering durchgeführt. Ziel ist es, einen Überblick über die aktuellen Standards zur...
Technologie-Trendanalyse "Die Zukunft der Bildverarbeitung" Framos führt zusammen mit der TU München eine Umfrage zur technologischen Zukunft der Bildverarbeitung durch. Basierend auf einer Wortclusteranalyse von über 6.000 nationalen und internationalen Forschungsprojekten wurden Hypothesen zu Technologieentwicklungen entwickelt. Die Beantwortung der...
Erscheinungsplan inVISION 2014 Im nächsten Jahr wird unsere Fachzeitschrift inVISION sechs Mal erscheinen. Damit Sie einen Überblick über die Themen und Termine der einzelnen Ausgaben bekommen, haben wir Ihnen ein kurzes PDF erstellt, dass Sie unter dem folgenden Link finden.
VDI Fachtagung "Messunsicherheit praxisgerecht bestimmt" Vom 5. bis 6. November findet die Fachtagung "Messunsicherheit praxisgerecht bestimmen" im Tagungszentrum der PTB Braunschweig statt. Themen sind neben der Messunsicherheit in der Kalibrierung, dimensionelle und geometrische Messgrößen sowie künftige Entwicklungen in der Messunsicherheitsbestimmung....
Intuitive Bedienung, kompaktes Gerät, kostengünstige Gerätelösung - OmniScan SX Preiswerte Mobilität für einen langen gemeinsamen Weg. Das Prüfgerät OmniScan SX ist das innovative Ergebnis der über 20-jährigen Phased-Array-Erfahrungen von Olympus und gleichzeitig auch das jüngste Mitglied der OmniScan-Familie. Im Vergleich zum OmniScan MX2 ist das OmniScan...
Erfolgreiche Produktionsmesstechnik-Tagung an der NTB Am 3. und 4. September fand zum fünften Mal die internationale Fachtagung "Produktionsmesstechnik für die Praxis" an der NTB statt. Insgesamt konnte man über 320 Besucher zählen. Ein neuer Rekord der traditionsreichen Veranstaltung, die seit 2005 alle zwei Jahre im Rheintal stattfindet. Am ersten Tag...
Die Olympus i-SPEED Range macht Unsichtbares sichtbar Die Hochgeschwindigkeits-Kamerasysteme der i-SPEED Range von Olympus bieten für jede Art von schnellen Prozessabläufen das richtige Gerät. Einfache Handhabung, intuitive Bedienung und ein schneller Aufbau eines jeden Systems, machen die i-SPEED-Hochgeschwindigkeits-Kameras zu effektiven Partnern für...
Die Lösung für die Bilddarstellung im Produktionsablauf - Cyclocam Die Cyclocam Hochgeschwindigkeits-Kamera wurde speziell für Unternehmen mit zyklischen Prozessen konzipiert. Die Kamera bietet Aufnahmegeschwindigkeiten von 60 bis 10.000 Bildern pro Sekunde sowie bis zu 20.000 Bilder in niedriger Auflösung und ermöglicht so auch den Einsatz für viele...
IEEE System on Chip Conference war erstmalig in Deutschland Vom 4.-6. September 2013 fand zum ersten Mal in Deutschland die 26. IEEE System on Chip Conference SOCC 2013 statt. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS war Gastgeber für mehr als 100 internationale hochrangige Teilnehmer aus allen Bereichen der "System on Chip"-Forschung und...
Messsysteme für Messuhren und Feinzeiger Eine einfachere Handhabung, ein neuer Klappmechanismus für die Kamera sowie eine aktuellere Softwareversion und eine überarbeitete Beleuchtungseinheit sind neben dem frischen Aussehen die wesentlichen Neuerungen des MFP30BV, einem vollautomatischen Messsystem zur Prüfung von analogen und digitalen Messuhren,...
Video: Potentiale der berührungslosen Gestensteuerung Prof. Dr. Höß von der HFT Stuttgart beantwortet die wissenschaftliche Fragestellung, wo die berührungslose Gestensteuerung außerhalb von Gaming oder Entertainment eingesetzt werden kann.
Marktstudie: IR-Bildverarbeitung Die neueste Marktstudie von Yole Developpement beschäftigt sich mit ungekühlten Thermographie- und IR-Bildverarbeitungssystemen. In der Studie werden Umsatzprognosen für 2013-2018 sowie mögliche Anwendungsgebiete untersucht. Zudem wird auch ein Blick auf die technischen Entwicklungen in diesem Sektor geworfen. Einen ersten...
Zusammenarbeit Aicon und Artec Das Photogrammetrie-System ScanReference von Aicon wird zukünftig in die handgehaltenen Scanner Eva und Spider von Artec integriert und liefert so die Grundlage für hochgenaue Messresultate. Mit Messmarken werden zuerst Referenzpunkte am Messobjekt signalisiert. Dann nimmt eine Digitalkamera aus unterschiedlichen Richtungen...
5MP-Objektiv für Highend-Anwendungen Polytec stellt das 5MP-Objektiv JC5M2 von Kowa vor. Beeindruckend ist vor allem das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Objektiv ist für Bild-Sensoren bis zu 2/3" und 3,5µm Pixelgröße ausgelegt. Vier verschiedene Brennweiten mit 12, 16, 25 und 35mm sind erhältlich. Die Praxiserfahrung zeigt, dass das neue Objektiv aufgrund...
IPF Electronic kann in diesem Jahr auf eine 40-jährige Unternehmensgeschichte zurückblicken.
Scintil Photonics, ein Anbieter fortschrittlicher integrierter Silizium-Photonik-Schaltkreise mit monolithisch integrierten Lasern und optischen Verstärkern, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen in einer zweiten Finanzierungsrunde 13,5Mio.EUR erhalten hat.
Opteran hat sich eine Finanzierung in Höhe von 12 Millionen Dollar gesichert.
Mit dem Erwerb aller Anteile an der Schmid Engineering GmbH erweitert Kappa Optronics sein Technologieportfolio.
NKT hat eine Vereinbarung zur Veräußerung von NKT Photonics an Photonics Management Europe S.R.L., eine 100%ige Tochtergesellschaft von Hamamatsu, getroffen.
Das Robotikunternehmen Mech-Mind Robotics hat eine C+ Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Zum 18. Mal sind auf der embedded world die embedded awards verliehen worden.
Die Automate 2022 Show and Conference feierte die erfolgreichste Veranstaltung ihrer Geschichte und stellte während ihrer viertägigen Laufzeit vom 6. bis 9. Juni 2022 in Detroit, Michigan, neue Rekorde bei den Anmeldungen, den Ausstellungsständen und der Online-Präsenz auf.
Nach vier ereignisreichen Messetagen schließt die Metav 2022.
Die Automatica 2022 konnte 574 Aussteller aus 35 Ländern und über 28.000 Besucher aus rund 75 Ländern begrüßen.
Zahlreiche Zuhörer lauschten den knapp 30 Vorträgen des vom VDMA Machine Vision organisierten Vortragsforums Vision Expert Huddles, welches auf dem Machine Vision Pavillion während der Automatica stattfand.
Der Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und der Kunststoff-Cluster (KC) arbeiten in Zukunft zusammen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige